Yes, You Can! Green Up Your Future

Die Earth-Challenge der Bionik
Einfach mal die Welt retten? Und das in nur vier Tagen? „Yes, You Can! Green Up Your Future” lautet die Antwort von BIOKON e.V. Die Forschungsgemeinschaft Bionik- Kompetenznetz macht grüne Jobs jetzt für junge Menschen in der Berufsorientierung in einer fesselnden Earth-Challenge-Experience spannend erlebbar.
- BIOKON - Forschungsgemeinschaft Bionik-Kompetenznetz e. V.
- Dr. Rainer Erb
- Ackerstr. 76
- 13355 Berlin
- 030 46 06 84 84
- Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Future Camp

Gestalte deine Zukunft
In Workcamps zur Berufs- und Studienorientierung lernen Jugendliche berufliche Möglichkeiten kennen, an einer nachhaltigen Zukunft mitzuwirken und probieren sich in verschiedenen Berufsfeldern aus. Dazu gehören u.a. das Maler- und Lackierhandwerk, die Arbeitswelt 4.0, das Kosmetik- und Friseurhandwerk sowie die Chemiebranche. Teilnehmen können junge Menschen zwischen 13 und 24 Jahren, die in einem der ostdeutschen Bundesländer leben (ausgenommen Berlin und Leipzig).
- Angermünder Bildungswerk e.V.
- Stefanie Ellner
- An der MTS 7
- 16278 Angermünde
- 03331 29 69 78 82
- Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!; Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Empower Refugees

psm bringt Flüchtlinge in den Arbeitsmarkt
Gemeinsam mit der Kraftwerksschule hat psm das Umschulungsprogramm „Empower Refugees“ entwickelt. Mit dem Projekt sollen in Deutschland lebende Flüchtlinge in die Gesellschaft integriert und ihnen eine Perspektive in der Windenergiebranche geschaffen werden.
- psm Nature Power Service & Management GmbH & Co. KG
- Annekatrin Dretzke
- Jülicher Str. 10-12
- 41812 Erkelenz
- 02431 9733 797
- Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
School@GreenEconomy

Jugendliche besuchen nachhaltig wirtschaftende Unternehmen, Werkstätten und StartUps
LizzyNet möchte jungen Menschen das Thema nachhaltiges Wirtschaften näherbringen und zeigen, wie das Spannungsverhältnis zwischen Ökologie und Ökonomie künftig gelöst werden kann. Durch den direkten Kontakt mit Unternehmen der Green Economy sollen die Beteiligten für umweltschonende Wirtschaftsweisen sensibilisiert und ihre positiven Auswirkungen auf Klima und Ressourcen vermittelt werden. Im Projekt „School@GreenEconomy“ (Laufzeit 2017 bis 2018) besuchten die Jugendlichen Firmen, die sich mit dem Thema Upcycling sowie Weiter- und Wiederverwertung befassen.
- LizzyNet gGmbH
- Rosi Stolz
- Marzellenstraße 23
- 50668 Köln
- 0221 16 846 751
- Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Serena Supergreen

Berufsorientierung mit einem Computerspiel
Berufe im Bereich Erneuerbare Energien sind unter Jugendlichen kaum bekannt. Dabei leisten sie einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung. Der Wissenschaftsladen Bonn hat gemeinsam mit der Technischen Universität Berlin, der Technischen Universität Dresden sowie dem Game Studio the Good Evil ein Projekt initiiert, das insbesondere Mädchen die technischen Berufe der Erneuerbaren Energien näher bringen möchte. Mithilfe eines Serious Games können sie sich über die beruflichen Tätigkeiten nicht nur informieren, sondern sie direkt ausprobieren. Ein Serious Game ist ein Computerspiel, mit dem man auf spielerische Weise Wissen und Kompetenzen erwerben kann.
- Institut für Berufliche Bildung und Arbeitslehre, Technische Universität Berlin
- Dr. Pia Spangenberger
- Marchstraße 23
- 10587 Berlin
- 030 314 73272
- Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Modell morgen – auf den Spuren deiner Zukunft

