Seite 148 von 205
Nachwuchswerbung Digital – Schwerpunkt Nachhaltigkeit im Handwerk
Nachhaltig unterwegs für eine bessere Welt
Junge Handwerkerinnen und Handwerker zeigen in 90 kurzen Videoclips ihren Beitrag für eine lebenswerte, gerechte und ökologische Zukunft im Beruf und werben für eine Ausbildung im Handwerk. Mit dieser Projektidee mobilisiert die Handwerkskammer Koblenz Auszubildende, Handwerker/innen in der Meisterausbildung und Jungmeister/innen in Sachen Nachwuchsrekrutierung aktiv zu werden.
Handwerkskammer Koblenz
Das Handwerk als Nachhaltigkeitsmotor
Das Handwerk trägt bereits heute in vielen Bereichen zur nachhaltigen Entwicklung bei. Vieles von dem, was heute als selbstverständlicher Bestandteil der Arbeit und der Betriebskultur im einzelnen Handwerksbetrieb umgesetzt und täglich gelebt wird, dient auch gleichzeitig dem Ziel der Nachhaltigkeit. Die Handwerkskammer Koblenz leistet hier Pionierarbeit sowohl im Bereich der Berufsorientierung und Berufsausbildung als auch in der Beratung der Betriebe.
Umweltzentrum Dresden e.V.
Im gemeinsamen Austausch für mehr Nachhaltigkeit
Das Umweltzentrum Dresden ist ein gemeinnütziger Verein, der an vier Standorten in Dresden praktisch mit Bürger/innen und Fachleuten Projekte in wichtigen sichtbaren und unsichtbaren Bereichen des Zusammenlebens von Mensch und Natur umsetzt. Schwerpunkte sind dabei verschiedene Artenschutzprojekte, die Wildvogelauffangstation, Umweltbildung, Angebote für Migrant/innen und das Engagement für Europa, sowie die Förderung einer nachhaltigen Wirtschafts- und Arbeitswelt.
Unternehmensportraits
Nachhaltige Unternehmen stellen sich vor Das Projekt „mach Grün! Zukunft in Deiner Hand“ zeigt Beispiele von Unternehmen aus verschiedenen Branchen, […]
mach Grün!
Zukunft in Deiner Hand
Von 2016 bis 2022 motivierte das Projekt „mach Grün!“ junge Menschen, sich in ihrer zukünftigen beruflichen Rolle aktiv an der ökologischen Umgestaltung in den verschiedenen Branchen zu beteiligen. Es wurden verschiedene Konzepte, Materialien und Tools für die Umweltbildung und Berufsorientierung entwickelt, in denen Jugendliche nicht nur Einblicke in verschiedene Berufsfelder erhalten, sondern sich auch mit ökologischen und nachhaltigen Aspekten der Berufs- und Arbeitswelt auseinandersetzen. In einer zweiten Projektphase wurden unter anderen 18 Camps durchgeführt.
Yes, You Can! Green Up Your Future
Die Earth-Challenge der Bionik
Einfach mal die Welt retten? Und das in nur vier Tagen? „Yes, You Can! Green Up Your Future” lautet die Antwort von BIOKON e.V. Die Forschungsgemeinschaft Bionik- Kompetenznetz macht grüne Jobs jetzt für junge Menschen in der Berufsorientierung in einer fesselnden Earth-Challenge-Experience spannend erlebbar.
Future Camp
Gestalte deine Zukunft
In Workcamps zur Berufs- und Studienorientierung lernen Jugendliche berufliche Möglichkeiten kennen, an einer nachhaltigen Zukunft mitzuwirken und probieren sich in verschiedenen Berufsfeldern aus. Dazu gehören u.a. das Maler- und Lackierhandwerk, die Arbeitswelt 4.0, das Kosmetik- und Friseurhandwerk sowie die Chemiebranche. Teilnehmen können junge Menschen zwischen 13 und 24 Jahren, die in einem der ostdeutschen Bundesländer leben (ausgenommen Berlin und Leipzig).
Wanderausstellung „Klima-Macher“ in Nienburg/Weser
Unser tägliches Handeln und seine Folgen fürs Klima Wissen über die Zusammenhänge von Klima und Klimawandel ist die Voraussetzung für […]
