Berufsfelder
Energieeffizientes Planen und Bauen – E2D
Studium Die Einbindung der komplexen Themen Nachhaltigkeit, Klimaneutralität und Ressourcenverbrauch im Bauen kompetent und zukunftsfähig zu gestalten, dies ist das Ziel des innovativen Bachelor-Studiengangs „Energieeffizientes Planen und Bauen – E2D“. E2D steht für das Zusammenwirken von E wie Energie, E wie Effizienz und D wie Design, in Anlehnung an die drei Säulen der ökologischen, ökonomischen und sozialen Nachhaltigkeit. Der Studiengang ist interdisziplinär aufgebaut aus den Bereichen Bauphysik, Baukonstruktion, Gebäudetechnik, Design, Ökonomie und digitale Grundlagen. Die Studierenden entwickeln anhand von Praxis-Projekten ein Verständnis für die Zusammenhänge zwischen Lebensweise und Auswirkung auf Lebensräume und Klimaentwicklung über den fachlichen Horizont des Bauwesens hinaus. www.tha.de
Online-Weiterbildung BNEhoch3
Weiterbildung Wer heute als Bildungsreferent*in tätig ist, steht vor der Herausforderung, die eigene Arbeit an die veränderten Bedürfnisse einer transformativen Gesellschaft anzupassen. Die kostenlose Online-Weiterbildung „BNEhoch3“ zeigt, wie dieser Kompetenzerwerb bei Lernenden gefördert und Handlungsoptionen aufgezeigt werden können. Angeboten werden 12 Kursmodule mit fundiertem Hintergrundwissen, praktischen Tipps und anpassbaren Materialen in unterschiedlichen Themenbereichen. Es geht um Fragen wie: Wie funktioniert gesellschaftliche Veränderung? Welche Rolle spielen Narrative und welche Geschichten erzählen wir, um positive Zukunftsbilder zu entwickeln? Was hat es mit dem Whole Institution Approach auf sich und wie lässt sich das auf meine Bildungseinrichtung übertragen? Jedes Modul nimmt dabei circa zwei Stunden Zeit in Anspruch und schließt mit einer Bescheinigung ab. Die Online-Weiterbildung wird vom Wissenschaftsladen Bonn und Zebralog herausgegeben und richtet sich an Fachkräfte aus dem non-formalen und informellen Lernen (NIL) – also aus Einrichtungen wie Museen, Naturparks, Vereinen sowie an selbständige Referent*innen. Aber auch Lehrkräfte können von den Inhalten profitieren. Zur Online-Weiterbildung
Weiterbildungsangebote zum Berufsfeld auf Portal „mein NOW“
Weiterbildung Das Weiterbildungsportal „mein NOW“ der Bundesagentur für Arbeit bietet für Menschen im Erwerbsleben und auch für Arbeitgeber*innen eine gut strukturierte Übersicht über berufliche Weiterbildungen im gesamten Bundesgebiet. Im Bereich Nachhaltige Mobilität, Tourismus, Land- und Stadtentwicklung sind über 2400 Weiterbildungen auf dem Portal verzeichnet. Die Suche kann durch weitere Filter wie PLZ, Dauer oder Unterrichtsformen verfeinert werden. Suchbegriff Nachhaltige Stadt Suchbegriff Nachhaltigkeitsmanagement Suchbegriff Klimaschutz Management Suchbegriff Umwelt Management Suchbegriff Regionale Entwicklung Suchbegriff Green Mobility Suchbegriff Nachhaltiger Tourismus
Weiterbildungsangebote zu Erneuerbaren Energien auf Portal „mein NOW“
Weiterbildung Das Weiterbildungsportal „mein NOW“ der Bundesagentur für Arbeit bietet für Menschen im Erwerbsleben und auch für Arbeitgeber*innen eine gut strukturierte Übersicht über berufliche Weiterbildungen im gesamten Bundesgebiet. Allein im Bereich Erneuerbare Energien und Energieeffizienz sind über 2700 Weiterbildungen auf dem Portal verzeichnet. Die Suche kann durch weitere Filter wie PLZ, Dauer oder Unterrichtsformen verfeinert werden. Suchbegriff Erneuerbare Energien Suchbegriff Solarenergie Suchbegriff Windenergie Suchbegriff Wärmepumpe Suchbegriff Wasserstoff Suchbegriff Energieeffizienz Suchbegriff Energieberatung
