Fortbildungen im Agrarbereich
Weiterbildung
Manche landwirtschaftlichen Tätigkeiten setzen vertieftes Wissen und Können in einem bestimmten Bereich voraus. Nicht jede Forstwirtin ist automatisch für das Führen großer Maschinen qualifiziert, und nicht jede Fachkraft Agrarservice bringt profundes betriebswirtschaftliches Wissen mit. Deshalb gibt es geregelte Fortbildungen nach dem Berufsbildungsgesetz. Der Bildungsserver Agrar – das Internetportal der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung zu Ausbildungs- und Bildungsfragen – führt die wichtigsten Fortbildungen im Agrarbereich systematisch auf. Die Palette reicht vom Agrarbetriebswirt über die Klauenpflegerin bis hin zu technischen Spezialisierungen.
Berufe in der Landwirtschaft
Ausbildung
Die traditionelle Landwirtschaft hat ein engeres Verständnis von „grünen Berufen“ und zählt hierzu insgesamt 14 Ausbildungsberufe. Der Bildungsserver Agrar – das Internetportal der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung zu Ausbildungs- und Bildungsfragen – beschreibt diese vierzehn Tätigkeiten, die Ausbildungsinhalte und die Voraussetzungen, die man dafür mitbringen sollte. Vom Fischwirt über die Pflanzentechnologin bis hin zur Fachkraft Agrarservice sind viele wichtige Inhalte, auch als Online-Broschüren und Videos, abrufbar. Als Sahnehäubchen gibt es noch eine Liste von potenziellen Ausbildungsbetrieben und freien Ausbildungsplätzen.
Nachhaltiges Bauen an Hochschulen
Studium
Wenn sich nachhaltiges Bauen von konventionellen Bautechniken unterscheidet, dann liegt es nahe, dass man sich hier auch entsprechend qualifizieren sollte. Natürlich lernt man auch in traditionellen Studiengängen aus den Bereichen Architektur, Bauphysik und Konstruktion eine Menge über ökologische Bauansätze. Aber manche Studiengänge und Lehrverantwortliche sind nun einmal etwas weiter auf diesem Weg, weshalb sich künftige Baufachleute unbedingt mit diesen Studienmöglichkeiten auseinandersetzen sollten. Der Bonner Bauexperte Holger Wolpensinger hat in akribischer Kleinarbeit eine Liste von Studienstandorten und Professor/innen zusammengestellt, die sich besonders mit dem Thema Nachhaltiges Bauen beschäftigen. Neben der unten verlinkten Übersicht lohnt sich auch ein Blick auf die Mainpage www.siedlungen.eu, die zahlreiche nachhaltige Bau- und Siedlungsprojekte vorstellt.
Material & Medien
work@netzwerk-gruene-arbeitswelt
Forst- und Holzwirtschaft studieren
Studium
Ganz sauber lässt sich die Linie zwischen Forst- und Holzwirtschaft nicht trennen. In beiden Fällen geht es um die wirtschaftliche Verwertung des Rohstoffs Holz. Die Holzwirtschaft konzentriert sich etwas stärker auf die wirtschaftliche Nutzung, während es der Forstwirtschaft etwas stärker um das Ökosystem Wald als Ganzes geht. Jedenfalls gibt es zahlreiche Studiengänge in Deutschland, die sich mit Forst- bzw. Holzwirtschaft beschäftigen. Hierbei können Studierende auch ihren eigenen Interessen nachgehen, beispielsweise wenn sie sich besondere für die nachhaltige Nutzung des Waldes einsetzen wollen. Der Hochschulkompass, eine Informationsplattform der Hochschulrektorenkonferenz, hat zahlreiche Informationen zum Berufsfeld Forst- und Holzwirtschaft gesammelt. Hier geht es natürlich zunächst um Studieninhalte, aber auf den Seiten findet sich auch eine Sammlung mehrerer Dutzend Studienstandorte.
Green Day
Lehrerhandreichung und Arbeitsblätter zum Tag der Umweltberufe
Am 12. November findet jährlich der bundesweite Berufsorientierungstag „Green Day“ statt. Beim „Green Day“ lernen Schülerinnen und Schüler der 8. bis 13. Klasse Ausbildungsberufe und Studiengänge in den Bereichen Umweltschutz, grüne Technologien und Klimaschutzforschung kennen. Dazu besuchen sie Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen vor Ort, die ihr Engagement für Umwelt- und Klimaschutz vorstellen. Die Jugendlichen erleben den Arbeits- und Studienalltag hautnah und finden heraus, welche Qualifikation und Motivation sie für ihren späteren Ausbildungsberuf oder ihr Studium mitbringen sollten. Grüne Unternehmen wiederum haben die Möglichkeit, an diesem Tag Nachwuchskräfte zu gewinnen. Zur Vor- und Nachbereitung des „Green Day“ steht eine Lehrerhandreichung zur Verfügung. Ergänzend gibt es acht Arbeitsblätter unter anderen zu den Themen Klimawandel, Klimapolitik, Berufe im Klimaschutz, Klimaschutz im Unternehmen und zu Hause sowie den „Green Ville“-Bildungsfilm, der einen spielerischen Einstieg in das Thema bietet.
