Events-Süd

Transformationstreiber Fachkräftemangel – wie wir Mitarbeiter*innen für den Wandel gewinnen

9Juli12-13 UhronlineEvents-Süd Digitales Live Briefing In Zeiten der Digitalisierung, der Dekarbonisierung und des demografischen Wandels müssen Unternehmen mit zahlreichen Herausforderungen umgehen, um die Transformation erfolgreich zu bewältigen. Die Mitarbeiter*innen sind dabei ihre wertvollste Ressource. Entscheidend ist, sie für erfolgreiche Veränderungsprozesse zu gewinnen, einzubinden und zu entwickeln. Wie dies gelingt, und welche Rolle die Aus- und Weiterbildung dabei spielt, diskutieren im digitalen Live Briefing von Bertelsmann Stiftung und Table Media: Mareike Lotte Wulf, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend; Larissa Klemme, Expertin der Bertelsmann Stiftung für Future Skills; Evelyn Räder, Bereichsleiterin Arbeitsmarktpolitik bei ver.di und Lisa Schröder, Personalreferentin der Henrich Schröder GmbH. Zur Anmeldung


BERUFSBILDUNG 2025

8Dez08.-11.12.2025NürnbergMessezentrumEvents-Süd Berufsorientierungsmesse und Kongress Die BERUFSBILDUNG ist eine Berufsorientierungsmesse vorrangig für Schülerinnen und Schüler, bei der sie sich über die verschiedensten Ausbildungsberufe informieren und diese auch vor Ort ausprobieren können. Gleichzeitig können die Schülerinnen und Schüler verschiedene Workshops, Informationsvorträge, etc. zum Bewerbungsprozess oder einzelnen Ausbildungsberufen besuchen. Die BERUFSBILDUNG findet in der Regel alle drei Jahre statt. Fachliches Herzstück der BERUFSBILDUNG ist der Berufsbildungskongress am Mittwoch, den 10. Dezember, der sich an Fachleute aus der beruflichen Bildung richtet. Das Netzwerk Grüne Arbeitswelt bietet dort einen Workshop an zum Thema „Parcours for Future – Mit praktischen Übungen Green Skills im Beruf erfahrbar machen“. In einer Stationenarbeit mit Input und Diskussion können Bildungsfachkräfte berufspraktische Übungen zu Nachhaltigkeitsthemen kennenlernen und ausprobieren. Mehr Infos und Anmeldung


Erfolgreiches Recruiting auf grünen Karrieremessen

17Juli12-13 UhronlineEvents-Süd Kostenloses NGA-Webinar Flyer verteilen und Fragen beantworten? Wer sich auf Karriereveranstaltungen nur darauf beschränkt, geht leicht in der Masse der nachhaltigen Unternehmen unter, die Ausschau nach potenziellen Mitarbeiter*innen halten. Erst recht, wenn es darum geht, auch den Nachwuchs für einen Ausbildungsplatz im Umwelt- und Klimaschutz zu begeistern. Welche Vorbereitung es braucht, mit welchen Aktionen man punkten kann und welche grünen Karriereevents (neben den klassischen Jobmessen) überhaupt infrage kommen, zeigen Charlotte Clarke von NachhaltigeJobs.de und Wiebke Bäumel von Riese & Müller im kostenfreien Webinar des Netzwerk Grüne Arbeitswelt. Mehr Infos und Anmeldung


Berufsorientierung in der ökologischen Transformation

22Juli12:30-16:30 UhrAkademie für Lehrerfortbildung und Personalführung (ALP) Kardinal-von-Waldburg-Str. 6-7, 89407 Dillingen a. d. DonauEvents-Süd Schulung des Netzwerk Grüne Arbeitswelt Die ökologische Transformation führt zu Veränderungen in der Arbeitswelt. Berufe werden „grüner“ und Nachhaltigkeitskompetenzen von Unternehmen vermehrt nachgefragt. Diese Entwicklungen müssen auch in der beruflichen Orientierung Berücksichtigung finden. Passende Methoden, Formate und Expertise vermittelt die Schulung am 22. Juli Bildungsfachkräften aus Bayern, Baden-Württemberg und Thüringen, die selbst in der Fort- und Weiterbildung oder in der Koordinierung Übergang Schule – Beruf tätig sind. Das kostenlose Angebot wird von der Regionalstelle Süd des Netzwerk Grüne Arbeitswelt in Kooperation mit der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung (ALP) in Dillingen durchgeführt. Mehr Infos und Anmeldung


