Year: 2024
NGA-Webinar: Elternarbeit im Wandel
In eigener Sache Year: 2024 © Adobe Stock/Yakobchuk Olena Wie sensibilisieren wir Eltern für grüne Fragen in der Berufsorientierung? Kostenloses Webinar am 10. Dezember 2024 Eltern zählen zu den wichtigsten Ratgeber*innen ihrer Kinder. Dementsprechend bedeutsam ist ihre Rolle bei der Berufswahl ihres Nachwuchses und das macht sie zu zentralen Personen in der Aktivierung potenzieller Fachkräfte für die ökologische Transformation der Wirtschaft. Wie sich diese zentrale Zielgruppe durch Akteur*innen der grünen Berufsorientierung erreichen lässt, zeigt das vom Netzwerk Grüne Arbeitswelt veranstaltete Webinar am 10. Dezember 2024 von 14 bis 15 Uhr.
Nordlichter für die grüne Arbeitswelt: Digitaler Austausch und Vernetzung
Meldung aus dem Norden Year: 2024 © Netzwerk Grüne Arbeitswelt Das war das 2. Netzwerktreffen der Regionalstelle Nord Am 22. Oktober fand das 2. Online-Netzwerktreffen aus dem Norden der Republik statt. Teilnehmende aus Niedersachsen und Bremen haben sich aktiv über die grüne Berufswelt ausgetauscht. Mit Impulsen unserer Mitglieder dem Amt für regionale Landesentwicklung Leine-Weser, der Deutschen KlimaStiftung, der Südniedersachsen Stiftung und der Region Hannover wurden Veranstaltungen, Projekte und sonstige geplante Aktivitäten vorgestellt. Der Termin bot auch Raum für individuelle Herausforderungen, Wünsche und Bedarfe der Mitglieder.
„KlimaX – Der Wandel ist jetzt!“
Neuigkeiten von NGA-Mitgliedern Year: 2024 © Amt für regionale Landesentwicklung Leine-Weser Erfolgreiche Netzwerkkonferenz des Amtes für regionale Landesentwicklung Leine-Weser zur Arbeitswelt von morgen Am 1. Oktober 2024 fanden über 130 Personen aus ganz Niedersachsen ihren Weg in den Dänischen Pavillon auf dem ehemaligen Expo-Gelände in Hannover. Mit zahlreichen Impulsgeber*innen aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung wurde diskutiert, wie die Arbeitswelt von morgen für eine erfolgreiche Klima- und Energiewende gestaltet werden muss.
Einfach Einsteigen
Studienpraktika und Freiwilligendienste rund um Nahverkehr und Verkehrswende Aufgaben: Mitarbeit bei Kampagnen, Projekten oder Veranstaltungen sowie Publikationen und Studien zum Thema Nahverkehr und Verkehrswende. Thematische Schwerpunkte sind die Verdichtung von Straßenbahnnetzen und die Weiterentwicklung von Verkehrskonzepten durch öffentlichkeitswirksame Aktionen. Anforderungen: Wir bieten Studien- und Berufspraktika, Bundesfreiwilligendienst (ohne Altersgrenze) und das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ). Je nach Aufgabenbereich sind Erfahrungen in Kommunikation, Marketing, Fundraising, IT oder Verkehrswesen wünschenswert. Arbeitgeber: Einfach Einsteigen setzt sich für den Ausbau und die Verbesserung des Nahverkehrs in Bremen, Niedersachsen und darüber hinaus ein. Wir entwickeln Konzepte zur Nahverkehrsfinanzierung, zur Reaktivierung von Bahnen, zum Ausbau der Straßenbahn und zur Modernisierung des Bahnknotens Bremen. Kontakt: Einfach Einsteigen Jakobikirchhof 9 28195 Bremen E-Mail: bewerbung@einsteigen.jetzt Mehr Infos: www.einsteigen.jetzt
Mobiler Escape Room zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz (Oldenburg)
Spiel für eine zukunftsfähige Welt Der Escape Room „Act. Change. Escape the Room – Spiel für eine zukunftsfähige Welt“ überträgt das Prinzip des populären Spiels für Gruppen auf die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Gemeinsam mit Partnern aus dem Bildungs- und Nachhaltigkeitsbereich hat die KEAN einen Escape Room zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit entwickelt, der mobil und damit (fast) überall einsetzbar ist. Er kann über die entsprechend qualifizierte Spielleiter*innen in unterschiedlichen Regionen in Norddeutschland gebucht werden. Zielgruppe: ab 14 Jahre Kontakt: Bastian Hagmaier Bildungsreferent für nachhaltige Entwicklung Susettestraße 2 22763 Hamburg Tel.: 040 40 3060 3854 bastian.hagmaier@outlook.de www.escaperoom.hamburg Hinweis: Durchführung in Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern, es können auch zwei Räume parallel gespielt werden.
