Beruf #Weltvermesserer
Einsatzfelder für Geodäten und Geodätinnen in der nachhaltigen Dorf- und Stadtentwicklung
Der Begriff „Geodäsie“ kommt aus dem Altgriechischen und bedeutet so viel wie „die Erde teilen“. Geodäsie ist die Wissenschaft von der Vermessung und Aufteilung der Erde – in Flächen, Punkte, Markierungen. Geodät*innen werden überall gebraucht, wo genaue Maße notwendig sind, zum Beispiel beim nachhaltigen Städtebau. Hier unterstützen sie bei der Vorhersage von Klimakatastrophen oder der Klimafolgenanpassung. Mehr Infos zum Berufszweig und den Zugangsvoraussetzungen für ein entsprechendes Studium finden sich auf dem Webportal #weltvermesserer der Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement e.V.