Berufsfelder

Arbeitsfeld Biodiversität

Jobs für Studienabgänger*innen mit ökologischer Ausrichtung Die tierische und pflanzliche Vielfalt sowie deren Lebensräume zu schützen, zu erhalten und zu fördern, das ist das übergeordnete Ziel der verschiedenen Berufe, in denen Biodiversität eine Rolle spielt. Wer in diesem Bereich tätig werden möchte, sollte einen Studienabschluss mit ökologischer Ausrichtung mitbringen. Welche Qualifikationen noch sinnvoll sind, welche Arbeitsbereiche es gibt und welche Arbeitgeber*innen in Frage kommen, erläutert dieser WILA Arbeitsmarkt Artikel. Zudem werden zwei Praxisbeispiele aufgegriffen, die tiefere Einblicke in die Tätigkeit in den Bereichen Agrarberatung und zoologische Gutachten geben. www.wila-arbeitsmarkt.de


Weiterbildung für die Umwelt

Weiterbildung: Techniker*in für Umweltschutztechnik und regenerative Energien Eigentlich wollte Christina einen sozialen Beruf erlernen. Doch nach dem Girls'Day hat sie ihre Meinung komplett geändert. Für sie war klar, dass es in Richtung Technik gehen sollte. Schon zu Beginn ihrer Ausbildung zur Elektronikerin für Geräte und Systeme wusste Christina, dass sie sich danach weiterbilden möchte. Das Thema Umweltschutz hat sie besonders interessiert. An der Staatlichen Fachschule für Umweltschutztechnik und regenerative Energien in Waldmünchen bildete sie sich zur Technikerin für Umweltschutztechnik und regenerative Energien weiter. Hier erfuhr Christina in Theorie und Praxis alles über regenerative Energien wie Wasserkraft, Solarenergie oder Biogas. Durch ihre Weiterbildung darf sie sich auch Energie-Effizienz-Expertin nennen. Damit kann sie zum Beispiel selbstständig Unternehmen beraten, wie sie nachhaltiger mit Energie umgehen können. Bundesagentur für Arbeit, www.planet-beruf.de


Artenkenner*innen – eine bedrohte Art

Seltene Exemplare mit exzellenten Jobaussichten Überalterung und Vernachlässigung der klassischen Biologie an den Unis, dazu ein verstaubtes Image. All dies trägt mit dazu bei, dass immer weniger Menschen eine breite Artenkenntnis aufweisen. Dabei gewinnt der Erhalt der Biodiversität zunehmend an Bedeutung – sowohl gesellschaftlich als auch politisch. Das führt dazu, dass Artenkenner*innen sehr gute Jobaussichten haben. Um diese auszubilden, braucht es aber einige Veränderungen. Der im WILA Arbeitsmarkt erschienene Artikel zeigt auf, an welchen Stellen es hakt und wie und wo man geeignete Qualifikationen erwerben kann. Ganz nebenbei klärt er auch noch darüber auf, was eine „Botanisiertrommel“ ist. ww.wila-arbeitsmarkt.de


Berufsfeld Nachhaltigkeitsmanagement

Vielseitige Fähigkeiten gefragt Nachhaltigkeitsmanager*innen arbeiten typischerweise in größeren Unternehmen, zunehmend auch in Kommunen oder im Non-Profit-Bereich. Dabei müssen sie den Spagat zwischen fachlicher Expertise und der Kompetenz für das Feld, in dem sie die Nachhaltigkeit voranbringen wollen, meistern. Gefordert sind dabei vielseitige Fähigkeiten. Warum man trotzdem keine eierlegende Wollmilchsau sein muss erklärt Prof. Dr. Benjamin Nölting, Leiter des berufsbegleitenden Masters „Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement“ an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde, im Interview mit dem WILA Arbeitsmarkt. www.wila-arbeitsmarkt.de