Arbeit mit Sinn: Wie setzt du deine Stärken für Veränderung ein?

30Juni18-19:30 UhronlineEvents-Süd Online-Workshop In diesem Online-Workshop der Jungen Plattform der Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg beschäftigen sich die teilnehmenden Jugendlichen mit der Frage, wie jede und jeder im Beruf einen positiven Beitrag für eine nachhaltige Zukunft leisten kann. Der Workshop mit Alica Feufel bietet die Möglichkeit, mit interaktiven StartUp-Methoden aus der Social Entrepreneurship Education spielerische Ideen für die eigenen Zukunftsvisionen zu entwickeln. Die Teilnehmenden erkunden ihre individuellen Stärken und Leidenschaften. Zudem lernen sie inspirierende Menschen aus der realen Social-StartUp-Welt kennen, die sich für eine positive Veränderung in unserer Welt einsetzen. Die Teilnahme ist kostenlos. Mehr Infos und Anmeldung


Jobfestival für Klimaschutz

4Juli9:30-14 UhrSpOrt StuttgartFritz-Walter-Weg 19, 70372 StuttgartEvents-Süd „Klima, Karma, Karriere“ 2025 Am 4. Juli 2025 richtet die Junge Plattform der Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg wieder das „Klima, Karma und Karriere“ Jobfestival für Klimaschutz aus. Zum Aktionstag sind junge Menschen in der Berufsorientierung zwischen 15 und 30 Jahren herzlich eingeladen. Vor Ort in Stuttgart wird ein bunt gemischtes Programm bestehend u. a. aus interaktivem Impulsformat, spannenden Workshops und Crashkursen, Livemusik, Unternehmensvorstellungen auf dem Zukunftsmarkt, Media Area, Jobwand und Kreativaktionen geboten. Das Jobfestival zeigt auf, welche Perspektiven die nachhaltige Arbeitswelt für junge Menschen bietet und wie man mit einer sinnerfüllten Arbeit zu einer zukunftsfähigen und klimagerechten Gesellschaft beitragen kann. Mit auf dem Programm: Zwei interaktive Crashkurs-Sessions des Netzwerk Grüne Arbeitswelt, in denen sich die Jugendlichen aktiv mit dem Thema Career for Future auseinandersetzen und mit der Frage, wie sie ihren Beruf in der grünen Arbeitswelt finden. Mehr Infos und Anmeldung


Global Eyes 2025

18Juli8-18 UhrStuttgartRathaus Events-Süd Bildungsveranstaltung für Berufliche Schulen Die Bildungsveranstaltung „Global Eyes – Dein Blick auf die Zukunft zählt!“ richtet sich an Schüler*innen und Lehrkräfte an beruflichen Schulen. Sie informiert rund um die Themen globaler (Klima-) Gerechtigkeit, zeigt Handlungsperspektiven auf und vernetzt Schulen und außerschulische Akteur*innen des Globalen Lernens und der BNE in Stuttgart und Umgebung. Auf dem Rahmenprogramm stehen eine Reihe von interaktiven Workshops und Diskussionsrunden, die sich mit zentralen Themen wie den 17 Nachhaltigkeitszielen (SDGs), Klima- und Ressourcengerechtigkeit, nachhaltigem Konsum und verantwortungsbewusstem Wirtschaften auseinandersetzen. Auf dem Bildungsmarkt können die Jugendlichen Projekte, Initiativen und Mitmach-Angebote rund um BBNE (Berufliche Bildung für Nachhaltige Entwicklung) entdecken. Auch für Lehrkräfte gibt es spezielle Angebote zur Weiterbildung und zum Austausch. Das Netzwerk Grüne Arbeitswelt ist dort mit einem interaktiven Stand vertreten. Geplant sind Mitmachaktionen zum Thema Nachhaltigkeit im Beruf und einen VR-Space zur Erkundung einer Offshore-Windenergieanlage. „Global Eyes“ wird vom Dachverband Entwicklungspolitik Baden-Württemberg (DEAB e.V.) gemeinsam mit weiteren Akteur*innen organisiert. Mehr Infos und Anmeldung


