1627 Beiträge gefunden
Seite 13 von 204

Ausbildung von Moorspezialist*innen

Neue Qualifizierung im Rahmen des „Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz“ In Mecklenburg-Vorpommern startet das neue Qualifizierungsprogramm „Moorspezialist*innen“, das Hochschulabsolvierende ab 2025 praxisnah […]

Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiners e. V.

Im Fokus der Wissenschaft

Berufsorientierung in der grünen Arbeitswelt Seit Ende 2020 wird das Thema Berufsorientierung am Institut für Erziehungswissenschaften an der Universität Münster […]

Im Fokus der Wissenschaft

Berufsorientierung in der grünen Arbeitswelt Seit Ende 2020 wird das Thema Berufsorientierung am Institut für Erziehungswissenschaften an der Universität Münster […]

Klimawandelanpassung: Diese Berufe und Kompetenzen sind gefragt

BIBB-Studie im Auftrag des Umweltbundesamtes Für die Anpassung an die Folgen des Klimawandels sind einige Berufsgruppen besonders relevant, zum Beispiel […]

Berufliche Orientierung zwischen Berufswahlfreiheit und ökologischer Transformation

„Kein Abschluss ohne Anschluss“ goes green Der Arbeitsmarkt wandelt sich rasant. Im Prozess der ökologischen Transformation rücken Nachhaltigkeit und grüne […]

StickTo

Your Swipe. Your Future.

Bei StickTo orientieren sich über 40.000 junge Menschen beruflich. Dabei legt StickTo viel Wert auf die Sichtbarkeit von ökologischen Auswirkungen, und unterstützt nachhaltige Arbeitgeber*innen bei der Nachwuchsgewinnung.

Solargründach-Weiterbildung

Dachdeckerhandwerk: Beitrag zum natürlichen Klimaschutz und zur Klimaanpassung

Das Projekt „Solargründach-Weiterbildung“ zielt darauf ab, die Ausbildung von Dachdecker*innen durch die Integration von Solargründächern, also Dachbegrünung in Kombination mit Photovoltaik, zu erweitern. Dabei wird ein Train-the-Trainer-Ansatz verfolgt, der es ermöglicht, möglichst viele Auszubildende zu erreichen, indem Ausbildende und Lehrende in der beruflichen Bildung geschult werden.