Berufsfelder

Schütze unser Klima, werde Energieberaterin!

Podcast V macht schlau In dieser Podcast-Episode erfahren Schülerinnen ab Klasse 7 alles rund um den Beruf der Energieberaterin. Sie lernen, welche Aufgaben eine Energieberaterin hat und welche Voraussetzungen man für den Beruf mitbringen sollte. „V macht schlau“ ist ein Podcast der Verbraucherzentrale NRW. Die Episode entstand im Rahmen des GirlsDays 2021. Zum Podcast


Berufe rund um die Energieversorgung

Die Zukunft mitgestalten Um aktuelle Herausforderungen wie Klimawandel und Energiekrise zu stemmen, braucht es zahlreiche Fachkräfte – vor allem im Bereich Energietechnik. Wer sich für das Thema „Energieversorgung“ interessiert, findet ein großes Angebot entsprechender Studien- und Ausbildungsgänge vor. Abi.de stellt diese in seinem Artikel vor. www.abi.de Zum Video


Beruf #Weltvermesserer

Einsatzfelder für Geodäten und Geodätinnen in der nachhaltigen Dorf- und Stadtentwicklung Der Begriff „Geodäsie“ kommt aus dem Altgriechischen und bedeutet so viel wie „die Erde teilen“. Geodäsie ist die Wissenschaft von der Vermessung und Aufteilung der Erde – in Flächen, Punkte, Markierungen. Geodät*innen werden überall gebraucht, wo genaue Maße notwendig sind, zum Beispiel beim nachhaltigen Städtebau. Hier unterstützen sie bei der Vorhersage von Klimakatastrophen oder der Klimafolgenanpassung. Mehr Infos zum Berufszweig und den Zugangsvoraussetzungen für ein entsprechendes Studium finden sich auf dem Webportal #weltvermesserer der Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement e.V. www.arbeitsplatz-erde.de


Programmieren für's Klima

So geht Impact als Programmierer*in Das Internet hat mehr mit dem Klima zu tun, als man auf den ersten Blick vielleicht denken mag. GoodJobs stellt in diesem Blogbeitrag das Jobprofil Programmierer*in vor und zeigt, wie Green Coding etwas für's Klima tut. www.goodjobs.eu


Stadtplanung: Stadtplanung für eine lebenswerte Zukunft

Studium Stadtplaner/innen entwickeln ganze Stadtteile, Städte und Regionen. Jan Hörner (21) studiert im vierten Semester Stadtplanung an der Technischen Hochschule Lübeck und liebt vor allem den kreativen und gestalterischen Aspekt seines Studiums. www.abi.de


Pferdewirtin

Die Pferdeflüsterin Mit großen Kaltblütern zieht Lea Thierbach schwere Baumstämme durchs Unterholz. Die Tiere gehorchen der Pferdewirtin dabei aufs Wort. Ein Erfahrungsbericht auf abi.de www.abi.de


Pferdewirtin

Ausbildung Neben der direkten Arbeit mit Hund, Katze und Maus gehört auch der Umgang mit möglichen Tierhaltern zu Hannah Müllers Aufgaben. Die 28-Jährige hat beim Tierschutzverein Nürnberg-Fürth und Umgebung e. V. und Tierheim Nürnberg eine Ausbildung zur Tierpflegerin mit der Fachrichtung Tierpension und Tierheim absolviert. Ein Erfahrungsbericht auf abi.de. www.abi.de


Tierpflegerin: Vierbeinern ein neues Zuhause vermitteln

Ausbildung Neben der direkten Arbeit mit Hund, Katze und Maus gehört auch der Umgang mit möglichen Tierhaltern zu Hannah Müllers Aufgaben. Die 28-Jährige hat beim Tierschutzverein Nürnberg-Fürth und Umgebung e. V. und Tierheim Nürnberg eine Ausbildung zur Tierpflegerin mit der Fachrichtung Tierpension und Tierheim absolviert. Ein Erfahrungsbericht auf abi.de. www.abi.de


Tiermedizinischer Fachangestellter

Für Kleintiere im Einsatz Es ist definitiv kein Kuscheljob, den sich Marvin Müller-Pleuß ausgesucht hat: Als Tiermedizinischer Fachangestellter wird dem 22-Jährigen auch körperlich einiges abverlangt. Aber er ist mit Überzeugung dabei. Ein Erfahrungsbericht auf abi.de. www.abi.de


Ausbildungsberufe mit Tieren

Auch moralische Fragen berücksichtigen Sich um Tiere kümmern, sie gesund pflegen, füttern oder in der Natur betreuen, sie halten und ihre Erzeugnisse verkaufen: Wer nach dem Abitur etwas mit Tieren machen will, aber (noch) kein Studium aufnehmen möchte, kann aus einer großen Bandbreite an Ausbildungsberufen rund ums Tier wählen. Ein Überblick auf abi.de. www.abi.de