Erfahrungen und Eindrücke

Ausbildung unter der Erde

Job inside: Umwelttechnolog*in für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen Bruno (18) ist im zweiten Ausbildungsjahr zum Umwelttechnologen für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen bei Kanal-Türpe Döben GmbH & Co. KG in Grimma. Wie sein Arbeitsalltag aussieht und welche Stärken man für die Arbeit braucht, erzählt er in diesem Interview. planet-beruf.de ist ein Medienangebot der Bundesagentur für Arbeit. www.planet-beruf.de


Verantwortung für die Umwelt

Job inside: Umwelttechnolog*in für Abwasserbewirtschaftung Jannick (20) ist im dritten Ausbildungsjahr zum Umwelttechnologen für Abwasserbewirtschaftung beim Ruhrverband Essen. Auf der Kläranlage Biggetal wendet er seine Chemiekenntnisse an und sorgt für eine reibungslose Abwasserreinigung. Im Interview erzählt er, wie er auf die Ausbildung gekommen ist, was seine Aufgaben sind und welche Voraussetzungen man für die Ausbildung mitbringen sollte. planet-beruf.de ist ein Medienangebot der Bundesagentur für Arbeit. www.planet-beruf.de


Im Beruf die Umwelt schützen

Job inside: Umwelttechnolog*in für Kreislauf- und Abfallwirtschaft Lena (19) ist im dritten Ausbildungsjahr zur Umwelttechnologin für Kreislauf- und Abfallwirtschaft beim Entsorgungsunternehmen „hofmann denkt“ in Büchenbach. Im Interview erzählt sie davon, wie sie in ihrer Ausbildung die Umwelt schützt, warum sie sich für den Beruf entschieden hat und was ihre Aufgaben sind. planet-beruf.de ist ein Medienangebot der Bundesagentur für Arbeit. www.planet-beruf.de


Von Rohren, Filtern und Chemie

Ausbildung Yule hat sich schon in der Schule für Chemie interessiert. Auf der Suche nach einer passenden Ausbildung stach für ihn zwischen vielen anderen Ausbildungsberufen die Fachkraft für Wasserversorgungstechnik - seit August 2024 Umwelttechnolog*in für Wasserversorgung - heraus. Über seine Ausbildung beim Umweltdienstleister Veolia berichtet er in diesem Beitrag. www.berufswelten-energie-wasser.de


Wasserversorgung ist Teamarbeit

Ausbildung Den Weg des Trinkwassers vom Wasserhahn bis zum Grundwasser zurückverfolgen – mit diesem Gedanken hat sich Johannes bei den Stadtwerken Kelheim auf einen Ausbildungsplatz als Umwelttechnologe für Wasserversorgung beworben. Vorher hat er bereits verschiedene Praktika bei den Stadtwerken absolviert. Gemeinsam mit Ausbilder Matthias ist er für die Trinkwasserversorgung in der Region zuständig. www.berufswelten-energie-wasser.de


Der Rätsellöser: Benedikt ist Geomatiker

Ausbildung Geomatiker*innen beschäftigen sich mit der Erfassung und Visualisierung von Geodaten. In diesem Beitrag berichtet Benedikt über seine Ausbildung bei der GELSENWASSER AG. Das Highlight für ihn: Die Arbeit gleicht oft einem Rätsel, das es zu lösen gilt. www.berufswelten-energie-wasser.de


Als Fachinformatiker für Systemintegration beim Ruhrverband

Ausbildung Nach dem Abi wollte Leon erst mal was Praktisches machen und hat sich daher bewusst gegen ein Studium entschieden. Da er als Leistungskurs Informatik belegt hat, lag für ihn eine Ausbildung zum Fachinformatiker nahe. Beim Ruhrverband hat er sich deshalb auf den Ausbildungsplatz zum Fachinformatiker für Systemintegration beworben und im September 2024 mit der Ausbildung begonnen. Hier berichtet er über seine Ausbildung und was ihm daran besonders gefällt. www.berufswelten-energie-wasser.de


Hamburg Port Authority

ARBEIT: SICHER + GESUND Wind und Wetter gehören bei Deutschlands größtem Seehafen dazu – doch auch hier sind die Auswirkungen des Klimawandels deutlich zu spüren. Wie die Hamburg Port Authority ihre Mitarbeitenden vor Hitze, UV-Strahlung und häufigeren Extremwetterereignissen effektiv schützt und wie Arbeits- und Gesundheitsschutz dabei ineinandergreifen, berichten Christina Kitzmann (Leiterin Health Department) und Marc Wittenstein (Leiter Arbeitssicherheit). Das Video ist im Rahmen des Programms „ARBEIT: SICHER + GESUND“ entstanden, das sich mit zentralen Themen der Arbeitswelt von heute und morgen befasst. www.arbeit-sicher-und-gesund.de


Berlin Recycling

ARBEIT: SICHER + GESUND Die Mitarbeitenden der Berlin Recycling GmbH sind bei jedem Wetter unterwegs, um Berlin sauber zu halten. Dabei spüren sie extrem heiße Sommer und nasse Winter deutlich. Wie sie dabei sicher und gesund bleiben und warum Augenhöhe einer der wichtigsten Faktoren für effektiven Arbeits- und Gesundheitsschutz ist, erklärt Logistik-Leiter Christian Schwebskirchl. Das Video ist im Rahmen des Programms „ARBEIT: SICHER + GESUND“ entstanden, das sich mit zentralen Themen der Arbeitswelt von heute und morgen befasst. www.arbeit-sicher-und-gesund.de


Circu:Cast

Podcast über Berufsbilder und Personen der Kreislaufwirtschaft In jeder Folge spricht Circu:Culture Gründerin Laura Scherer mit einem Gast und ergründet, was es bedeutet, in der Kreislauf- und Entsorgungswirtschaft und arbeiten. Dabei beleuchtet sie spannende Themen wie Entsorgungswege für unterschiedliche Arten von Abfällen und Wertstoffen, Recycling- und Verwertungsverfahren, den Markt und seine Stakeholder, sowie innovative Geschäftsmodelle der Branche. Zum Podcast