Thüringer Ökoherz e.V.

© Thüringer Ökoherz e.V.

Dachverband und Förderverein für Ökolandbau in Thüringen

Der Thüringer Ökoherz e.V. strebt seit 1991 eine enkeltaugliche Land- und Lebensmittelwirtschaft an, die natürliche Ressourcen schont und einen achtsamen und verantwortungsvollen Umgang mit der Natur fördert. Über Bildungsprojekte im schulischen Bereich, aber auch im Rahmen der Verbraucher*innenbildung im öffentlichen Raum und Weiterbildungsangebote für Pädagog*innen und Landwirt*innen schafft der Verein Perspektiven für Engagement in der grünen Arbeitswelt.

weiterlesen...

Spinnen-Netz ArbeitMitWirkung

© Friederike Pauk/GIUB

Berufliches Netzwerk im Non-Profit-Bereich: Wo gute Leute gute Arbeit finden.

Netzwerken ist das A und O – insbesondere in der grünen Arbeitswelt. Das Spinnen-Netz verknüpft Personal- und Arbeitssuchende, deren Herz für die Themen Nachhaltigkeit, Sustainable Development Goals und ökologische Transformation schlägt: Persönlich, digital und live, unkompliziert und direkt.

weiterlesen...

Amt für regionale Landesentwicklung Leine-Weser

© ArL LW

Partner in der Region – für die Region!

Die Region Leine-Weser spielt eine zentrale Rolle für das Gelingen der Klima- und Energiewende in Niedersachsen. Mit 2,1 Millionen Einwohner*innen in 6 Landkreisen und der Region Hannover ist der Amtsbezirk Leine-Weser ein bedeutender Wirtschafts- und Innovationsstandort, der durch das Amt für regionale Landesentwicklung in seiner nachhaltigen Entwicklung unterstützt wird.

weiterlesen...

Klimaschutzagentur Mannheim

© Klimaschutzagentur Mannheim

Für ein nachhaltiges Mannheim für alle

Klimaneutral 2030: Das ist das Ziel der Stadt Mannheim. Um diesem ambitionierten Weg zu bestreiten, wurde die Klimaschutzagentur Mannheim 2009 ins Leben gerufen. Sie unterstützt im Bereich der lokalen Energiewende, begeistert für nachhaltiges Konsumverhalten und bringt diese Themen in die Breite der Stadtgesellschaft.

weiterlesen...

EnergieWerkStadt® eG

© EnergieWerkStadt

Die Thüringer Ingenieurgenossenschaft

Die Thüringer Ingenieurgenossenschaft EnergieWerkStadt® eG bildet durch die Bündelung von Kompetenzen ihrer Mitglieder in Kooperation mit Hochschulen und Forschungseinrichtungen einen leistungsstarken Verbund auf den Gebieten des Klimaschutzes und der Energieeffizienz bei der Transformation in Stadt und Land.

weiterlesen...

LEE Niedersachsen / Bremen e.V.

Unser Ziel: 100 % Erneuerbare Energien!

Gemeinsam die Energiewende in Norddeutschland voranbringen. Die Umstellung der Energieversorgung auf 100% erneuerbare Energien bis 2040, ist eine zentrale Forderung des Landesverbandes Erneuerbarer Energien Niedersachsen / Bremen e.V.. Ziel des Verbandes ist es, Politik sowie Öffentlichkeitsarbeit und Medien über das Leistungspotenzial der Mitglieder zu informieren und die gemeinsamen Interessen mit einer Stimme zu vertreten.

weiterlesen...

Naturfreundejugend Thüringen

© Naturfreundejugend Thüringen

Kinder- und Jugendverband der Naturfreunde Thüringen

Die Naturfreundejugend Thüringen bietet mit verschiedenen Angeboten jungen Menschen die Möglichkeit, sich für Umwelt und eine solidarische Gesellschaft zu engagieren. Neben dem ehrenamtlichen Engagement im Verband können sie Praktika absolvieren oder im Rahmen eines Freiwilligen Ökologischen Jahres (FÖJ) bei einer der zahlreichen Einsatzstellen praktische Berufserfahrung im ökologischen Bereich sammeln.

weiterlesen...

KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen

© KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen gGmbH

Anlaufstelle bei Themen zu Klimaschutz, Ausbau der Erneuerbaren Energien und Energieeffizienz

Die KlimaschutzAgentur berät alle Menschen im Landkreis Reutlingen unabhängig zu Energie und Klimaschutz. Mit Hilfe von persönlichen und individuellen Lösungen tragen die Mitarbeitenden zur Stärkung der nachhaltigen und regionalen Entwicklung bei. Zudem engagieren sie sich für eine möglichst rasche Energie- bzw. Wärmewende, indem sie den Ausbau der Erneuerbaren Energien im Landkreis bei all ihren Tätigkeiten beschleunigt.

weiterlesen...

Genoverband e.V.

© Genossenschaftsverband - Verband der Regionen e.V.

Schülergenossenschaften - nachhaltig wirtschaften - solidarisch handeln

„Schülergenossenschaften - nachhaltig wirtschaften - solidarisch handeln“ ist eine Bildungsinitiative des Genossenschaftsverbands und weiterer regionaler Partner. Mit vielfältigen Angeboten werden Schülergruppen bei der Gründung und nachhaltigen Entwicklung einer Schülergenossenschaft unterstützt. Bildungsziele sind dabei vorrangig: Berufsorientierung, Wirtschaftskompetenzen, Entrepreneurship Education, BNE, MINT-Förderung und Demokratiebewusstsein.

weiterlesen...

HYPOS e.V.

© HYPOS e.V

Wasserstoff ist Wirtschaftskraft

Der HYPOS e.V. ist das Netzwerk für alle Interessierten der Grünen Wasserstoffwirtschaft und kombiniert mit 170 Mitgliedern die Potenziale innovativer KMU mit den Kompetenzen der Industrie sowie der Expertise von Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Gemeinsam mit seinen Mitgliedern begleitet HYPOS den Markthochlauf des Grünen Wasserstoffs. Dazu zählt ebenso die Akzeptanzförderung der Wasserstoffanwendungen u.a. mit dem Bildungskonzept „HYPOS macht Schule“.

weiterlesen...