Berufsfelder
Vegan Jobs & Vegetarier Jobs
Arbeitgeber, Netzwerke, Jobmöglichkeiten Wer als Tierliebhaber/in im Bereich Tierschutz auch beruflich aktiv werden möchte, findet auf der Plattform NachhaltigeJobs.de passende Unternehmen, Tierschutzorganisationen und -vereine, Netzwerke sowie Events, die einen inspirieren können, einen „tierischen“ Berufsweg einzuschlagen. www.nachhaltigejobs.de
Arbeitsplätze im Bereich Erneuerbare Energien
Beschäftigungszahlen für das Jahr 2021 Herstellung, Planung und Installation sowie Betrieb und Wartung von Erneuerbare-Energien-Anlagen schaffen Arbeit. Insgesamt waren im Jahr 2021 etwa 344.100 Menschen mit der Nutzung Erneuerbarer Energien beschäftigt. Nachdem seit 2012 ein leichter, aber stetiger Rückgang an Arbeitsplätzen zu verzeichnen war, scheint dieser Abwärtstrend gebrochen. Von Arbeitsplatzverlusten waren zunächst insbesondere die Solarbranche und die Wasserkraft betroffen, später vor allem die Windenergie an Land. Eine deutliche Steigerung der Beschäftigungszahlen konnte der Bereich Geothermie/Umweltwärme verzeichnen, was vor allem am beschleunigten Umbau der Wärmeversorgung liegt. Das Beschäftigungsniveau im Bereich Bioenergie zeigt sich über die Jahre in Summe relativ stabil, während die ökonomische Bedeutung der Wasserkraft zuletzt weiter gesunken ist. Die Beschäftigungszahlen haben die Institute GWS, DLR und DIW in mehreren Studien im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums ermittelt. www.unendlich-viel-energie.de
Erneuerbare Karriere
Die Agentur für Erneuerbare Energien informiert Auf ihrer Karriere Webseite informiert die Agentur für Erneuerbare Energien über die vielseitigen Arbeitsfelder im Bereich Erneuerbare Energien und gibt Auskunft über Fachkräftebedarf und Karrierechancen. Auf der Seite findet sich auch ein Überblick zu Ausbildungen und Studiengängen, Praktika und speziellen Jobportalen. www.unendlich-viel-energie.de
Gartenbau: Sieben Ausbildungsberufe, die glücklich machen
Ausbildung Gärtnerinnen und Gärtner haben die Wahl zwischen sieben verschiedenen Fachrichtungen in ihrer Ausbildung: Zierpflanzengärtner/in, Friedhofsgärtner, Staudengärtner/in, Gemüsegärtner/in, Obstgärtner/in, Baumschulgärtner/in oder Garten- und Landschaftsbauer/in. Der Zentralverband Gartenbau e.V. beschreibt die Fachrichtungen mit sehr viel Liebe zum Detail. www.beruf-gaertner.de
Gartenbau-Stories
Wertvolle Tipps für den Start der beruflichen Laufbahn Von der Gärtnerin zum Pflanzenjäger, zum Betriebsleiter oder zur Journalistin – all das ist mit einer Gärtner/innen-Ausbildung möglich. Die Work-Stories des Zentralverband Gartenbau e.V. geben jungen Menschen einen transparenten Einblick in den Werdegang und jetzigen Berufsalltag von Persönlichkeiten aus dem Gartenbau. www.beruf-gaertner.de
Ausbildung als Zweiradmechatroniker/in
Ausbildung Zweiradmechatronikerinnen und -mechatroniker sind für alle Formen von Zweirädern zuständig – von der Herstellung über Wartung, Reparatur, Umbau und Aufrüstung bis zum Verkauf und der Kundenberatung. Sie arbeiten meist in Reparaturwerkstätten, bei den Herstellern der Zweiräder, im Einzelhandel oder auch beim Fahrradverleih. Der Beruf teilt sich in die Fachrichtungen Fahrradtechnik und Motorradtechnik. In beiden Fachrichtungen sind handwerkliches Geschick und technisches Verständnis gefragt. Außerdem sollte man in der Lage sein, verantwortungsbewusst und sorgfältig zu arbeiten. Im Kontakt mit den Kundinnen und Kunden sind Kommunikationsfähigkeit, Serviceorientierung und Verbindlichkeit ein wichtiges Kriterium. Einstieg.com hat alle wichtigen Informationen zur Ausbildung übersichtlich zusammengefasst. www.einstieg.com
Gärtner/in
Ausbildung Gärtnerinnen und Gärtner sind Fachkräfte für lebende Pflanzen. Sie pflegen oder züchten Blumen, Sträucher, Bäume und Rasen. Dafür bereiten sie den Boden vor, ziehen aus Samen Setzlinge, düngen und wässern die Jungpflanzen, damit sie gut wachsen. In der Ausbildung lernen sie auch einiges über den umweltverträglichen Anbau von Pflanzen und ihre Ansprüche an Pflege und Klima. Wer die Ausbildung machen möchte, sollte körperlich fit sein, nicht unter Allergien oder Heuschnupfen leiden und Interesse für Pflanzen haben. Einstieg.com hat alle wichtigen Informationen zur Ausbildung übersichtlich zusammengefasst. www.einstieg.com
Umweltschutz Studium
Studium Das Umweltschutz Studium vermittelt die Zusammenhänge zwischen der Natur auf der einen Seite und Industrie, Landwirtschaft und Tourismus auf der anderen Seite. Um beide Seiten zu verstehen, sind naturwissenschaftliche Grundlagen ebenso gefragt wie Kenntnisse in der Wirtschaft. Nicht zuletzt braucht es ingenieurwissenschaftliches Wissen. Analysen und die Entwicklung geeigneter Maßnahmen erfordern Kenntnisse in Statistik, Datenverarbeitung und Umwelttechnik. Umweltschutzfachkräfte sind im produzierenden Gewerbe gefragt, in der Landwirtschaft, in Forschung und Lehre sowie in zahlreichen Organisationen und in den Umweltbehörden. www.einstieg.com
Ausbildung als Umweltschutztechnische/r Assistent/in
Ausbildung Umweltschutztechnische Assistentinnen und Assistenten lernen in ihrer einjährigen schulischen Ausbildung Umweltdaten zu ermitteln, Untersuchungen des Wassers, der Luft, des Bodens und des Abfalls durchzuführen sowie Lärmmessungen vorzunehmen. Auch in die Bereiche Recycling und Kompostierung werden die Azubis eingeführt. Die späteren Die Einsatzmöglichkeiten im Bereich Umweltschutz sind ebenso vielfältig wie die Ausbildungsinhalte. Einstieg.com hat alle wichtigen Informationen zur Ausbildung übersichtlich zusammengefasst. www.einstieg.com
Ausbildung im Ökolandbau
Ausbildung und Studium Eine spezielle Berufsausbildung mit dem Abschluss Ökolandwirtin oder Ökolandwirt gibt es in Deutschland nicht. Wer später in der ökologischen Landwirtschaft arbeiten möchte, macht zunächst eine Ausbildung als Landwirt/in oder in vergleichbaren Berufen als Gärtner/in oder Tierwirt/in. Nach der erfolgreich absolvierten Berufsausbildung kann dann eine Fachschule mit Schwerpunkt Ökolandbau besucht werden. Außerdem bieten verschiedene Hochschulen Studiengänge mit dem Schwerpunkt ökologischer Landbau an. Der auf oekolandbau.de veröffentlichte Artikel bietet eine Übersicht über die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten im ökologischen Landbau. www.oekolandbau.de