Berufsfelder
Technischer Assistent – regenerative Energietechnik/Energiemanagement
Ausbildung Staatlich geprüfter Energietechnischer Assistent – für diese Ausbildung hat sich Timo (19) entschieden, weil er in einem zukunftsorientierten Beruf arbeiten möchte und ihn das Thema erneuerbare Energien interessiert. Ein Erfahrungsbericht auf abi.de. www.abi.de
Energietechnikingenieur
Die Energiewende voranbringen Planung, Sanierung, Bau und Betrieb von dezentralen Energieerzeugungsanlagen: Das sind die Aufgaben des Energietechnikingenieurs Tobias Heidrich (28) bei der energielenker Unternehmensgruppe in Münster. Ein Erfahrungsbericht auf abi.de. www.abi.de
Energieberaterin
Das gesamte Spektrum der Energieberatung Wie kann man energieeffizient bauen und sanieren? Das weiß die Energieberaterin Franziska Schneele (30). Einer ihrer Schwerpunkte: erneuerbare Energien. Ein Erfahrungsbericht auf abi.de. www.abi.de
Elektroingenieurin
Die Energiewende mitgestalten Magdalena Gierschner (32) promoviert an der Universität Rostock. Im Forschungsverbund „Netz-Stabil“ testet sie Software für die Umrichter von Windenergieanlagen. Ein Erfahrungsbericht auf abi.de. www.abi.de
Umweltingenieurwissenschaften: Forschen für den Umweltschutz
Studium Alena Spies (26) hat sich für den Studiengang Umweltingenieurwissenschaften an der RWTH Aachen entschieden. Ihr Ziel: Umweltschutz aktiv mitgestalten. Mittlerweile promoviert sie zur Rückgewinnung von Papieren aus gemischten Abfallsammlungen. Ein Erfahrungsbericht auf abi.de. www.abi.de
Management natürlicher Ressourcen: Für eine umweltverträgliche Nutzung
Studium Nach ihrem Abschluss planen und bewerten sie Eingriffe in Umwelt und Landschaft und finden für Umweltfragestellungen fundierte Lösungen: die Studierenden des Studiengangs „Management natürlicher Ressourcen“ in Halle. Einer davon ist der 19-jährige Jakob Adler. Ein Erfahrungsbericht auf abi.de. www.abi.de
Hydrowissenschaften: Schwerpunkt Wasserwirtschaft
Studium Elina (21) studiert an der Technischen Universität in Dresden im fünften Semester den Bachelorstudiengang Hydrowissenschaften. In der Vertiefung Wasserwirtschaft lernt sie zum Beispiel, mit welchen Verfahren man Flusswasser trinkbar machen kann. Ein Erfahrungsbericht auf abi.de. www.abi.de
Umweltinformatik: Die Natur in Nullen und Einsen
Studium Katharina Koal (31) hat den Studiengang gefunden, der perfekt zu ihr passt: Umweltinformatik. Dabei kann sie ihr Interesse für ökologische Themen und ihre Lust am Programmieren verbinden. Ein Erfahrungsbericht auf abi.de. www.abi.de
Klimaforscher: Im Polargebiet für den Klimaschutz forschen
Studium Damien Ringeisen wollte einen Beruf ergreifen, in dem er etwas bewirken kann. Heute erforscht der 27-Jährige als Doktorand am Alfred-Wegener-Institut in Bremerhaven die Auswirkungen der Polargebiete auf unser Klima – und leistet damit einen wichtigen Beitrag für die Zukunft. Ein Erfahrungsbericht auf abi.de. www.abi.de
Klimamanagerin
„Wir können noch einiges optimieren“ Als Projektmanagerin organisiert Maren Rudolph (33) Veränderungen in einem großen Krankenhaus. Dazu gehören seit einiger Zeit auch Projekte zum Schutz des Klimas – unterstützt vom Bundesumweltministerium. Ein Erfahrungsbericht auf abi.de. www.abi.de