Berufsfelder

Städtebau, Infrastrukturplanung, Wasserbau

Studium Zu den Bereichen, in denen innovative technische Entwicklungen im Sinne der Nachhaltigkeit besonders gefragt sind, gehören beispielsweise die (Weiter-)Entwicklung von Recycling-Methoden, Werk- und Baustoffen, Produktionsanlagen und Logistik, Landwirtschaft sowie natürlich Mobilität. Eine besondere Bedeutung kommt außerdem den erneuerbaren Energien zu. Weiterhin bergen die Digitalisierung unseres Lebensalltags sowie die Automatisierung der Güterproduktion, neben all ihren Chancen, auch vielfältige soziale und gesellschaftliche Risiken, die eine ganzheitlich ausgerichtete Technikentwicklung erfordern. Bei einem technisch ausgerichteten Studium wird ein tiefgehendes naturwissenschaftliches Fachwissen aufgebaut. Je nach Schwerpunkt werden auch Kurse zum Thema Energietechnik, Werkstoffkunde, Abwasserentsorgung und Gewässerschutz, Maschinen- und Anlagenbau, Logistik, Robotik, Informationstechnik sowie Bauingenieurswesen angeboten. Hinzu kommen oftmals Fächer wie Energie- und Umweltrecht, Arbeitsschutz und Wirtschaftswissenschaften. Ingenieurinnen und Ingenieure sind vielseitig einsetzbar: neben Planung, Engineering und Beratung bieten sich ebenso eine Tätigkeit in der Forschung und Entwicklung, dem Gewässerschutz oder als Nachhaltigkeitsmanagement in Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen sowie Ver- und Entsorgungsbetrieben an. NachhaltigeJobs.de hilft mit einer Studiengangsübersicht bei der Orientierung im Hochschul-Dschungel. Studiengang „Nachhaltiges Regionalmanagement“ Studiengang „Kommunalwirtschaft“ Studiengang „Energetisch-Ökologischer Stadtumbau“ Studiengang „Integrated Water Ressources Management“


Raus an die frische Luft! - Jobs, bei denen man in der Natur arbeiten kann

Studium, Ausbildung und Weiterbildung Die Sonne kannst du während deiner Arbeit nur durch das Bürofenster erahnen, Freigang gibt es nur in der Pause und vom stundenlangen Sitzen hast du schon Rückenschmerzen? Wenn diese Vorstellung bei dir akute Fluchtgedanken weckt, könnte es sich lohnen, über einen Job nachzudenken, bei dem körperliche Betätigung in der Natur dazugehört. Neben diversen Ausbildungsberufen gibt es in dieser Übersicht des Jobportals NachhaltigsJobs.de auch einige Studiengänge und ungewöhnliche Weiterbildungen mit Frischluft-Option zu entdecken. Schreibtisch adé! www.nachhaltigejobs.de


Entwicklungszusammenarbeit und NGOs

Studium Ein essentieller Beitrag zur Entwicklungszusammenarbeit wird von den Nichtregierungsorganisationen (NGOs) geleistet, die ein potentielles Berufsfeld in diesem Bereich darstellen. Weitere Jobs sind in UN- und Regierungsorganisationen sowie in wissenschaftlichen und politischen Einrichtungen zu finden. Die Entwicklungszusammenarbeit geschieht sowohl auf politischer Ebene als auch im Rahmen von Projekten direkt vor Ort. Sie vereint u.a. Kenntnisse des Völkerrechts, Wirtschaftswissenschaften, Projekt- und Konfliktmanagement. Für eine Tätigkeit in einer NGO ist zudem Expertise zum Thema Fundraising, Marketing und Finanzmanagement gefragt. Dementsprechend sind unter den relevanten Studiengängen verschiedenste Spezialisierungen zu finden. NachhaltigeJobs.de hilft mit einer Studiengangsübersicht bei der Orientierung im Hochschul-Dschungel. Entwicklungshilfe Studium Entwicklungspolitik Studium NGO Studium Non Profit Studium Non Profit Management Studium


