Meldung aus dem Süden

ReFashion MINT: Berufschancen entdecken

© Trägerverein Umwelttechnologie-Cluster Bayern e.V.

Schülerworkshops des Umweltcluster Bayern zur Zukunft des Textilrecyclings

Millionen Tonnen Kleidung, die jährlich einfach so entsorgt werden: FastFashion ist schon längst ein globales Umweltproblem. Aber wie können moderne Berufsfelder in Technik, Forschung und Entwicklung zu einer Lösung beitragen? Die neue Schulungsreihe ReFashion MINT des Umweltcluster Bayern in Kooperation mit dem ITA Augsburg bietet Schülerinnen und Schülern in Augsburg und Umgebung praktische Einblicke in die Zukunft des Textilrecyclings.

Das Projekt ReFashion MINT vermittelt Schüler*innen der 5.–13. Jahrgangsstufe praxisnah, wie Mathematik, Informatik und Technik zur Lösung realer Umweltprobleme beitragen können. Am Beispiel von Kleidung – einem Alltagsgegenstand, mit dem sich alle identifizieren können – wird das Thema Textilrecycling greifbar und verständlich gemacht. Durch die aktive Auseinandersetzung mit Sortierprozessen, KI-Anwendungen und nachhaltigen Lösungen erhalten die Teilnehmenden nicht nur Einblicke in die Kreislaufwirtschaft, sondern auch in mögliche Berufsfelder in Technik, Forschung und Entwicklung. So wird MINT erlebbar – und Begeisterung für zukunftsrelevante Kompetenzen geweckt.

 

Würde Deutschland Alttextilien aus Baumwolle vollständig recyceln, wären wir fünftgrößter ,Hersteller‘ von Baumwolle. ReFashion MINT zeigt, wie Textilrecycling Ressourcen im Kreislauf hält – und eröffnet Schülerinnen und Schülern Einblicke in innovative Berufe von morgen.
Stephanie Manis, Projektreferentin

ReFashion MINT ist ein modular aufgebauter Workshop mit 11–14 Unterrichtseinheiten. Er kann als Projektwoche, Wahlpflichtfach oder innerhalb einer AG durchgeführt werden entweder vor Ort im Textil Recycling Atelier Augsburg oder direkt an der Schule.
Die Schüler*innen:

  • lernen die ökologischen Folgen von Fast Fashion kennen
  • erleben Recyclingprozesse hautnah
  • entwickeln eigene KI-gestützte Sortierlösungen
  • gestalten kreative Ideen zur Abfallvermeidung

 

Schwerpunkte der Schulung, die an den Lehrplan Bayerns anknüpfen, sind u. a.: MINT, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Natur und Technik, Digitalisierung und IT, Ethik und Projektarbeit. Das Projekt wird durch den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) Bayern gefördert.

ReFashion MINT im Überblick

Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler allgemeinbildenden Schulen in und um Augsburg
Dauer: 11 UE (5.-8. Klasse)/14 UE (9.-13. Klasse)
Ort: Recycling Atelier Augsburg oder direkt in der Schule
Laufzeit: Oktober 2025 bis August 2027
Konditionen: kostenfrei
Anmeldung, Beratung und weitere Informationen: gibt es hier
Ansprechpartnerinnen:

  • Kerstin Gerritzen, Tel. +49 160 99113332
  • Stephanie Manis, Tel. +49 170 1938424

Kontakt per E-Mail: info@umweltcluster.net
Projekt-Flyer: gibt es online hier
Kick-Off:  Zum Projektstart sind Lehr- / Schulpersonal sowie Akteur*innen aus dem Umweltbildungsbereich zu einer Kickoff-Veranstaltung am 13.10.2025 eingeladen. Zu mehr Infos und Anmeldung geht es hier.