Ist die Welt noch zu retten?
Der „Geil Montag“-Podcast von GoodJobs
Waldemar Zeiler ist Gründer und Geschäftsführer des erfolgreichen Kondom-Herstellers Einhorn. Doch vor seinem Durchbruch setzte er sechs Firmen und Projekte nacheinander in den Sand. Er scheiterte in Serie und geht offen damit um. Mit Einhorn gelang nicht nur der Durchbruch, sondern es entstand ein einzigartiges Testfeld, in dem Wirtschaft, Arbeit, Nachhaltigkeit und Aktivismus neu gedacht werden. Transparente Gehälter, keine festen Arbeits- und Urlaubszeiten, ein Unternehmen, das sich selbst gehört. Viel Stoff für einen Podcast.
Wie gelingt die Energiewende in Afrika?
Der „Geil Montag“-Podcast von GoodJobs
Torsten Schreiber und seine Frau Aida produzieren mit ihrer Firma Africa GreenTec mobile Solarkraftwerke in Deutschland und verschicken diese in afrikanische Länder. Dadurch tragen sie zu einer klimaschonenden Elektrifizierung entlegener Dörfer bei und ermöglichen den Bewohner*innen so einen Weg aus der Armut. Im „Geil Montag“-Podcast berichtet Torsten über die Technologie, das sozialunternehmerische Geschäftsmodell seiner Firma, warum er durch die Geburt seiner Tochter zum Klimaaktivisten wurde und wie man ohne jegliches Vorwissen Solarunternehmer wird.
Warum baut ihr Fahrräder aus Bambus?
Der „Geil Montag“-Podcast von GoodJobs
Wenige Gründer/innen-Teams entwickeln ein richtiges Produkt zum Anfassen, mit Lieferketten, Zulieferern, Rohstoffbeschaffung und eigenem Vertriebsnetz. Zu teuer, zu zeitaufwendig und in Asien gibt es sowieso alles günstiger. Was zum Teufel hat Maximilian Schay also dazu bewogen, im Alter von 20 Jahren Bambus-Fahrräder in Ghana bauen zu lassen? Im „Geil Montag“-Podcast analysiert Maximilian die neuesten Geschäftsmodelle auf dem boomenden Fahrradmarkt in Deutschland. Er erklärt mit welchen Tricks man überhaupt aus Bambus ein stabiles Hightech-Bike zimmern kann, wie ansonsten die globalen Lieferketten in der Fahrradindustrie aussehen und was sie konkret besser machen als die Konkurrenz. Außerdem spricht er über die schwierige Abwägung bei der Frage, mit welchen Partnern man als nachhaltiges Unternehmen überhaupt zusammenarbeiten darf.
Nachhaltig versichern
Tonspur N im Gespräch mit Hanna Denk
Der Podcast führt die Zuhörerinnen und Zuhörer in die Welt der Versicherungen. Mit Hanna Denk, ERGO Versicherung Österreich, spricht Tonspur N wir über die Herausforderungen dieser Branche in Bezug auf Nachhaltigkeit, wie viel Arbeit Nachhaltigkeitsratings wirklich sind und was die EU Kommission im Bereich Nachhaltige Finanzwirtschaft plant. Aber auch das operative Geschäft kommt nicht zu kurz inklusive dem Großprojekt einer überdachten Fahrradanlage und ganz viel interner Kommunikation.
Prüfen und Beraten
Tonspur N im Gespräch mit Bernhard Gehmayr
Bernhard Gehmayr gibt im Tonspur N Podcast einen Einblick in den Alltag der Beratungsfirma EY. Er führt im Nachhaltigkeitsteam Audits durch und ist auch in der Unternehmensberatung tätig. In der Sendung wird außerdem der Stand der Nachhaltigkeitsberichterstattung in Österreich betrachtet und über das Nachhaltigkeits- und Diversitätsverbesserungsgesetz berichtet.
Groß, wichtig und komplex
Tonspur N im Gespräch mit Amira Zauchner
In dieser Folge spricht die Redaktion von Tonspur N mit Amira Zauchner, der Nachhaltigkeitsmanagerin der BUWOG. Sie erzählt von ihrer Motivation für Nachhaltigkeit, ihrer Ausbildung und ihrem Werdegang. Im Zentrum der Folge wird der Alltag einer Nachhaltigkeitsmanagerin beleuchtet. Nebenbei erfahren die Zuhörerinnen und Zuhörer was derzeit das größte, wichtigste und komplexeste Nachhaltigkeitsthema von Amira ist.
Studentische BotschafterInnen für Nachhaltigkeit
Tonspur N im Gespräch mit oikos Vienna
Julia Schwarzbauer und Bernhard Gehmayr stellen die Studierendenorganisation oikos Vienna an der Wirtschaftsuniversität Wien vor, erzählen über ihre Motivation sich zu engagieren und warum die Sustainable Development Goals als Schwerpunktthema für 2017 ausgewählt wurden.
Frauen in der Nachhaltigkeitsszene
4 Frauen. 4 Nachhaltigkeits-Karrieren
In diesem Podcast geht es um Karrierewege, Wissensquellen und männliche Podien. Die Interviewpartnerinnen dieser Tonspur N-Folge sind Sylvia Mandl, Sozioökonomin/ÖIN, Anja Christanell, Sozialwissenschaftlerin/WU und Julia Krenmayr, Internationale Entwicklung/Vollpension.
Wie passt Nachhaltigkeit an Deutschlands bekannteste Business-School?
Der „Geil Montag“-Podcast von GoodJobs
Deutschlands Wirtschaftsunis, allen voran die WHU in Vallendar bei Koblenz, waren bisher nicht unbedingt bekannt dafür, sich im Rahmen ihrer Forschung und Lehre über Themen wie Social Business, verantwortungsvolles Unternehmertum oder Nachhaltigkeit Gedanken zu machen. Aber der breite gesellschaftliche Diskurs zu Kapitalismuskritik und Klimaschutz ist auch an den selbsternannten Elite-Hochschulen nicht spurlos vorbei gegangen. Freddi Lange berichtet im „Geil Montag“-Podcast über sein Studium, seine ersten Gründer-Erfahrungen in Bielefeld und seine Aufgaben bei der SensAbility Konferenz.
Ist der Wunsch nach einem sinnvollen Job ein Luxusproblem?
Der „Geil Montag“-Podcast von GoodJobs
Immer mehr Menschen in Deutschland möchten gerne einem sinnvollen Job nachgehen und wären dafür sogar bereit, auf Gehalt zu verzichten. Im „Geil Montag“-Podcast berichtet Paul von seinem Unternehmen GoodJobs, dass er zusammen mit seinem Co-Gründer David 2016 ins Leben gerufen hat. Das Ziel von GoodJobs ist klar: People mit Purpose zu verbinden und damit möglichst viele Menschen auf dem Weg zu einer sinnvollen Tätigkeit zu unterstützen.