Zimmerer/Zimmerin
Ausbildung
Wenn es um die Verarbeitung des Rohstoffs Holz geht, dann fällt uns als einer der ersten Berufe der Zimmerer oder die Zimmerin ein. Diese Holzverarbeiter/innen findet man sowohl in der Industrie als auch im Handwerk. Sie kümmern sich um alles, was mit Holzbau zu tun hat – ob nun ganze Holzhäuser, Dachkonstruktionen oder Inneneinrichtungen. Dementsprechend robust müssen die Zimmerinnen und Zimmerer sein, denn der Werkstoff Holz wiegt durchaus ein bisschen, und auf einer Baustelle kann es auch schon mal ordentlich regnen. BERUFENET, die Informationsplattform der Bundesagentur für Arbeit für Ausbildungs- und Berufsinformationen, hat einen kurzen Steckbrief zum dreijährigen Ausbildungsberuf des Zimmerers / der Zimmerin online verfügbar. Hier finden sich u.a. Hinweise auf Fähigkeiten, die man für eine solche Ausbildung mitbringen sollte.
Berufsbildung in der Forstwirtschaft
Ausbildung, Studium, Weiterbildung
Mehr als eine Million Menschen in Deutschland sind direkt oder indirekt mit dem Wald und den hierauf aufbauenden Produkten beschäftigt. Die Fachkräfte im Forst, der verarbeitenden Industrie und der begleitenden Branchen haben diverse berufliche Hintergründe, sei es eine Ausbildung, eine Weiterbildung oder ein entsprechendes Studium. Der ehemalige aid infodienst informiert über die grundständige und akademische Ausbildungswege sowie Einsatzfelder in der Forstwirtschaft in einer ausführlichen Broschüre.
Berufe-Rätsel zu Erneuerbaren Energien
Gendersensible Berufsorientierung
Welche Ausbildungsberufe sind auf den Fotos dargestellt? Für welche technischen Arbeitsfelder im Bereich Erneuerbare Energien qualifizieren sie? Was passiert im Arbeitsalltag? Das Berufe-Rätsel von Wissenschaftsladen Bonn und TU Dresden gibt einen gendersensiblen Einblick in die Berufslandschaft der Erneuerbaren Energien und räumt dabei mit Geschlechterstereotypen auf. Anhand von Fotos und Beispielen aus dem Arbeitsalltags junger Frauen wird eine Auseinandersetzung mit dem Image technischer Berufe und den persönlichen beruflichen Zielen initiiert. Das Berufe-Rätsel wurde begleitend zum Computerspiel Serena Supergreen entwickelt, bezieht sich jedoch nicht direkt auf die Spielinhalte. Es kann in der Berufsorientierung im Fach Arbeit-Wirtschaft-Technik ab Klasse 8 eingesetzt werden. Die Durchführung dauert etwa 45 Minuten.
Naturpädagogik
Weiterbildung
Viele Umweltfachkräfte kommen in ihrer Karriere irgendwann an den Punkt, an dem sie Umweltwissen an Kinder, Jugendliche oder Erwachsene weitergeben sollen oder wollen. Für diese Menschen gibt es zahlreiche Fort- und Weiterbildungen im Bereich Natur- und Umweltpädagogik, die von zweitägigen Kursen bis hin zu mehrmonatigen Lehrgängen reichen. Diese Fortbildungen sind nicht gesetzlich geregelt und werden von ganz verschiedenen Bildungseinrichtungen angeboten. Das Angebot erstreckt sich von waldpädagogischen Kursen für Erzieher/innen über umweltbezogene Experimente für Schüler/innen bis hin zu Kommunikationstrainings für Umweltexperten. Die Deutsche Wildtier Stiftung hat die wohl größte Datenbank im Bereich Natur- und Umweltbildung auf ihrer Homepage zusammengestellt. Mit Hilfe von Filtern kann die Suche nach einer passenden Weiterbildung eingegrenzt werden.
www.deutschewildtierstiftung.de