Nachhaltiges Handeln in der pflegeberuflichen Bildung (Naht)

„Nachhaltigkeit ist im Pflegebereich nicht nur ein Trend“

Der Schwerpunkt des Projekts Naht liegt auf der Qualifizierung von Praxisanleitenden, da sie Auszubildende im praktischen Lernen begleiten und nachhaltiges Handeln in der Pflegepraxis weitergeben können. Dafür werden Lehr- und Lernmaterialien aus NurSus weiterentwickelt und im NahtToolkit in aktueller und ansprechender Form digital bereitgestellt. Die Inhalte unterstützen dabei, ökologische Verantwortung, die Folgen der Klimakrise und Umweltzerstörung für Gesundheit und Pflege sowie nachhaltige Pflegehandlungen in die praktische Ausbildung einzubinden. Die Kooperation mit regionalen Pflegebildungseinrichtungen fördert eine praxisnahe Umsetzung. Praxisanleitende werden in den sechs Naht-Modulen sensibilisiert und erhalten damit Impulse, um Auszubildende zu einem reflektierten und zukunftsorientierten Umgang mit Mensch und Umwelt zu befähigen und ihre Rolle als Changemaker wahrzunehmen.

Das Projekt wird von den Hochschulen Esslingen (Verbundkoordination), Hannover und Bielefeld durchgeführt und läuft von April 2024 bis März 2026. Die Förderung erfolgt im Programm „Nachhaltig im Beruf – zukunftsorientiert ausbilden“ durch das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ) und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus).

Praxisanleitende fördern ein Bewusstsein für nachhaltiges Handeln in der Pflege und unterstützen Auszubildende dabei, ökologische und gesundheitliche Zusammenhänge in ihrem beruflichen Alltag zu berücksichtigen. Das dient dem Schutz des Planeten und der Menschen.

Zielgruppe

Praxisanleitende in der Pflege

Laufzeit

April 2024 bis März 2026

Kontakt

Hochschule Esslingen

Prof. Dr. Petra Wihofszky
Kanalstraße 33
73728 Esslingen am Neckar
0711 397 4523

petra.wihofszky@hs-esslingen.de