Land der Chancen

18
Juni
9-17:15 Uhr
Deutscher Bundestag (Paul-Löbe-Haus) und online
Konrad-Adenauer-Straße 1, 10557 Berlin

Antje.Lembach

Hybrider Arbeits- und Fachkräftekongress

Der Mangel an Arbeits- und Fachkräften droht in den nächsten Jahren zu einem der größten Wirtschafts- und Wohlstandsrisiken für Deutschland zu werden. Unter dem Motto „Land der Chancen“ lädt die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen mit zahlreichen Gästen aus Praxis und Wissenschaft zur Diskussion ein, wie Deutschland ein Land der Chancen werden kann. Dabei geht es neben allgemeinen Themen der Fachkräftesicherung, Migration und Teilhabe auch um die Rolle des Handwerks sowie der Wirtschafts- und Arbeitswelt zum Erreichen der Klimaneutralität. Die Veranstaltung findet hybrid vor Ort im Bundestag und als Videokonferenz bei Zoom statt.

Mehr Infos und Anmeldung


Informationstag für Studieninteressierte

8
Juni
9:30-14:30 Uhr
Rottenburg
Hochschule für Forstwirtschaft

Antje.Lembach

Vorträge, Infostände, Campustour

Alle Studieninteressierten und ihre Eltern sind am Samstag, den 08. Juni 2024 ganz herzlich auf den Campus der Hochschule für Forstwirtschaft eingeladen. Die Hochschule Rottenburg bietet zukunftsweisende Studiengänge mit Themen, die junge Menschen interessieren: die nachhaltige Entwicklung unserer Umwelt und Gesellschaft. Der Studieninformationstag gibt detaillierte Einblicke in alle Bachelor- und Master-Studiengänge und die Möglichkeit etwas Campusluft zu schnuppern.

Mehr Infos und Anmeldung


Smart City Days TALK

7
Mai
18:30-20 Uhr
Ada-und-Theodor-Lessing-Volkshochschule Hannover
Burgstraße 14, 30159 Hannover (Altstadt)

Antje.Lembach

Unterwegs nach morgen – welche Future Skills brauchen wir für eine nachhaltige Mobilität?

Mit dem Smart-City-Talk werden die Smart-City-Days 2024 eingeleitet. An diesem Termin stellen Unternehmen und Institutionen vor, welche Fähigkeiten und Kompetenzen erforderlich sind, damit die Verkehrswende für mehr Nachhaltigkeit und Klimaneutralität gelingen kann. Mit Vertreter*innen aus dem Bildungsbereich sowie Jugendlichen aus dem Bessermacher*in-Projekt diskutieren sie darüber, wie diese Future Skills erlangt werden können. In dem Projekt „Bessermacher*innen“ überlegen Schüler*innen der 11. Klasse wie die Welt von morgen aussieht, besuchten dafür Unternehmen und lernten die Arbeitswelt von heute näher kennen. Eigenständig und unter Begleitung durch Coaches und Unternehmenspartner*innen entwickelten rund 90 Schüler:innen eigene Lösungsansätze für echte Probleme in Bereichen wie Gesundheit, Verwaltung und Mobilität. Am Ende sind 15 Prototypen entstanden, die die Jugendlichen auf den Smart-City-Days 2023, am 8. Mai 2024 in Hannover präsentieren.

Anmeldung


Handwerk Energie Zukunft

27
Apr
27.-28.04.2024, 11-17 Uhr
Reutlingen
Festgelände Bösmannsäcker

Antje.Lembach

Messe mit Sonderschau „Ausbildung im Handwerk“

Die großen Schwerpunkte der Messe liegen auf den Bereichen Bauen, Sanieren und Renovieren, zu denen zahlreiche Aussteller aus der Region ihre Leistungen präsentieren. Durch die Kooperation mit den „Reutlinger Energietagen“ werden darüber hinaus eine Vielzahl von Informationsangeboten zum Thema Energie sparen, umweltfreundliche Energieerzeugung, sowie einem effizienten Umgang mit Energie vorgestellt. Auf der Sonderschau „Ausbildung im Handwerk“ haben interessierte Jugendliche, aber auch Eltern, Freunde und Bekannte die Möglichkeit, sich über die verschiedenen Ausbildungsberufe und Ausbildungsmöglichkeiten aus den oben genannten Bereichen in der Region zu informieren. Der Eintritt ist frei.

