2
Juli
10-17 Uhr
Lifelab Köln
Ebertplatz 23, 50668 Köln

Nachhaltiges Engagement am Arbeitsplatz fördern

Fachworkshop von Germanwatch

Immer mehr junge Berufstätige wollen mehr als nur einen Job – sie suchen Sinn, Wirkung und Arbeitgeber*innen, die glaubwürdig Verantwortung übernehmen. Nachhaltigkeit ist dabei kein „Nice-to-have“ mehr, sondern ein zentrales Kriterium für berufliche Entscheidungen. Wie kann die Aus- und Weiterbildung dieses Potenzial gezielt nutzen? Welche Angebote der Aus- und Weiterbildung können Berufstätige dazu befähigen, sich am Arbeitsplatz für eine nachhaltige Zukunft einzusetzen – und sie aktiv mitzugestalten? Genau diesen Fragen widmet sich der interaktive Fachworkshop von Germanwatch.

Im Zentrum steht das Konzept des Handabdrucks – ein Bildungs- und Engagementansatz, der Menschen motiviert, Strukturen zu verändern. Der Handabdruck zeigt Wege auf, wie nachhaltiges Handeln zur einfachsten Option wird. Er macht Mut, sich für soziale und ökologische Gerechtigkeit stark zu machen – und zeigt auf, wie jede*r Einzelne gesellschaftliche und politische Rahmenbedingungen nachhaltig mitgestalten kann. Nach einer Einführung zum Handabdruck und inspirierenden Praxisbeispielen aus verschiedenen Arbeitskontexten entwickeln die Teilnehmenden konkrete Ideen für die direkte Umsetzung in der Aus- und Weiterbildung.

Mehr Infos und Anmeldung