1635 Beiträge gefunden
Seite 154 von 205

Ökologisches Bauen

Lehmbau als Perspektive Wie kann man im Bereich „Ökologisches Bauen“ arbeiten? Im Mittelpunkt dieses Films steht eine junge Bauingenieurstudentin, die […]

Upcycling

Bau einer Komposttoilette aus gebrauchten Materialien Im Rahmen des Projekts „Wangeliner Workcamps – eine grüne Idee von Zukunft“ konnten junge […]

Wandgestaltung mit Lehm

Kurzfilm zum Wangeliner Workcamp Im Rahmen des Projekts „Wangeliner Workcamps – eine grüne Idee von Zukunft“ konnten junge Menschen von […]

Netzwerke in Berlin, Sachsen-Anhalt und im Ruhrgebiet

Frau vor Pinnwand mit notierten Wünschen und Herausforderungen für regionale Netzwerke

Netzwerke in Berlin, Sachsen-Anhalt und im Ruhrgebiet Regionalworkshops des Netzwerk Grüne Arbeitswelt Text: Stefanie Herzog Die Vernetzung von Unternehmen, Verbänden, […]

Institut für angewandte Nachhaltigkeit

Logo inas

Mehr Forschung für Nachhaltigkeit

Das Institut für angewandte Nachhaltigkeit (inas) macht es sich zur Aufgabe, nachhaltige Entwicklungen und Prozesse anzustoßen. Dazu initiiert und betreut es angewandt-wissenschaftliche Projekte, Bildungsaktivitäten, Forschung, Lehre sowie den Austausch für Nachhaltigkeit in der Region Ingolstadt und darüber hinaus. Das 2017 gegründete Forschungsinstitut ist ein An-Institut der Technischen Hochschule Ingolstadt und der Katholischen Universität Eichstätt Ingolstadt und arbeitet eng mit beiden Hochschulen zusammen. Als Wissenschaftsplattform verbindet das inas Gesellschafts- und Naturwissenschaften sowie Technologie mit sozialen Fragen.

Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung

Logo IZT

Für die Zukunft

Das Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung (IZT) in Berlin unterstützt Entscheidungsträger in Wirtschaft und Gesellschaft durch die Vermittlung von Wissen zu innovativen Produkten, Prozessen und Dienstleistungen zu unterstützen. Im Forschungsbereich „Bildung und digitale Medien“ liegt der Schwerpunkt auf der Bildung für Nachhaltigkeit und dem Transfer von Zukunfswissen in die Bildungslandschaft.

Webinar: Das Schülerpraktikum im Umwelt- und Klimaschutz

Mitarbeiter zeigt Schülerinnen und Schülern Photovoltaikanlage

Webinar: Das Schülerpraktikum im Umwelt- und Klimaschutz Eine Qualifizierung für Lehrkräfte und Multiplikator/innen der Berufsorientierung, Unternehmensmitarbeiter/innen und Personalfachkräfte Text: Hildegard […]

Erste Schritte auf einem langen Weg

Erste Schritte auf einem langen Weg Rückblick zur Jahreskonferenz 2019 des Netzwerk Grüne Arbeitswelt Text: Krischan Ostenrath Um die Fachkräfte […]