Mehr Infos


Zukunft gestalten: BNE-Perspektiven in der Berufsorientierung

12
Juni
9:30-16:30 Uhr
Düren
Fabrik für Kultur und Stadtteil

Antje.Lembach

Fachveranstaltung im Rheinischen Revier

Die Transformationsprozesse im Rheinischen Revier erfordern von der Bevölkerung ein erhöhtes Nachhaltigkeitsbewusstsein, um die ökologischen und gesellschaftlichen Herausforderungen der Region zu bewältigen. Gleichzeitig ist eine verstärkte Ausrichtung der Berufsorientierung auf sogenannte „grüne Berufe“ notwendig, um den Wandel zu einer nachhaltigen Wirtschaft zu fördern, Fachkräftebedarfen zu begegnen und den Arbeitsmarkt zukunftsfähig zu gestalten. Vor diesem Hintergrund braucht es Bildungsprozesse, die die Menschen dazu befähigen, selbstreflektierte und zukunftsorientierte Entscheidungen zu treffen.

Sowohl Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) als auch Berufsorientierung im Kontext formaler und non-formaler Bildungsprozesse spielen dabei für eine gelingende Transformation im Rheinischen Revier eine zentrale Rolle. Das Netzwerkbüro Bildung Rheinisches Revier widmet sich mit seiner Fachveranstaltung einer engeren Verknüpfung dieser beiden Bildungsfelder, um praxisnahe Einblicke sowie bewährte Methoden zu präsentieren und, um zu diskutieren, wie nachhaltige Perspektiven stärker in den Prozess der beruflichen Entscheidungsfindung integriert werden können. Die Veranstaltung bietet interaktive Arbeitsphasen in Kleingruppen, Vorträge von Expert*innen sowie Raum für Austausch und Vernetzung.

Mehr Infos


Waldpädagogik Karlsruhe

© Waldpädagogik Karlsruhe

Berufe im Wald erkunden

Als außerschulischer Lernort führt die Waldpädagogik Karlsruhe Veranstaltungen für alle Bevölkerungsgruppen im Stadt- und Landkreis durch. Hierzu wurden zielgruppenspezifische Konzepte entwickelt, die dem Alter, dem Wissenstand und den Bedürfnissen der jeweiligen Zielgruppen entsprechen. Die waldpädagogischen Veranstaltungen sind inhaltlich an die Vorgaben des Bildungsplanes angepasst und fördern Kompetenzen im Sinne der Leitperspektive Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Schüler*innen an weiterführenden Schulen können sich bei uns praxisnah über die Berufe der Forstwirt*in und der Förster*in informieren.

Zielgruppe:
Kinder im Vorschulalter, Schüler*innen von der 1. bis zur 13. Klasse, Berufsschüler*innen, Multiplikator*innen

Kontakt:
Waldpädagogik Karlsruhe im Waldzentrum
Linkenheimer Allee 10
76131 Karlsruhe
Waldpaedagogik@fa.karlsruhe.de
www.waldpaedagogik-karlsruhe.de


BBNE vernetzt: Nachhaltige Bildung gemeinsam gestalten

29
Apr
15-18 Uhr
Berufsschule für Medien und Kommunikation
Eulenkamp 46, 22049 Hamburg

Antje.Lembach

Vernetzungstreffen des Hamburger Masterplans BNE 2030

Die ZEBAU GmbH laden gemeinsam mit dem Hamburger Institut für Berufliche Bildung ein zum Vernetzungstreffen „BBNE vernetzt: Nachhaltige Bildung gemeinsam gestalten“ im Rahmen des Hamburger Masterplans Bildung für nachhaltige Entwicklung 2030.

Ziel ist, Berufsschullehrer*innen und BNE-Akteure zusammenzubringen und gemeinsam Wege zu finden, wie BNE leichter in den Berufsschulalltag integriert werden kann. Die Veranstaltung bietet zudem einen umfassenden Überblick über außerschulische Angebote im Bereich der BBNE und es werden Beispiele für gelungene außerschulische Kooperationen vorgestellt. Weiterhin gibt es Zeit für den individuellen Austausch miteinander und einen Markt der Möglichkeiten zu lokalen BNE-Angeboten. Auch Katharina Brüntgens aus der Regionalstelle Nord vom Netzwerk Grüne Arbeitswelt nimmt an dem Vernetzungstreffen teil, steht für Fragen zur Verfügung und bringt den Fokus der Berufsorientierung in einer grünen Arbeitswelt ein.

Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an interessierte Lehrkräfte und Abteilungsleitungen aus Berufsschulen sowie BNE-Akteure mit Bezug zu Beruflicher Bildung aus Hamburg. Anmeldeschluss ist am 19. April.

Mehr Infos und Anmeldung


Wenn Nachhaltigkeit nicht für die Berufswahl motiviert

16
Mai
15-16:30 Uhr
online

Antje.Lembach

Webinar des Netzwerk Grüne Arbeitswelt

Wie müssen Orientierungsangebote zu transformationsrelevanten Berufen für Jugendliche gestaltet werden, die wenige positive Bezüge zu Nachhaltigkeitsthemen haben?

Nicht alle Jugendlichen bringen ein Interesse an Nachhaltigkeitsthemen mit und sind dann mit Angeboten, die Nachhaltigkeit als Motivationsfaktor für die Berufsorientierung nutzen, schwieriger erreichbar. Liegt das an einer fehlenden Wissensbasis, an negativen Einstellungen dieser Zielgruppe gegenüber Nachhaltigkeit oder müssen wir unsere Ansätze in der Berufsorientierung grundlegend überdenken? Marie Holmgaard vom Netzwerkbüro Bildung Rheinisches Revier gibt im Webinar einen Überblick über Ergebnisse einer qualitativen Erhebung, die sich mit diesen Fragen befasst hat.

Mehr Infos und Anmeldung


NAWAREUM

© Franziska Schrödinger

Nachhaltigkeit erleben

Das NAWAREUM ist ein Museum über nachwachsende Rohstoffe und regenerative Energien mit einer Dauerausstellung, einem Museumsgarten und außerschulischen Bildungsangeboten. Von der Vorschule bis zum Abitur können Schüler*innen in die Themen Nachhaltigkeit, Umweltschutz, erneuerbare Energien, Klimawandel und Lebensmittelwertschätzung eintauchen und sich für daran anknüpfende Berufsbilder begeistern.
Die Führungen und Workshops für Schulklassen sind an den Lehrplan angelehnt. So können die Fächer Natur und Technik, Heimat- und Sachunterricht, Biologie, Physik, Chemie, Alltagskompetenz und Lebensökonomie, Politik und Gesellschaft, Englisch und auch Deutsch als Zweitsprache vertieft werden. Bei den Führungen durch die ganze Ausstellung werden die Schüler*innen spielerisch an die Themenbereiche des Hauses herangeführt und durch interaktive Elemente miteinbezogen. Die altersgemäßen Workshops bieten den Schüler*innen Gelegenheit, Dinge selbst zu entwickeln, zu erforschen und zu tun.

Zielgruppe:
Kinder im Vorschulalter, Schüler*innen von der 1. bis zur 13. Klasse

Kontakt:
NAWAREUM
Schulgasse 23a
94315 Straubing
www.nawareum.de


Wissenschaftsladen Bonn e.V.

© Wila Bonn

Praktikum für Studierende bei einer gemeinnützigen Organisation

Aufgaben:
Unterstützen kannst du uns zum Beispiel bei der Produktion multimedialer Inhalte für unsere Webauftritte und Social-Media-Kanäle, bei Recherchen, Veranstaltungen oder Projektevaluationen. Gemeinsam finden wir ein passendes Einsatzgebiet.

Anforderungen:
Bei uns ist jede*r gefragt, die eigenen Fähigkeiten und Interessen einzubringen. Selbstständigkeit, Eigeninitiative und die Lust, etwas bewegen zu wollen, sind daher essenziell. Mindestanforderung: bereits im Studium.

Arbeitgeber:
Seit 40 Jahren gehören Umwelt- und Klimaschutz sowie soziale Gerechtigkeit zur DNA des Wissenschaftsladen Bonn. Wir setzen uns für Themen wie Bildung für nachhaltige Entwicklung, Biologische Vielfalt und Nachhaltige Stadtentwicklung ein und unterstützen Menschen bei der beruflichen Orientierung und Jobsuche. Wir arbeiten mit Menschen auf Augenhöhe und bestärken sie, eigene Wege zu gehen.

Kontakt:
Wissenschaftsladen Bonn e.V.
Valeska Engel
Reuterstraße 157
53113 Bonn
Tel: 0228 201 61-0
info@wilabonn.de
Mehr Infos: www.wilabonn.de