Berufsorientierungsprojekt „Green Tec“
Handwerk kann nachhaltig
Nachhaltig leben und wirtschaften – das wird ein immer wichtigeres Thema für die jetzigen und zukünftigen Generationen. Entsprechend gewinnen Berufe an Bedeutung, die sich mit umweltverträglichen Technologien und Verfahren beschäftigen. Doch wer nachhaltige Konzepte umsetzen will, braucht die entsprechenden Fachkräfte. Hier setzt das Projekt „Green Tec“ an, das für den Landkreis Holzminden entwickelt worden ist. Ziel des Projektes ist es, Schüler*innen, genauso wie deren Eltern, nachhaltige Berufe im Handwerk näher zu bringen. Das geschieht vor allem durch praktische Angebote, bei denen die Jugendlichen selbst tätig werden.
Der Arbeitsmarkt befindet sich im Umbruch. Klimawandel und demographischer Wandel sind wichtige Faktoren dieser Transformation. „Green Tec“ ist gemeinsam von der Handwerkskammer Hannover Projekt- und Servicegesellschaft mbH und der Agentur für Arbeit Hameln entwickelt worden, um diesen Herausforderungen insbesondere in Bezug auf den wachsenden Fachkräftebedarf im Handwerk zu begegnen. Die Agentur für Arbeit Hameln begleitet mit Projekten wie diesen die Transformation auf dem Arbeitsmarkt – immer im Einklang mit den regionalen Netzwerkpartnern wie hier der Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen, der Kreishandwerkerschaft und der Wirtschaftsförderung des Landkreises Holzminden.
Das Projekt wird aus Mitteln der Fachkräftebündnisse (Europäischer Sozialfond) und der Agentur für Arbeit gefördert und ist deshalb für alle Beteiligten kostenfrei.
Der praktische Einblick in das Thema Nachhaltigkeit und die Verknüpfung mit den dazugehörigen Handwerksberufen können jungen Menschen die Berufswahl erheblich erleichtern.
Zielgruppe
Angesprochen werden Schüler*innen der 9. und 10. Jahrgänge allgemeinbildender Schulen. Geplant ist die Teilnahme der Schüler*innen auf freiwilliger Basis einmal wöchentlich nach dem Unterricht für ca. 90 Minuten.
Laufzeit
April 2024 – März 2026
Kontakt
Monika Springub
Seeweg 4
30827 Garbsen
05131 9910-153