1635 Beiträge gefunden
Seite 46 von 205

Zukunft des Bauens

Kompetenzzentren als Schlüssel für eine nachhaltige Ausbildung Der Leando-Film zeigt am Beispiel des Netzwerks Bau und Energie e.V., wie Kompetenzzentren […]

Master Nachhaltige Transformationsgestaltung

Studium Sie wollen etwas bewegen in einer Welt, die vor großen ökologischen, sozialen und ökonomischen Herausforderungen steht? Sie wollen die […]

Job Dive 360°: Umwelttechnik

Was machen eigentlich Umwelttechnolog*innen? Start drücken, eintauchen, um 360° drehen und von echten Auszubildenden hören. Durch Videos, Interviews, Fotostrecken und […]

Fachkräfte für den sozial-ökologischen Wandel gesucht

Gemeinsames Positionspapier von BIBB und UBA Bis zum Jahr 2045 soll Deutschland klimaneutral werden. Um dieses und andere Nachhaltigkeitsziele zu […]

Cultivating Green Futures

Helping students understand and progress towards green jobs The OECD policy brief highlights the important role of career guidance systems […]

Einladung zur NGA-Jahreskonferenz 2024

Netzwerken in Berlin in Kooperation mit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt Wie finde ich am besten heraus, ob ein Beruf wirklich […]

Berufe machen Zukunft

Klimaberufe in der Berufsorientierung sprachsensibel vermitteln

Für die Gestaltung und Erreichung der Klimaneutralität in Deutschland werden mehrere hunderttausende Fachkräfte benötigt und das bereits bis zum Jahr 2030. „Berufe machen Zukunft“ setzt sich zum Ziel, über diese zukunftsrelevanten Berufe zu informieren und durch sprachlich sensible Bildungsmaterialien auch die von Diskriminierung betroffenen Menschen in der Gesellschaft zu erreichen. Wissen, Material und Methoden aus dem Projekt sollen insbesondere in etablierten Berufsorientierungsprogrammen der Bildungswerke der Wirtschaft bundesweit eingesetzt werden.

Mit Authentizität und vereinten Kräften

Wie Städte in der grünen Berufsorientierung aktiv werden können Geschichten, die das Arbeitsleben schreibt, verpackt in lustigen, kurzen Clips – […]