Seite 130 von 205
Einstieg
für Ausbildung, Studium und Gap Year
Der Schulabschluss rückt immer näher oder ist bereits in der Tasche. Für alle, die noch nicht genau wissen, wie es weitergehen soll, bieten die Einstieg-Messen eine Möglichkeit, sich über Ausbildungen, Studiengänge und Gap Years zu informieren und sich im komplexen Feld der Berufsorientierung zurecht zu finden – auch was das Thema Nachhaltigkeit betrifft.
nez e.V.
Nachhaltige Entwicklung – gemeinsam für die Zukunft!
nez e.V. ist eine Gruppe von etwa 20 motivierten Studierenden verschiedenster Studienfächer und Interessen. Sie verbindet der Wunsch, eine gemeinsame Zukunft gestalten wollen – und zwar so, dass das Wohlergehen aller jetzt und zukünftig lebenden Menschen ermöglicht wird. Deshalb organisiert nez e.V. Bildungsveranstaltungen für Nachhaltige Entwicklung: Seit 2014 die Erstsemesterakademie („let’s nez“) und seit 2018 die Projekttage für Nachhaltige Entwicklung („nezWerk“).
Restaurant erasmus
Genuss. Werte. Sinn.
Das Restaurant erasmus selektioniert unter den biozertifizierten Produkten jene, die den hohen Ansprüchen nach Geschmack und ganzheitlicher gastronomischer Nachhaltigkeit gerecht werden. Im Gourmetrestaurant wird meist authentisch italienisch gekocht und der Service ganz auf die Bedürfnisse der Gäste ausgerichtet.
Lebenskleidung GbR
Feinste Stoffe in Bio-Qualtität
Lebenskleidung ist eine Firma mit Sitz in Berlin/Kreuzberg, die nachhaltige Stoffe vertreibt. Nahezu alle Stoffe sind GOTS-zertifiziert und werden somit nicht nur strengen ökologischen, sondern auch sozialen Richtlinien gerecht.
EPIZ e.V.
Zentrum für Globales Lernen in Berlin
Sie möchten zukünftige Fachkräfte dazu anregen, in ihrem Berufsleben Sozialstandards einzuhalten, die Umwelt zu schonen und global verantwortungsbewusst zu handeln? Dafür suchen Sie Anregungen und Unterrichtsmaterialien? EPIZ unterstützt Lehrkräfte und außerschulische Träger dabei, Nachhaltigkeit und Globalisierung in den Lernfeldunterricht an der Berufsschule zu integrieren.
GloNet
Bundesweites Netzwerktreffen für Globales Lernen in der Beruflichen Bildung
Ob Holz, Kupfer oder Baumwolle, Gold, Kunststoff oder Getreide – spätestens, wenn es um die Rohstoffe geht, hat jeder Beruf auch einen Bezug zu Nachhaltigkeit und Globalisierung. Das Netzwerk GloNet bringt Akteure aus Nichtregierungsorganisationen, Universitäten, Lehrer*innenbildung und Berufsschulen zusammen. Gemeinsames Ziel ist es, die Beschäftigung mit ökologischen, menschenrechtlichen und wirtschaftlichen Zusammenhängen stärker in der Beruflichen Bildung zu verankern und zur Qualifizierung der Fachkräfte von morgen beizutragen.
Grenzenlos
Globales Lernen in der beruflichen Bildung
Die Themen des Globalen Lernens sind vielfältig und bunt. Ebenso vielfältig sind die Erfahrungen von Studierenden aus Afrika, Asien und Lateinamerika. Und wie passt das alles zur beruflichen Bildung in Deutschland? Das Projekt „Grenzenlos“ hat dazu ein spannendes Themenangebot zusammengestellt.
Wirtschaft, Wohlstand, Arbeitskampf
Planspiel zum Thema Arbeitsrechte Das Planspiel bietet einen Einstieg in die Grundlagen unseres Wirtschaftssystems, den Interessenkonflikt zwischen Arbeitgeber*innen und Arbeitnehmer*innen […]
