1635 Beiträge gefunden
Seite 49 von 205

Gute Arbeit sichern in Zeiten der ökologischen Transformation

Video-Serie zur Arbeitskräftesicherung – Teil 1 Im Videointerview erklärt Dr. Martin Russel Varga vom DGB, wie sich Beschäftigung und gute […]

Wie Demografie, Digitalisierung und Ökologisierung Berufsfelder herausfordern

BWP 3/2024: Arbeitsmarkt und Berufsbildung Demografische Entwicklungen, Digitalisierung und Ökologisierung werden die Arbeitswelt in den kommenden Jahren maßgeblich beeinflussen. Mithilfe […]

Arbeitsmarkt und Berufsbildung

BWP 3/2024 In Zeiten gesellschaftlicher Transformation steht das Zusammenspiel von Arbeitsmarkt und Berufsbildung vor großen Herausforderungen (Digitalisierung, Dekarbonisierung, De-Globalisierung). Wie […]

Klima-Stories aus dem Handwerk

Themenseite des Zentralverband des Deutschen Handwerks Knapp 30 Gewerke im Handwerk führen besondere klimarelevante Tätigkeiten aus. Neben den bekannten Klimaberufen […]

Webinar „Nachhaltigkeit als Attraktor in der Fachkräftegewinnung?“

Kostenloses Angebot für die betriebliche Berufsorientierung am 20. September 2024 Unternehmen aus dem Bereich Umwelt- und Klimaschutz werden in der […]

Stadtwerke Steinfurt GmbH

… spürbar nah!

Bei der Energieversorgung wird das Thema Nachhaltigkeit immer bedeutender. Die Stadtwerke Steinfurt geben jungen Menschen auf dem Weg in den Beruf die Möglichkeit, die Zukunft der Energieversorgung ein bisschen grüner zu gestalten.

German Biochar e.V.

Der deutsche Fachverband für Kohlenstoffspeicherung durch Biomasse-Pyrolyse und Pflanzenkohle

Die Erreichung der Klimaziele erfordert neben maximalen Anstrengungen zur Emissionsreduktion auch sogenannte Negativemissionen, also den Kohlenstoff-Entzug aus der Atmosphäre und dessen langfristige Speicherung. Die Herstellung und der stoffliche Einsatz von Pflanzenkohle aus Biomasse-Pyrolyse ist derzeit die einzige technisch ausgereifte, sofort verfügbare und skalierbare Negativemissionstechnologie, die ermöglicht bereits jetzt nennenswerte technische Kohlenstoffsenken aufzubauen, um den CO2-Gehalt der Atmosphäre zu reduzieren und das Klima zu retten. German Biochar e.V. setzt sich mit seinen Mitgliedern für den Ausbau dieser Technologie ein.

Fem2forests

Innovative Wege zur Einbindung junger Frauen in den Forstsektor Im Rahmen des Projekts „Fem2forests“ sollen bis 2030 mehr Frauen für […]