Seite 149 von 205
Mobiler Escape Room zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz
Spiel für eine zukunftsfähige Welt Der Escape Room „Act. Change. Escape the Room – Spiel für eine zukunftsfähige Welt“ überträgt […]
Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen
Vernetzen, unterstützen und Impulse geben
Tätigkeiten und Berufe im Klimaschutz helfen, die Wirtschaft von morgen nachhaltig zu gestalten. Diesen Prozess unterstützt die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) zusammen mit ihren regionalen Partnern. Als Einrichtung des Landes Niedersachsen ist sie Ansprechpartnerin für Kommunen, Unternehmen, Fachverbände, lokale Energieagenturen und weitere Akteure. Sie bietet Informationen, Veranstaltungen, Fortbildungen, fachliche Unterstützung sowie Kooperationen auf den Handlungsfeldern von Klimaschutz und Energieeffizienz. Dazu gehören auch Projekte im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung.
Förster/in für einen Tag
Im Wald unterwegs mit der Stiftung WaldHaus Freiburg In der 3-stündigen Veranstaltung erfahren die Schülerinnen und Schüler, warum Bäume gefällt […]
YES, YES YOU CAN! GREEN UP YOUR FUTURE
Die Earth-Challenge-Experience von BIOKON e.V. Die viertägigen Green Up Your Future-Workcamps ziehen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer spielerisch in eine Story, […]
Empower Refugees
psm bringt Flüchtlinge in den Arbeitsmarkt
Gemeinsam mit der Kraftwerksschule hat psm das Umschulungsprogramm „Empower Refugees“ entwickelt. Mit dem Projekt sollen in Deutschland lebende Flüchtlinge in die Gesellschaft integriert und ihnen eine Perspektive in der Windenergiebranche geschaffen werden.
Umfrage zu Freiwilligenarbeit und Klimawandel
So wollen sich Freiwillige engagieren Die Wünsche Freiwilliger ändern sich – auch aufgrund des Umwelt- und Klimaschutzes. Zu diesem Ergebnis […]
School@GreenEconomy
Jugendliche besuchen nachhaltig wirtschaftende Unternehmen, Werkstätten und StartUps
LizzyNet möchte jungen Menschen das Thema nachhaltiges Wirtschaften näherbringen und zeigen, wie das Spannungsverhältnis zwischen Ökologie und Ökonomie künftig gelöst werden kann. Durch den direkten Kontakt mit Unternehmen der Green Economy sollen die Beteiligten für umweltschonende Wirtschaftsweisen sensibilisiert und ihre positiven Auswirkungen auf Klima und Ressourcen vermittelt werden. Im Projekt „School@GreenEconomy“ (Laufzeit 2017 bis 2018) besuchten die Jugendlichen Firmen, die sich mit dem Thema Upcycling sowie Weiter- und Wiederverwertung befassen.
Ausbildung als Umweltschutztechnische/r Assistent/in
Ausbildung Umweltschutztechnische Assistentinnen und Assistenten lernen in ihrer einjährigen schulischen Ausbildung Umweltdaten zu ermitteln, Untersuchungen des Wassers, der Luft, des […]