Feriencamps zur Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung
Das Projekt „Modell morgen“ verbindet die Fragen der Zukunft mit einer Berufsorientierung der besonderen Art. In fünftägigen Feriencamps erkunden Jugendliche, wie sie mit einem sinnvollen Job ihren Lebensunterhalt verdienen und eine zukunftsfähige Welt mitgestalten können. Die Camps finden im Umwelt-Bildungszentrum Berlin-Gatow statt und werden im Rahmen des Programms FuturB der Studio2B GmbH durchgeführt.
- FuturB – ein Programm der Studio2B GmbH
- Lea Gronenberg
- Ringbahnstraße 34
- 12099 Berlin
- 030 634 998 704
- Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
bochumbolzt

Bolzen für die Zukunft
Bochumbolzt ist eine studentische Nachhaltigkeitsinitiative unter dem Dach des oikos Witten/Herdecke e.V., die sich für einen sozial, ökologisch und ökonomisch nachhaltigen Lebensstil einsetzt. Dabei greift sie vor allem auf informelle Lernwege zurück und nutzt die integrative und kommunikative Kraft des Fußballs. Durch das Verknüpfen von Müllvermeidung und Fußball werden Schülerinnen und Schüler spielerisch an das breitgefächerte Thema der nachhaltigen Entwicklung herangeführt.
- Patrick Schulz
- Constantinstraße 17a
- 44809 Bochum
- 0151 46148502
- Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
StartGreen@School
Nachhaltigkeit und Klimaschutz für die Entrepreneurship Education
Das Projekt StartGreen@School verknüpft die Lernform Schülerfirma mit Grundsätzen der Bildung für nachhaltige Entwicklung und fördert die Gründung nachhaltiger Schülerfirmen sowie die Nachhaltigkeitsausrichtung bestehender, um junge Menschen zu einer nachhaltigen Gründung zu motivieren.
- UnternehmensGrün e.V.,
- Franziska Keich
- Unterbaumstraße 4
- 10117 Berlin
- 030 325 99 683
- Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
EnergieJobs.NRW

Praktische Berufsorientierung zu Berufen im Bereich erneuerbare Energien
Als unabhängiges Kompetenzzentrum des Landes NRW für erneuerbare Energien, Energieeffizienz und Klimaschutz erstellt die EnergieAgentur.NRW passgenaue Energieberatungsleistungen in verschiedenen Bereichen. Neben Initialberatungen für Unternehmen und Verwaltungen, leistet die EnergieAgentur.NRW innovative Bildungsangebote. Mit dem Projekt EnergieJobs.NRW bietet die Agentur Schülerinnen und Schülern Berufsorientierungsangebote zu Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten im Berufsfeld der erneuerbaren Energien.
- Hildegard Boisserée-Frühbuss
- Wissenschaftspark Gelsenkirchen GmbH, Munscheidstraße 14
- 45886 Gelsenkirchen
- 0176 56 59 29 15
- Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
ClubE. Mitmachen bei Klimaschutz und Energieeffizienz

Energieeffizienz - ein lohnenswertes Ziel
Klima und Energie – diese Themen sind aktueller denn je, für junge Menschen ganz besonders. Denn Energieversorgung und Klimaschutz sind nicht nur grundsätzlich für unsere Zukunft relevant, sondern bieten auch große Chancen. Und genau hier setzt „ClubE“ an. Das Projekt richtet sich gezielt an Jugendliche und junge Erwachsene in Berlin, um sie auf Energieeinsparpotenziale und „grüne“ Berufsmöglichkeiten aufmerksam zu machen. Damit informiert das Jugendforum bereits heute die Entscheiderinnen und Entscheider von morgen!
- Anna Brüning-Pfeiffer
- Französische Straße 23
- 10117 Berlin
- 030 29 33 30 - 28
- Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!