Seite 26 von 205
3. Online-Netzwerktreffen der Regionalstelle Nord
Netzwerken am 27. März 2025, 10-11:30 Uhr Ob aus Niedersachsen, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern oder Schleswig-Holstein: Wer Lust hat, die berufliche […]
G.I.B.
Gestaltung, Innovation und Beratung in der Arbeits- und Sozialpolitik GmbH
Die G.I.B. begleitet seit rund 40 Jahren arbeits- und sozialpolitische Programme in NRW und entwickelt innovative Konzepte zur Fachkräftesicherung für die Landespolitik. Eins ihrer Themenfelder ist der Übergang Schule-Beruf, in dem sie Akteure sowohl auf kommunaler bzw. regionaler Ebene als auch auf Landesebene fachlich begleitet. Durch Vernetzung, Best-Practice-Beispiele und den Austausch von Expertise, u. a. im Thema grüne Berufe, trägt die G.I.B. dazu bei, Jugendliche auf die Arbeitswelt der Zukunft vorzubereiten.
BAUM e.V.
Bildung für Nachhaltigkeit in Unternehmen
Als Netzwerk setzt sich BAUM e.V. dafür ein, das zentrale Thema voranzubringen: eine lebenswerte Zukunft durch nachhaltiges Wirtschaften innerhalb der planetaren Grenzen. Der 1984 gegründete Verband ist heute mit gut 860 Mitgliedern eine auf Bundes- und europäischer Ebene präsente Stimme nachhaltig wirtschaftender Unternehmen und eine treibende Kraft für die sozial-ökologische Marktwirtschaft.
Planspiele zu Windkraft und Photovoltaik
Lokales Bewusstsein schaffen, strategisches Denken üben, politischen Diskurs fördern Erneuerbare Energien leisten einen zentralen Beitrag zum Klimaschutz und sind wichtig, […]
Publikationsreihe: Berufsorientierung im Übergangssektor
Zielgruppenspezifische Berufsorientierung für strukturwandelrelevante Berufe raucht es eine besondere Ansprache, um bestimmten Zielgruppen einen Zugang zu den sogenannten „grünen Berufen“ […]
Circu:Cast
Podcast über Berufsbilder und Personen der Kreislaufwirtschaft In jeder Folge spricht Circu:Culture Gründerin Laura Scherer mit einem Gast und ergründet, […]
Mehr Sichtbarkeit für grüne Berufe
Neue Publikationsreihe des Netzwerkbüros Bildung Rheinisches Revier Angesichts der aktuellen Transformation hin zu einer klimafreundlichen Wirtschaft stellt die stärkere Sichtbarkeit […]
Brauchen wir einen Diensteid für Transformation?
Uwe Schneidewind im Kommunen-Podcast Unsere Verwaltung wahrt Gesetze. Ihre Struktur beruht auf klaren, zumeist engen Gesetzesrahmen. Das macht sie verlässlich, […]
