Online-Talk „WeiterGedacht“
Nachhaltigkeitskompetenzen in der Ausbildung fördern
Das Online-Format „WeiterGedacht“ der Deutschen KlimaStiftung gibt einen Raum für offenen Austausch, neue Perspektiven und praxisnahe Impulse rund um Nachhaltigkeit und Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE).
In der fünften Ausgabe geht es um die Frage, wie relevante Kompetenzen für eine zukunftsfähige Ausbildung entwickelt und gestärkt werden können. Hierzu gibt es Einblicke in Forschung und Praxis von Dr. Daniela Ahrens vom Institut Technik und Bildung der Universität Bremen und dem Projekt NaLoGO unter dem Titel: „Nachhaltigkeitskompetenzen in der beruflichen Ausbildung fördern – zwischen Anspruch und Alltag“.
Im gemeinsamen Gespräch geht es um folgende Fragen: Welche Kompetenzen brauchen Auszubildende, um nachhaltiges Handeln im Berufsalltag zu verankern? Wie kann BBNE in Betrieben lebendig werden und wo liegen die Stolpersteine? Die Teilnehmenden bekommen inspirierende Impulse, praxisnahe Einblicke und Raum für eigene Erfahrungen.
