Seite 9 von 205
Berufswechsel für den Ausbau erneuerbarer Energien
KOFA-Studie 3/2025 Die Nachfrage nach Fachkräften für den Ausbau erneuerbarer Energien ist seit 2014 deutlich gestiegen. In den 31 für […]
Sozialökologische Transformation spielerisch kennenlernen
Bildungsformat für Betriebsrat, Personalrat & Co. Die Technologieberatungsstelle beim DGB NRW e. V. (TBS NRW), Hans-Böckler-Stiftung und IGBCE haben gemeinsam […]
Arbeitskräfteengpässe könnten die Umsetzung von Klimaschutz und Klimaanpassung hemmen
IAB-Forum Zur Umsetzung des Klimaschutzes werden zusätzliche Arbeitskräfte benötigt. So müssen unter anderem erneuerbare Energien weiter ausgebaut und Maßnahmen zur […]
Energieagentur Schaumburg gGmbH
Regionale Anlaufstelle für Klimaschutz und Energie
Die Energieagentur Schaumburg engagiert sich für die Förderung nachhaltiger Entwicklung im Landkreis Schaumburg und macht grüne Berufsfelder sichtbar. Als Kooperationspartner im Netzwerk Grüne Arbeitswelt unterstützt sie die Berufsorientierung im Bereich Umwelt- und Klimaschutz und trägt zur Fachkräftesicherung in zukunftsorientierten Branchen bei.
Die Zukunft der Arbeit mitgestalten
Umfrage des MBA-Studiengangs Performance Leadership der Leuphana Universität Lüneburg Künstliche Intelligenz, Digitalisierung und Nachhaltigkeit verändern Jobs in rasantem Tempo. Doch […]
Agrarsoziale Gesellschaft e.V.
Aktiv für die Menschen in ländlichen Räumen und in der Landwirtschaft
Die Agrarsoziale Gesellschaft e.V. (ASG) setzt mit ihren Aktivitäten auf Wissenstransfer und Vernetzung, um die Menschen in ländlichen Räumen und in der Landwirtschaft zur aktiven Gestaltung ihrer Lebensgrundlagen und des fortschreitenden Wandels zu befähigen. Das Portfolio umfasst neben Fachtagungen, Seminare, Publikationsformate und Transferprojekten auch ein Mentoring-Programm für Nachwuchskräfte der ländlichen Entwicklung.
Berufsbegleitende Weiterbildung Umweltbildung / BNE
Weiterbildung Die Seminare und Workshops von Ökoprojekt MobilSpiel e.V. qualifizieren Kita-Fachkräfte, Lehrkräfte, Pädagog*innen der Kinder- und Jugendarbeit und Multiplikator*innen für […]
