1635 Beiträge gefunden
Seite 14 von 205

Stadt Gronau

Bereich Klimaschutzmanagement

Das Klimaschutzmanagement der Stadt Gronau engagiert sich für eine nachhaltige Stadtentwicklung – ökologisch, sozial und wirtschaftlich. In der Berufsorientierung liegt der Fokus darauf, junge Menschen für klimafreundliche Berufe zu sensibilisieren und zu begeistern und die nachhaltige Fachkräftesicherung zu gewährleisten.

Regionale EnergieAgentur e.V.

Die stärkste Währung eines Netzwerks ist Vertrauen.

Die Regionale EnergieAgentur e.V. begleitet Kommunen, Unternehmen und Bildungsinstitutionen auf ihrem Weg in eine nachhaltige Zukunft. Mit Projekten zum Thema Fachkräftesicherung im Bereich erneuerbarer Energien leistet sie einen Beitrag zur Gestaltung der grünen Arbeitswelt.

Skills for Transition

Kostenloses Training in grüner Transformation & sozialer Kompetenz für junge Menschen

Das Programm „Skills for Transition“ (Fähigkeiten für den Wandel) bietet kostenloses Training in sozial-ökologischer Transformation und sozialer Kompetenz an, das auf junge Menschen zugeschnitten ist, die sich derzeit außerhalb von Bildung, Beschäftigung oder Ausbildung befinden, um ihnen dabei zu helfen, sich auf die Möglichkeiten der neuen Arbeitsmärkte einzustellen.

Stiftung Bildung

Förderung nachhaltiger Schüler*innen-, Azubifirmen und -genossenschaften

Die Stiftung Bildung fördert mit dem Förderprojekt youstartN innovative Gründungsideen und Unternehmen von Schüler*innen und Azubis, die sich für Nachhaltigkeit einsetzen. Nachhaltige Schüler*innenfirmen sind weit mehr als klassische grüne Schulprojekte – sie sind praxisnahe Lernorte, an denen junge Menschen sich unternehmerisch ausprobieren, Verantwortung übernehmen und essenzielle Kompetenzen für die Berufswelt erwerben.

Macht mit im Netzwerk Grüne Arbeitswelt!

Berufsorientierung in der grünen Arbeitswelt Ohne Fachkräfte keine ökologische Transformation der Wirtschaft – genau deshalb macht sich das Netzwerk Grüne […]

Macht mit im Netzwerk Grüne Arbeitswelt!

Das Netzwerk Grüne Arbeitswelt stellt sich vor Ohne Fachkräfte keine ökologische Transformation der Wirtschaft – genau deshalb machen wir uns […]

Berliner Schulpate gGmbH

Berufliche Zukunft beginnt … in der Grundschule

Ziel von Berliner Schulpate ist es, bereits Grundschulkinder der 4., 5. und 6. Klassen frühzeitig für die Vielfalt an Berufsmöglichkeiten zu sensibilisieren. Im Mittelpunkt steht das aktive, spielerische Kennenlernen unterschiedlichster Berufe durch ehrenamtliche Berufspat*innen, die ihre Erfahrungen aus dem Berufsalltag teilen. Dabei werden Berufe aus dem gesamten beruflichen Spektrum gleichermaßen einbezogen, um den Kindern ein breites, zukunftsorientiertes Bild der Arbeitswelt zu vermitteln.

Wenn die Modeindustrie zum Kriminalfall wird

Neues Escape Game für die Bildungsarbeit Escape Games regen die Spieler*innen nicht nur zum Rätseln gegen die Uhr an, sondern […]