Karrieremesse Erneuerbare Energien 2025 Süd/West

10Sep10.-11.09.2025onlineEvents-Süd Kostenlos und Digital Die Karrieremesse Erneuerbare Energien (KEE) Süd/West bringt interessierte Fachkräfte aus Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und dem Saarland mit Recruiter*innen aus ihrer Region zusammen – schnell, einfach und digital. Neueinsteiger*innen ins Berufsleben und Quereinsteiger*innen bekommen einen Einblick in den Joballtag aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien. Bei der Messe können Kontakte geknüpft und Jobperspektiven aufgezeigt werden – für einen sinnstiftenden Job finden, mit dem die Zukunft grüner gestaltet werden kann. Veranstalter sind der Bundesverband Erneuerbare Energien e.V. und der Bundesverband WindEnergie e.V. Mehr Infos und Anmeldung


Karrieremesse Erneuerbare Energien 2025 Ost

25Juni25.-26.06.2025onlineEvents-Süd Kostenlos und Digital Die Karrieremesse Erneuerbare Energien (KEE) Ost bringt interessierte Fachkräfte aus Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen mit Recruiter*innen aus ihrer Region zusammen – schnell, einfach und digital. Neueinsteiger*innen ins Berufsleben und Quereinsteiger*innen bekommen einen Einblick in den Joballtag aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien. Bei der Messe können Kontakte geknüpft und Jobperspektiven aufgezeigt werden – für einen sinnstiftenden Job finden, mit dem die Zukunft grüner gestaltet werden kann. Veranstalter sind der Bundesverband Erneuerbare Energien e.V. und der Bundesverband WindEnergie e.V. Mehr Infos und Anmeldung


Technik-trifft-Umwelt-Camp

2Nov02.-07.11.2025StraubingEvents-Süd Herbstferien-Camp zum Thema Nachhaltigkeit Bei diesem kostenlosen Ferien-Camp in Zusammenarbeit mit dem TUM Campus Straubing, der SENNEBOGEN Maschinenfabrik GmbH und der Sonplas GmbH beschäftigen sich die Teilnehmer*innen mit unterschiedlichen Fragestellungen rund um das Thema Nachhaltigkeit, Nachwachsende Rohstoffe und Erneuerbare Energie. Dabei lernen sie sowohl den Montageprozess eines E-Autos als auch die Antriebstechnik Green Hybrid kennen. Sie erhalten außerdem eine exklusive Führung im NAWAREUM – dem Mitmach-Museum zum Thema Nachhaltigkeit. Das Angebot richtet sich an Schüler und Schülerinnen von 15 bis 18 Jahren an bayrischen Schulen aller Schularten. Die Camp-Woche inklusive Übernachtung und Verpflegung ist kostenfrei, lediglich die An- und Abreise müssen selbst bezahlt werden. Da die Teilnahmezahl beschränkt ist, entscheidet nach Bewerbungsschluss ein Auswahl- und Losverfahren. Anmeldung: bis 5. Oktober 2025. Das Camp ist Teil der Technik-Camp-Reihe im Rahmen der MINT-Initiative Technik – Zukunft in Bayern des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft e. V. und wird durchgeführt mit Förderung der Bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeberverbände und des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie. Mehr Infos und Anmeldung