Die Bodenschützer*innen

Ein Branchenbericht Naturwissenschaftler*innen, Ingenieurwissenschaftler*innen, Techniker*innen und Verwaltungsfachangestellte – sie alle sind daran beteiligt, unsere Böden zu schützen und Altlasten zu sanieren. Der Berufseinstieg gelingt dabei meistens über in Praktika oder durch Abschlussarbeiten geknüpfte Kontakte. Der im WILA Arbeitsmarkt erschienene Artikel gibt eine Übersicht über typische Arbeitgeber, die jeweiligen Aufgaben und die Berufsaussichten in dieser wachsenden Branche. Zudem geben zwei Berufstätige Einblicke in ihren Werdegang und die Faszination für ihren Beruf. www.wila-arbeitsmarkt.de


Wie man einen Biohof übernimmt

Jedes Jahr suchen hunderte Biohöfe eine Nachfolge Manchmal können schlechte Veranstaltungen an der Uni der Ausgangspunkt für Erfolgsgeschichten sein. Bei Christian Vieth war das so. Er ist Landwirt und Entwickler der Vermittlungswebseite www.hofgruender.de, die Nachwuchskräfte an Landwirtinnen und Landwirte vermittelt, die ihren Hof aufgeben möchten. Im Interview mit dem WILA Arbeitsmarkt beschreibt er seinen beruflichen Werdegang, erläutert, welche Eigenschaften und Qualifikationen es braucht, um eine Hofnachfolge anzutreten und woran es liegt, dass viele Landwirt*innen niemanden mehr für ihre Höfe finden. ww.wila-arbeitsmarkt.de


Der eigene Bioladen

Gute Vorbereitung ist das A und O Der Traum vom eigenen Bioladen – den haben vermutlich viele Menschen. Elisabeth Baumann hat sich diesen Traum erfüllt und einen Bioladen in Essen übernommen. Im WILA Arbeitsmarkt Portrait gibt sie Einblicke in ihren Berufsalltag. Sie beschreibt, wie wichtig es ist, ein Interesse am Umgang mit Menschen mitzubringen, und verrät, welche Fachkenntnisse und Eigenschaften den Einstieg als Ladeninhaber*in vereinfachen können. www.wila-arbeitsmarkt.de


Wenn das Herz für die Pflanzenforschung schlägt

Eine Pflanzenbiologin im Portrait Dr. Melanie Sapp erforscht die Effekte, die Mikroorganismen auf bestimmte Pflanzen haben. Es hat sie viel Durchhaltevermögen und Kraft gekostet, um dahin zu gelangen, wo sie heute arbeitet – dem Cluster of Excellence on Plant Sciences. Das WILA Arbeitsmarkt Portrait stellt sie und ihre Arbeit vor. Dabei erfahren die Leserinnen und Leser auch, welche Anforderungen an Wissenschaftler*innen in der Forschung gestellt werden. ww.wila-arbeitsmarkt.de


Die nachhaltigen Ernährungsexpertinnen

Vielfältige Tätigkeitsfelder in einer Branche mit Zukunft Der Blogbeitrag stellt drei Frauen vor, ihren beruflichen Werdegang, ihre Tätigkeitsfelder und die Unternehmen, bei denen sie angestellt sind. Sie alle haben Oecotrophologie studiert und sich dafür entschieden, im nachhaltigen Bereich der Ernährungsbranche zu arbeiten – fernab von Nestlé, Unilever und Co. Die Expertinnen geben einen Einblick in die Herausforderungen, die ihnen bei ihrer Arbeit täglich begegnen. Der Artikel ist im WILA Arbeitsmarkt veröffentlicht. ww.wila-arbeitsmarkt.de


So entwickelt sich die Umweltbildung

Erste Ergebnisse einer bundesweiten Studie Hochqualifizierte Personen arbeiten in der Umweltbildung, die sich sowohl praktisch als auch theoretisch sehr gut auskennen. Das ist ein Ergebnis der bundesweiten Studie zur Qualitätsentwicklung in der außerschulischen Umweltbildung, welche die Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung Bundesverband e.V. (ANU) in Auftrag gegeben hat. Ziel war es, die Qualitätsentwicklung herauszuarbeiten, sie damit voranzutreiben und Umweltzentren zu stärken, zu erhalten und weiterzuentwickeln. Im Interview mit WILA Arbeitsmarkt gibt Projektleiterin Dr. Jessica Blings Einblicke in den Projektaufbau, die Methodik und in die ersten Ergebnisse. ww.wila-arbeitsmarkt.de