Ausbildungsprogramm für KlimaPädagog*innen
Weiterbildung Die Ausbildung richtet sich an alle, die ein stärkeres Bewusstsein für den Klimawandel schaffen wollen und ihr Wissen zu Methoden der Klimawandelbildung erweitern wollen. Sie besteht aus vier dreitägigen Modulen (individuelle Schwerpunktlegung möglich) und einem Zertifizierungstag. Nach Abschluss der Ausbildung verfügen die Teilnehmer*innen nicht nur über das nötige Fachwissen zu unterschiedlichen Aspekten des Klimawandels. Sie lernen außerdem didaktische Konzepte und Methoden der Klimawandelbildung kennen, um das Thema später unterschiedlichen Zielgruppen näher bringen zu können. Außerdem befähigt das im Projekt KlimaAlps entwickelte Ausbildungsprogramm dazu, das erworbene Wissen auch bei der Konzeption eigener Bildungsangebote anzuwenden. www.klimaalps.eu
Studiengänge zur nachhaltigen Forstwirtschaft und Holzverarbeitung
Studium Die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) bietet verschiedene Studiengänge zur nachhaltigen Forstwirtschaft und Holzverarbeitung an. Im Bachelor werden die Studiengänge Forstwirtschaft, Holzingenieurwesen, International Forest Ecosystem Management sowie Sozialökologisches Waldmanagement angeboten. Im Master können die Studierenden zwischen den Studiengängen Forest Information Technology, Forestry System Transformation, Global Change Management (GCM) und Holzingenieurwesen wählen. www.hnee.de
HNEE-Studiengänge im Berufsfeld Ökologische Landwirtschaft und Ernährung
Studium Die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) bietet verschiedene Studiengänge zur ökologischen Landwirtschaft und nachhaltigen Ernährung an. Im Bachelor werden die Studiengänge Ernährungs- und Agrarkultur nachhaltig gestalten sowie Ökolandbau und Vermarktung, letzterer auch im dualen Studiengang, angeboten. Im Master gibt es den Studiengang Ökologische Landwirtschaft und Ernährungssysteme. www.hnee.de
HNEE-Studiengänge Naturschutz und Tourismus
Studium Die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) bietet verschiedene Studiengänge mit Nachhaltigkeitsbezug an. Im Bachelor wird der Studiengang Landschaftsnutzung und Naturschutz angeboten. Im Master können die Studierenden zwischen den Studiengängen Biosphere Reserves Management, Global Change Management, Nachhaltige Regionalentwicklung: Bildung – Management – Naturschutz sowie Nachhaltiges Tourismusmanagement wählen. Berufsbegleitend werden die Masterstudiengänge Bildung – Nachhaltigkeit – Transformation sowie Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement angeboten. www.hnee.de
Weiterbildungen zum ökologischen Bauen finden auf Portal „mein NOW“
Weiterbildung Das Weiterbildungsportal „mein NOW“ der Bundesagentur für Arbeit bietet für Menschen im Erwerbsleben und auch für Arbeitgeber*innen eine gut strukturierte Übersicht über berufliche Weiterbildungen im gesamten Bundesgebiet. Im Bereich ökologisches Bauen sind über 500 Weiterbildungen auf dem Portal verzeichnet. Die Suche kann durch weitere Filter wie PLZ, Dauer oder Unterrichtsformen verfeinert werden. Suchbegriff Ökologisches Bauen Suchbegriff Energieberatung Gebäude
Berufseinstieg als Energieberater
„Das hilft alles nicht, wenn die Hausbewohner wie wild heizen“ Mark Steiger berichtet von seinem Weg zum Beruf als Gebäudeenergieberater, seinem ersten Jahr im Beruf und seiner beruflichen Perspektive. Er erzählt, wie er dazu kam, sich beruflich für den Umweltschutz zu engagieren und wieso sein Job kreativer ist, als viele denken. Der Artikel ist auf www.spiegel.de in der Rubrik „Mein erstes Jahr im Job“ erschienen. www.spiegel.de