Berufs-Check Gärtner/in

Finde die passende Fachrichtung für deine Ausbildung Die Ausbildung zum Gärtner bzw. zur Gärtnerin ist sehr vielseitig. Wer gerne in der Natur arbeitet, ist hier gut aufgehoben. Doch bist du auch bereit größere Maschinen zu bedienen? Oder interessierst du dich eher für kreative Elemente im Gartenbau? Die Entscheidung für eine gärtnerische Fachrichtung ist manchmal gar nicht so leicht. Mit dem Gärtner-Berufs-Check können Jugendliche passende Fachrichtung ganz einfach finden. www.beruf-gaertner.de


Tierschutz Jobs

Arbeitsorte für Tierliebhaber/innen Wer als Tierliebhaber/in im Bereich Tierschutz auch beruflich aktiv werden möchte, findet auf der Plattform NachhaltigeJobs.de passende Unternehmen, Tierschutzorganisationen und -vereine, Netzwerke sowie Events, die einen inspirieren können, einen „tierischen“ Berufsweg einzuschlagen. www.nachhaltigejobs.de


Vegan Jobs & Vegetarier Jobs

Arbeitgeber, Netzwerke, Jobmöglichkeiten Wer als Tierliebhaber/in im Bereich Tierschutz auch beruflich aktiv werden möchte, findet auf der Plattform NachhaltigeJobs.de passende Unternehmen, Tierschutzorganisationen und -vereine, Netzwerke sowie Events, die einen inspirieren können, einen „tierischen“ Berufsweg einzuschlagen. www.nachhaltigejobs.de


Arbeitsplätze im Bereich Erneuerbare Energien

Kreisgrafik: Zahl der Arbeitsplätze in der Erneuerbaren Energien 2017 nach Branchen
© Agentur für Erneuerbare Energien

Beschäftigungszahlen für das Jahr 2021 Herstellung, Planung und Installation sowie Betrieb und Wartung von Erneuerbare-Energien-Anlagen schaffen Arbeit. Insgesamt waren im Jahr 2021 etwa 344.100 Menschen mit der Nutzung Erneuerbarer Energien beschäftigt. Nachdem seit 2012 ein leichter, aber stetiger Rückgang an Arbeitsplätzen zu verzeichnen war, scheint dieser Abwärtstrend gebrochen. Von Arbeitsplatzverlusten waren zunächst insbesondere die Solarbranche und die Wasserkraft betroffen, später vor allem die Windenergie an Land. Eine deutliche Steigerung der Beschäftigungszahlen konnte der Bereich Geothermie/Umweltwärme verzeichnen, was vor allem am beschleunigten Umbau der Wärmeversorgung liegt. Das Beschäftigungsniveau im Bereich Bioenergie zeigt sich über die Jahre in Summe relativ stabil, während die ökonomische Bedeutung der Wasserkraft zuletzt weiter gesunken ist. Die Beschäftigungszahlen haben die Institute GWS, DLR und DIW in mehreren Studien im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums ermittelt. www.unendlich-viel-energie.de


Erneuerbare Karriere

Die Agentur für Erneuerbare Energien informiert Auf ihrer Karriere Webseite informiert die Agentur für Erneuerbare Energien über die vielseitigen Arbeitsfelder im Bereich Erneuerbare Energien und gibt Auskunft über Fachkräftebedarf und Karrierechancen. Auf der Seite findet sich auch ein Überblick zu Ausbildungen und Studiengängen, Praktika und speziellen Jobportalen. www.unendlich-viel-energie.de


Gartenbau: Sieben Ausbildungsberufe, die glücklich machen

Ausbildung Gärtnerinnen und Gärtner haben die Wahl zwischen sieben verschiedenen Fachrichtungen in ihrer Ausbildung: Zierpflanzengärtner/in, Friedhofsgärtner, Staudengärtner/in, Gemüsegärtner/in, Obstgärtner/in, Baumschulgärtner/in oder Garten- und Landschaftsbauer/in. Der Zentralverband Gartenbau e.V. beschreibt die Fachrichtungen mit sehr viel Liebe zum Detail. www.beruf-gaertner.de


Gartenbau-Stories

Wertvolle Tipps für den Start der beruflichen Laufbahn Von der Gärtnerin zum Pflanzenjäger, zum Betriebsleiter oder zur Journalistin – all das ist mit einer Gärtner/innen-Ausbildung möglich. Die Work-Stories des Zentralverband Gartenbau e.V. geben jungen Menschen einen transparenten Einblick in den Werdegang und jetzigen Berufsalltag von Persönlichkeiten aus dem Gartenbau. www.beruf-gaertner.de