Berufsklima-Workcamps der Deutschen KlimaStiftung
Ein Orientierungsangebot für Berufsanfänger/innen zu grünen Schlüsselkompetenzen
Mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit in Berufen, das ist das Ziel dieser praxisorientierten viertägigen Workcamps in Bremerhaven. Mit diesem Projekt will die Deutsche KlimaStiftung in Kooperation mit dem Klimahaus® Bremerhaven 8° Ost und dem Netzwerk Schule, Wirtschaft, Wissenschaft (NSWW) gezielt Jugendliche und junge Erwachsene von 16 bis 25 Jahren ansprechen, die sich zwischen Schule, Freiwilligendienst, Ausbildung oder Studium befinden oder noch unschlüssig sind, wohin der berufliche Weg sie führen soll.
In einer Zukunftswerkstatt des WORLD FUTURE LABs werden sogenannte „grüne Schlüsselkompetenzen“ aufgezeigt und eigene Potentiale und Handlungskompetenzen analysiert und aufgedeckt. Spannende Unternehmerpersönlichkeiten, Auszubildende und Aktivisten aus den unterschiedlichsten Berufsbereichen berichten von ihrem eigenen beruflichen Werdegang und diskutieren mit den jungen Teilnehmenden: Was macht die Ausübung eines Berufs nachhaltig? Wie können Berufe von den gewünschten Prozessen und Produkten her gedacht werden? Jungen Menschen soll auf Grundlage der Prinzipien einer Bildung für nachhaltige Entwicklung und vor dem Hintergrund der UN-Nachhaltigkeitsziele diskriminierungsfreie, klischeefreie und diversitätssensible Wege in die berufliche Nachhaltigkeit aufgezeigt werden. Wer jetzt schon weiß, was er oder sie will und dazu Ideen und Innovationen entwickelt, wie wir unseren Planeten zukunftsfähig gestalten können, wird Mitbewerber/innen gegenüber klar im Vorteil sein.
Die Deutsche KlimaStiftung tritt seit 2009 an, um neben Grundlagenwissen wichtige Anstöße für ein integrales Nachhaltigkeitsdenken anzubieten. Gerade jungen Menschen wollen wir Halt und Orientierung geben in einer komplexen Informationswelt und in einer Welt, in der ihnen die „Alten“ Probleme hinterlassen anstatt sie zu schützen. Wir sind überzeugt: Der Weg zu Klimaschutz und zu einer nachhaltigen Lebensweise auf diesem Planeten führt über Bildung!“ (Arne Dunker, Vorstand Deutsche KlimaStiftung)
Berufsorientierung
Während der vierjährigen Projektlaufzeit von 2019 bis 2022 werden vier Mal pro Jahr viertägige Workcamps im Klimahaus® Bremerhaven 8° Ost mit maximal 50 Teilnehmer/innen zwischen 16 und 25 Jahren pro Workcamp angeboten. Einmal im Jahr findet zudem ein sechstägiges Sailtraining auf der ALEXANDER VON HUMBOLDT II statt. Voraussetzung für die Teilnahme an einem WorkCamp ist ein kurzes Motivationsschreiben.