Berufsfelder

Nachhaltige Produktion, Handel und Logistik in Bildern

Fotostrecken zum Berufsfeld Die Bildergalerie zeigt, wie der Arbeitsalltag im Bereich Nachhaltige Produktion, Handel und Logistik aussieht. Die Fotos lassen sich herunterladen und können für nicht-kommerzielle Zwecke unter Angabe des jeweiligen Copyrights kostenlos verwendet werden. Für alle Bilder gilt die Lizenz CC-BY-NC-ND 4.0. Zur Bildergalerie


Ökologische Landwirtschaft in Bildern

Fotostrecken zum Berufsfeld Die Bildergalerie zeigt, wie der Arbeitsalltag in der ökologischen Landwirtschaft aussieht. Die Fotos lassen sich herunterladen und können für nicht-kommerzielle Zwecke unter Angabe des jeweiligen Copyrights kostenlos verwendet werden. Für alle Bilder gilt die Lizenz CC-BY-NC-ND 4.0. Zur Bildergalerie


Wie Professor Best Klimaschutz mit der BWL zusammenbringt

klimaköpfe Frank Best ist Professor für Betriebswirtschaftslehre an der HTWG Konstanz. Er geht der Frage nach, wie die Politik Klimaschutz so organisieren kann, dass er für Unternehmen funktioniert. Ein CO2-Preis spielt dabei eine wichtige Rolle. Dazu forscht er und hält Vorträge an Hochschulen, Schulen und in der Öffentlichkeit. Das Video ist im Rahmen des Projekts „Klimaköpfe“ entstanden, produziert von Studierenden der HTWG Konstanz in den Studiengängen „Umwelttechnik und Ressourcenmanagement“ und „Kommunikationsdesign“. Zum Video


Wie Werner Hübner Wärme pumpt

klimaköpfe Als Werner Hübner vor einigen Jahren niemanden fand, der ihm eine Wärmepumpe einbaute, fasste er einen Entschluss: Der gelernte Informatiker machte sich selbständig als Wärmepumpen-Planer. Seitdem hat er vielen Haushalten geholfen, sich vom fossilen Heizen zu verabschieden und Abwärme sinnvoll zu nutzen. Das Video ist im Rahmen des Projekts „klimaköpfe“ entstanden, produziert von Studierenden der HTWG Konstanz in den Studiengängen „Umwelttechnik und Ressourcenmanagement“ und „Kommunikationsdesign“. Zum Video


Weiterbildungen zu Technischem Umweltschutz auf Portal „mein NOW“

Weiterbildung Das Weiterbildungsportal „mein NOW“ der Bundesagentur für Arbeit bietet für Menschen im Erwerbsleben und auch für Arbeitgeber*innen eine gut strukturierte Übersicht über berufliche Weiterbildungen im gesamten Bundesgebiet. Im Bereich Technischer Umweltschutz sind etwa 70 Weiterbildungen auf dem Portal verzeichnet. Die Suche kann durch weitere Filter wie PLZ, Dauer oder Unterrichtsformen verfeinert werden. Suchbegriff Umweltschutztechnik


Weiterbildungen zu Nachhaltigkeitskommunikation auf Portal „mein NOW“

Weiterbildung Das Weiterbildungsportal „mein NOW“ der Bundesagentur für Arbeit bietet für Menschen im Erwerbsleben und auch für Arbeitgeber*innen eine gut strukturierte Übersicht über berufliche Weiterbildungen im gesamten Bundesgebiet. Im Bereich Nachhaltigkeitskommunikation und Campaigning sind über 1500 Weiterbildungen auf dem Portal verzeichnet. Die Suche kann durch weitere Filter wie PLZ, Dauer oder Unterrichtsformen verfeinert werden. Suchbegriff CSR Suchbegriff Kommunikation Nachhaltigkeit


Weiterbildungen zu Umweltrecht, Politik und Verwaltung auf Portal „mein NOW“

Weiterbildung Das Weiterbildungsportal „mein NOW“ der Bundesagentur für Arbeit bietet für Menschen im Erwerbsleben und auch für Arbeitgeber*innen eine gut strukturierte Übersicht über berufliche Weiterbildungen im gesamten Bundesgebiet. Im Bereich Umweltpolitik, -recht und -verwaltung sind über 5000 Weiterbildungen auf dem Portal verzeichnet. Die Suche kann durch weitere Filter wie PLZ, Dauer oder Unterrichtsformen verfeinert werden. Suchbegriff Umweltrecht Suchbegriff Umweltpolitik Suchbegriff Nachhaltigkeitsmanagement Suchbegriff Klimaschutz Management Suchbegriff Umweltmanagement


Weiterbildung „Energie ist Zukunft“ für Frauen mit Migrationsgeschichte

Weiterbildung Bei der Online-Weiterbildung erwerben Frauen mit Migrationsgeschichte aktuelles Wissen rund um Klimawandel, Stadtentwicklung, Energieeffizienz und nachhaltige Digitalisierung. Außerdem erfahren sie, wie dieses Wissen in der grünen Arbeitswelt erfolgreich mit Fachkompetenzen verbunden werden kann. Die kostenlose, 20-wöchige Weiterbildung von LIFE e.V. beinhaltet überdies u.a. eine Energie- und Energieeffizienzwerkstatt und fragt, wie das Gelernte im Beruf oder als Quereinsteigerin umgesetzt werden kann. Die Zugangsvoraussetzungen für Frauen* mit Migrationsgeschichte und viele weitere Informationen können der Projektseite entnommen werden. Zur Projektwebseite


Nachhaltige Stadtentwicklung

Einblicke in den Beruf einer Sachbearbeiterin für Stadtklima, Grundwasser und Klimaanpassung Miriam arbeitet als Sachbearbeiterin im Münchner Referat für Klima- und Umweltschutz. Sie erzählt wie sie und ihre Kolleg*innen München grüner machen, berichtet von ihrem Bildungsweg, ihrem Arbeitsalltag und welche Eigenschaften ihr bei ihren Tätigkeiten weiterhelfen. An ihrem Job gefällt Miriam, dass sie aktive Beiträge zur nachhaltigen Stadtentwicklung leistet. Darüber hinaus schätzt sie die Vielseitigkeit, die sich durch ihre Zusammenarbeit mit Akteur*innen aus der Politik, anderen Abteilungen, Planer*innen, Gutachter*innen, Ingenieurbüros und Bürger*innen ergibt. Das Interview mit Miriam wurde in der Süddeutschen Zeitung online veröffentlicht. www.jetzt.de


Zertifikatslehrgang Nachhaltige Gastronomie

Weiterbildung Die praxisorientierte Fortbildung bietet einen fundierten Überblick zum Thema Nachhaltigkeit im gastronomischen Betrieb. In 6 Modulen (jeweils 3,5 Stunden) erfahren die Teilnehmenden, welche Potenziale die Gastronomie z.B. in Sachen Klimaschutz, Energiesparen oder Abfallvermeidung bietet. Sie lernen Maßnahmen kennen, die sich in kurzer Zeit in den Betriebsalltag integrieren und mit denen sich teilweise erhebliche Kosten einsparen lassen. Der Lehrgang richtet sich an Mitarbeitende aus Küche, Verwaltung oder Service, die ihre Betriebsabläufe nachhaltiger gestalten möchten. Die Fortbildung wird vom BUND Naturschutz in München und dem Referat für Klima- und Umweltschutz (RKU) der Stadt München organisiert. Zum Zertifikatslehrgang