BAUM e.V.
Bildung für Nachhaltigkeit in Unternehmen
Als Netzwerk setzt sich BAUM e.V. dafür ein, das zentrale Thema voranzubringen: eine lebenswerte Zukunft durch nachhaltiges Wirtschaften innerhalb der planetaren Grenzen. Der 1984 gegründete Verband ist heute mit gut 860 Mitgliedern eine auf Bundes- und europäischer Ebene präsente Stimme nachhaltig wirtschaftender Unternehmen und eine treibende Kraft für die sozial-ökologische Marktwirtschaft.
Klimaschutzagentur Mittelweser e.V.
Ansprechpartnerin für Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Landkreis Nienburg Weser
Die Klimaschutzagentur informiert unabhängig und neutral Privatpersonen, Unternehmen und Kommunen im Landkreis Nienburg/Weser rund um die Themen Energiesparen, erneuerbare Energien, Nachhaltigkeit und Klimaschutz.
Ziel ist es, das Thema Klimaschutz einer breiten Öffentlichkeit nahezubringen, den Ausstoß klimaschädlicher Emissionen zu senken und den Einsatz von regenerativen Energien und energieeffizienten Technologien zu fördern. Neben der Energieberatung vor Ort ist für die Umsetzung der Klimaschutzmaßnahmen die Förderung der grünen Berufe und die Nachwuchsgewinnung bei Unternehmen (z.B. bei Handwerksbetrieben) ein wichtiger Fokus im ländlichen Raum.
Bundesverband Klimaschutz e. V.
Gemeinsam leben wir Klima als Beruf(ung)
Der Bundesverband Klimaschutz (BVKS) will die unterschiedlichen Berufsgruppen in Klimaschutz und Klimaanpassung systematisch vernetzen, gemeinsame Interessen bündeln und nach außen hin vertreten, um eine nachhaltige Entwicklung vor Ort und deutschlandweit zu unterstützen. Dafür werden verschiedene Formate für den kollegialen Austausch und Fortbildungen angeboten, Notwendigkeiten und Veränderungsbedarfe für den Klimaschutz vor Ort herausgearbeitet und an zentrale politische Ebenen adressiert.
Region Hannover
Fachbereich Wirtschafts- und Beschäftigungsforderung
Die Förderung von Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz von Unternehmen und Berufsorientierungsmaßnahmen für Jugendliche mit dem Fokus auf Green Jobs sind zentrale Bausteine für die notwendige Transformation der regionalen Wirtschaft zu einer Green Economy.
Klimaschutzagentur Landkreis Hildesheim gGmbH
Es ist Zeit, zusammen zu handeln.
Die gemeinnützige Klimaschutzagentur des Landkreises Hildesheim ist ein wichtiger Akteur und Vernetzungspunkt zum Thema Klimaschutz im Landkreis Hildesheim und dessen Mitgliedskommunen. Zum einen wird die Kreisverwaltung bei der Transformation zu mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit unterstützt, zum anderen agiert die Agentur als Anker für Klimaschutzinitiativen. Die Klimaschutzagentur erarbeitet aktuell federführend das neue Klimaschutzkonzept.
Green City e.V.
Zukunft gestalten – Nachhaltigkeit leben
Ziel von Green City e.V. ist es, den Ausstoß klimaschädlicher Gase zu reduzieren und die Stadt grüner und lebenswerter zu machen. Gemeinsam mit Mitgliedern, Münchens Bürger*innen und Ehrenamtlichen setzt sich Green City e.V. für umweltfreundliche und stadtverträgliche Mobilität, Bildung für nachhaltige Entwicklung, nachhaltige Stadtgestaltung und verantwortungsvollen Umgang mit Energie ein. Green City e.V. stellt zahlreiche Veranstaltungen auf die Beine, die nah am Menschen sind und die Themen des Vereins auf die Stadtagenda setzen.
German Biochar e.V.
Der deutsche Fachverband für Kohlenstoffspeicherung durch Biomasse-Pyrolyse und Pflanzenkohle
Die Erreichung der Klimaziele erfordert neben maximalen Anstrengungen zur Emissionsreduktion auch sogenannte Negativemissionen, also den Kohlenstoff-Entzug aus der Atmosphäre und dessen langfristige Speicherung. Die Herstellung und der stoffliche Einsatz von Pflanzenkohle aus Biomasse-Pyrolyse ist derzeit die einzige technisch ausgereifte, sofort verfügbare und skalierbare Negativemissionstechnologie, die ermöglicht bereits jetzt nennenswerte technische Kohlenstoffsenken aufzubauen, um den CO2-Gehalt der Atmosphäre zu reduzieren und das Klima zu retten. German Biochar e.V. setzt sich mit seinen Mitgliedern für den Ausbau dieser Technologie ein.
Stiftung Naturschutz Berlin
Ob Naturerfahrung oder Artenkenntnis: Bildung und Engagement für die Stadtnatur
Vom Stadtnatur-Ranger bis zur Zauneidechse, von der Moorrenaturierung bis zu Winterspielen für Kinder, vom Freiwilligen Ökologischen Jahr bis zur Bildungsakademie - die Stiftung Naturschutz Berlin (SNB) ist eine der ersten Adressen der Hauptstadt in Sachen Natur- und Umweltschutz. Sie setzt aktiv die unterschiedlichsten Naturschutzprojekte um und unterstützt zudem andere Akteur*innen der Stadt.
Thüringer Ökoherz e.V.
Dachverband und Förderverein für Ökolandbau in Thüringen
Der Thüringer Ökoherz e.V. strebt seit 1991 eine enkeltaugliche Land- und Lebensmittelwirtschaft an, die natürliche Ressourcen schont und einen achtsamen und verantwortungsvollen Umgang mit der Natur fördert. Über Bildungsprojekte im schulischen Bereich, aber auch im Rahmen der Verbraucher*innenbildung im öffentlichen Raum und Weiterbildungsangebote für Pädagog*innen und Landwirt*innen schafft der Verein Perspektiven für Engagement in der grünen Arbeitswelt.
Spinnen-Netz ArbeitMitWirkung
Berufliches Netzwerk im Non-Profit-Bereich: Wo gute Leute gute Arbeit finden.
Netzwerken ist das A und O – insbesondere in der grünen Arbeitswelt. Das Spinnen-Netz verknüpft Personal- und Arbeitssuchende, deren Herz für die Themen Nachhaltigkeit, Sustainable Development Goals und ökologische Transformation schlägt: Persönlich, digital und live, unkompliziert und direkt.