Mobiler Escape Room zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz (Bremen)
Spiel für eine zukunftsfähige Welt Der Escape Room „Act. Change. Escape the Room – Spiel für eine zukunftsfähige Welt“ überträgt das Prinzip des populären Spiels für Gruppen auf die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Gemeinsam mit Partnern aus dem Bildungs- und Nachhaltigkeitsbereich hat die KEAN einen Escape Room zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit entwickelt, der mobil und damit (fast) überall einsetzbar ist. Er kann über die entsprechend qualifizierte Spielleiter*innen in unterschiedlichen Regionen in Norddeutschland gebucht werden. Zielgruppe: ab 14 Jahre Kontakt: Bastian Hagmaier Bildungsreferent für nachhaltige Entwicklung Susettestraße 2 22763 Hamburg Tel.: 040 40 3060 3854 bastian.hagmaier@outlook.de www.escaperoom.hamburg Hinweis: Durchführung in Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern, es können auch zwei Räume parallel gespielt werden.
Mobiler Escape Room zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz (Bremerhaven)
Spiel für eine zukunftsfähige Welt Der Escape Room „Act. Change. Escape the Room – Spiel für eine zukunftsfähige Welt“ überträgt das Prinzip des populären Spiels für Gruppen auf die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Gemeinsam mit Partnern aus dem Bildungs- und Nachhaltigkeitsbereich hat die KEAN einen Escape Room zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit entwickelt, der mobil und damit (fast) überall einsetzbar ist. Er kann über die entsprechend qualifizierte Spielleiter*innen in unterschiedlichen Regionen in Norddeutschland gebucht werden. Zielgruppe: ab 14 Jahre Kontakt: Bastian Hagmaier Bildungsreferent für nachhaltige Entwicklung Susettestraße 2 22763 Hamburg Tel.: 040 40 3060 3854 bastian.hagmaier@outlook.de www.escaperoom.hamburg Hinweis: Durchführung in Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern, es können auch zwei Räume parallel gespielt werden.
Mobiler Escape Room zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz (Uelzen)
Spiel für eine zukunftsfähige Welt Der Escape Room „Act. Change. Escape the Room – Spiel für eine zukunftsfähige Welt“ überträgt das Prinzip des populären Spiels für Gruppen auf die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Gemeinsam mit Partnern aus dem Bildungs- und Nachhaltigkeitsbereich hat die KEAN einen Escape Room zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit entwickelt, der mobil und damit (fast) überall einsetzbar ist. Er kann über die entsprechend qualifizierte Spielleiter*innen in unterschiedlichen Regionen in Norddeutschland gebucht werden. Zielgruppe: ab 14 Jahre Kontakt: Bastian Hagmaier Bildungsreferent für nachhaltige Entwicklung Susettestraße 2 22763 Hamburg Tel.: 040 40 3060 3854 bastian.hagmaier@outlook.de www.escaperoom.hamburg Hinweis: Durchführung in Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern, es können auch zwei Räume parallel gespielt werden.
Mobiler Escape Room zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz (Lüneburg)
Spiel für eine zukunftsfähige Welt Der Escape Room „Act. Change. Escape the Room – Spiel für eine zukunftsfähige Welt“ überträgt das Prinzip des populären Spiels für Gruppen auf die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Gemeinsam mit Partnern aus dem Bildungs- und Nachhaltigkeitsbereich hat die KEAN einen Escape Room zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit entwickelt, der mobil und damit (fast) überall einsetzbar ist. Er kann über die entsprechend qualifizierte Spielleiter*innen in unterschiedlichen Regionen in Norddeutschland gebucht werden. Zielgruppe: ab 14 Jahre Kontakt: Bastian Hagmaier Bildungsreferent für nachhaltige Entwicklung Susettestraße 2 22763 Hamburg Tel.: 040 40 3060 3854 bastian.hagmaier@outlook.de www.escaperoom.hamburg Hinweis: Durchführung in Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern, es können auch zwei Räume parallel gespielt werden.
Mobiler Escape Room zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz (Schwerin)
Spiel für eine zukunftsfähige Welt Der Escape Room „Act. Change. Escape the Room – Spiel für eine zukunftsfähige Welt“ überträgt das Prinzip des populären Spiels für Gruppen auf die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Gemeinsam mit Partnern aus dem Bildungs- und Nachhaltigkeitsbereich hat die KEAN einen Escape Room zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit entwickelt, der mobil und damit (fast) überall einsetzbar ist. Er kann über die entsprechend qualifizierte Spielleiter*innen in unterschiedlichen Regionen in Norddeutschland gebucht werden. Zielgruppe: ab 14 Jahre Kontakt: Bastian Hagmaier Bildungsreferent für nachhaltige Entwicklung Susettestraße 2 22763 Hamburg Tel.: 040 40 3060 3854 bastian.hagmaier@outlook.de www.escaperoom.hamburg Hinweis: Durchführung in Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern, es können auch zwei Räume parallel gespielt werden.