mach Grün!

Zukunft in Deiner Hand

Das Projekt „mach Grün!“ bietet jungen Menschen Erlebnisräume, das „Greening der Berufe“ zu erkunden. Außerdem sollen sie in den Diskurs über die Gestaltung der zukünftigen Arbeitswelt einbezogen werden. Denn die Arbeitswelt wandelt sich und Klimaschutz muss heute in jedem Beruf mitgedacht werden. Dafür sind neue Kenntnisse und Fähigkeiten gefordert. Gleichzeitig bieten sich durch den Wandel weltweit neue Tätigkeits- und Geschäftsfelder und konkrete Möglichkeiten, eine ökologische Zukunft mitzugestalten.

In der zweiten Projektphase (2019-2022) stehen das Handwerk und die Digitalisierung im Mittelpunkt. Auf mehrtägigen, außerschulischen Camps in Berlin, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen können junge Menschen zwischen 14 und 25 Jahren die Erfolge und Trends, Komplexitäten und Herausforderungen der ökologischen Umgestaltung der Branchen erkunden. Sie erfahren, wie nachhaltig Berufe bereits sind und was es noch zu tun gibt. Auf dem Programm stehen reale Fragestellungen aus der Praxis, die sie bearbeiten, Besuche bei vorbildhaften Unternehmen und StartUps, Gespräche mit Angestellten und Auszubildenden, der „mach Grün! Parcours“ mit Experimenten und Simulation von Arbeitssituationen, Workshops, Design Thinking, Planspiele und vieles mehr. Die Teilnehmenden bekommen die Gelegenheit, sich in verschiedenen Tätigkeiten praktisch auszuprobieren, Personen aus der Praxis und in der Praxis zu treffen und Ideen für die eigene berufliche Zukunft zu entwickeln. Die von den jungen Menschen entwickelten Produkte und Konzepte aus der Praxis-Challenge werden hier online vorgestellt.

Das Projekt wird von LIFE Bildung Umwelt Chancengleichheit e.V., IZT – Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung gemeinnützige GmbH, UnternehmensGrün – Bundesverband der grünen Wirtschaft e.V., VSB gGmbH und ZebiO e.V. umgesetzt und im Rahmen des ESF-Bundesprogramms „Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung befördern” durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit und den Europäischen Sozialfonds gefördert.

 

Berufsorientierung ist nicht nur die Summe aus Kompetenzermittlung und Berufsinformation. In Zeiten von globalen Herausforderungen möchten wir junge Menschen dazu anregen, die Sinnhaftigkeit des eigenen Tuns in der (Arbeits)welt zu reflektieren.

 

Praxisnahe Materialien und Angebote zur Berufsorientierung

Seit 2016 entstehen im Rahmen des mach Grün! Projekts verschiedene, kostenfreie Materialien und Angebote, die ganz praxisnah die Berufsorientierung unterstützen. Workshops, Aktionen und mehrtägige Camps bieten Jugendlichen die Gelegenheit, sich praktisch in verschiedenen Tätigkeiten auszuprobieren und Ideen für die eigene berufliche Laufbahn zu entwickeln. Im mach Grün! Parcours können sie an Mitmach-Stationen ihre Kompetenzen für eine nachhaltige Arbeitswelt entdecken. Unternehmensportraits informieren über das „Greening der Berufe“ in verschiedenen Branchen. Videos zeigen Beispiele aus Camps und Aktionen für Jugendliche und erklären das Greening der Berufe. Weitere Informationen zum Thema geben die im Projekt erstellte qualitative Studie Greening der Berufe und nachhaltige Arbeitswelt: Auf dem Weg zu einer kohlenstoffarmen und ressourceneffizienten Wirtschaft sowie die Broschüre Praxistipps für das Ausbildungsmarketing kleiner und mittlerer Unternehmen.

Kontakt

LIFE Bildung Umwelt Chancengleichheit e.V.

Nanna Birk
Rheinstraße 45
12161 Berlin
030 30 87 98-45