Year: 2024

Wissenschaft, Bildung und Verbraucherschutz in Bildern

Fotostrecken zum Berufsfeld Die Bildergalerie zeigt, wie der Arbeitsalltag im Bereich Wissenschaft, Bildung und Verbraucherschutz aussieht. Die Fotos lassen sich herunterladen und können für nicht-kommerzielle Zwecke unter Angabe des jeweiligen Copyrights kostenlos verwendet werden. Für alle Bilder gilt die Lizenz CC-BY-NC-ND 4.0. Zur Bildergalerie


Berufsfeld Tiere und Pflanzen in Bildern

Fotostrecken zum Berufsfeld Die Bildergalerie zeigt, wie der Arbeitsalltag im Bereich "Tiere und Pflanzen" aussieht. Die Fotos lassen sich herunterladen und können für nicht-kommerzielle Zwecke unter Angabe des jeweiligen Copyrights kostenlos verwendet werden. Für alle Bilder gilt die Lizenz CC-BY-NC-ND 4.0. Zur Bildergalerie


Technischer Umweltschutz in Bildern

Fotostrecken zum Berufsfeld Die Bildergalerie zeigt, wie der Arbeitsalltag im Technischen Umweltschutz aussieht. Die Fotos lassen sich herunterladen und können für nicht-kommerzielle Zwecke unter Angabe des jeweiligen Copyrights kostenlos verwendet werden. Für alle Bilder gilt die Lizenz CC-BY-NC-ND 4.0. Zur Bildergalerie


Ressourcenschonende Wasserwirtschaft in Bildern

Fotostrecken zum Berufsfeld Die Bildergalerie zeigt, wie der Arbeitsalltag in der ressourcenschonenden Wasserwirtschaft aussieht. Die Fotos lassen sich herunterladen und können für nicht-kommerzielle Zwecke unter Angabe des jeweiligen Copyrights kostenlos verwendet werden. Für alle Bilder gilt die Lizenz CC-BY-NC-ND 4.0. Zur Bildergalerie


Green IT in Bildern

Fotostrecken zum Berufsfeld Die Bildergalerie zeigt, wie der Arbeitsalltag in der Green IT aussieht. Die Fotos lassen sich herunterladen und können für nicht-kommerzielle Zwecke unter Angabe des jeweiligen Copyrights kostenlos verwendet werden. Für alle Bilder gilt die Lizenz CC-BY-NC-ND 4.0. Zur Bildergalerie


Nachhaltige Forstwirtschaft in Bildern

Fotostrecken zum Berufsfeld Die Bildergalerie zeigt, wie der Arbeitsalltag in der nachhaltigen Forstwirtschaft und Holzverarbeitung aussieht. Die Fotos lassen sich herunterladen und können für nicht-kommerzielle Zwecke unter Angabe des jeweiligen Copyrights kostenlos verwendet werden. Für alle Bilder gilt die Lizenz CC-BY-NC-ND 4.0. Zur Bildergalerie


Nachhaltige Produktion, Handel und Logistik in Bildern

Fotostrecken zum Berufsfeld Die Bildergalerie zeigt, wie der Arbeitsalltag im Bereich Nachhaltige Produktion, Handel und Logistik aussieht. Die Fotos lassen sich herunterladen und können für nicht-kommerzielle Zwecke unter Angabe des jeweiligen Copyrights kostenlos verwendet werden. Für alle Bilder gilt die Lizenz CC-BY-NC-ND 4.0. Zur Bildergalerie


Ökologische Landwirtschaft in Bildern

Fotostrecken zum Berufsfeld Die Bildergalerie zeigt, wie der Arbeitsalltag in der ökologischen Landwirtschaft aussieht. Die Fotos lassen sich herunterladen und können für nicht-kommerzielle Zwecke unter Angabe des jeweiligen Copyrights kostenlos verwendet werden. Für alle Bilder gilt die Lizenz CC-BY-NC-ND 4.0. Zur Bildergalerie


HYPOS macht Schule

© HYPOS e.V

Modulares Bildungskonzept mit Schwerpunkt Grüner Wasserstoff Im Rahmen des Bildungsprojekts „HYPOS macht Schule“ bietet der HYPOS e.V. ein umfassendes, modulares Lehrkonzept für die Planung und Durchführung von interaktiven Informationsveranstaltungen zum Thema ‚Erneuerbare Energieversorgung mit Grünem Wasserstoff‘ an. Diese können in Form eines Projekttages bzw. Projektwoche, eines Workshops, einer AG oder eines ganzen Unterrichtsmoduls organisiert werden. Dabei sollen die Schüler*innen die Möglichkeit haben, die Potenziale von Grünem Wasserstoff als Energieträger der Zukunft zu entdecken und die vielfältigen Berufsbilder in der erneuerbaren Energie- und Wasserstoffbranche kennenzulernen.). www.hypos-germany.de Fächer: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, TechnikKlasse: Schülerinnen und Schüler, aktuell Schwerpunkt auf der 8.-10. KlasseZeit: Projekttag/ProjektwocheFormat: Workshop, AG, Unterrichtsmodul, o.Ä. Erweiterung des Berufswahlspektrums in Hinblick auf die grüne Arbeitswelt
Berufsfeld: Erneuerbare Energien und Energieeffizienz


Bilde den besten Preis

Spielerisch ein Verständnis für die Energiewende fördern Das Spiel führt Schüler*innen in die Grundlagen des Marktdesigns der Energiewirtschaft ein. Dabei erkunden sie, wie dieses Design für einen effizienten und nachhaltigen Energiemarkt sorgt. Ziel ist es, durch strategische Entscheidungen den optimalen Preis im Energiemarkt zu erzielen. Angelehnt an realwirtschaftliche Prozesse, erfahren die Teilnehmenden die Bedeutung von Angebot, Nachfrage und Marktkommunikation. Das Spiel eignet sich besonders für den Einsatz in den Fächern Politik, Wirtschaft oder Geografie, in der Klassenstufe 10 sowie im fachübergreifenden und fächerverbindenden Unterricht. Es ist auf dem Portal „Energie macht Schule“ des bdew veröffentlicht. www.energie-macht-schule.de