Events

Berufsorientierung in der ökologischen Transformation

7Mai9:30-13 UhrHannoverEvents Train the Trainer-Schulung des Netzwerk Grüne Arbeitswelt in der Regionalstelle Nord Die ökologische Transformation führt zu Veränderungen in der Arbeitswelt. Berufe und Berufsfelder werden „grüner“, Nachhaltigkeitskompetenzen von Unternehmensseite vermehrt nachgefragt. Wie kann die Berufsorientierung auf diese Entwicklungen reagieren? Welche neuen Formate gibt es und welche Unterstützung brauchen zum Beispiel Lehrkräfte, um das Thema im Unterricht aufzugreifen, sich regional zu vernetzen und Schulkooperationen mit lokalen Unternehmen aufzubauen? Die Train the Trainer-Schulung adressiert Bildungskräfte, die selbst in der Fort- und Weiterbildung tätig sind und den Wandel der Arbeitswelt in ihren Veranstaltungen aufgreifen möchten. Die Teilnehmenden lernen unser modulares Fortbildungskonzept kennen, erproben bewährte Formate und Methoden, die sie Schulen und außerschulischen Bildungsakteuren für eine zukunftsgerichtete Berufsorientierung an die Hand geben können. Gemeinsam werden erste Umsetzungsideen für die eigene Fortbildungspraxis erarbeitet. Die Veranstaltung findet Präsenz statt. Die Teilnahme ist kostenlos, jedoch ist eine Anmeldung bis zum 28.04.2025 erforderlich. Mehr Infos und Anmeldung


Karrieremesse Erneuerbare Energien 2025 Süd/West

10Sep10.-11.09.2025onlineEvents Kostenlos und Digital Die Karrieremesse Erneuerbare Energien (KEE) Nord bringt interessierte Fachkräfte aus Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und dem Saarland mit Recruiter*innen aus ihrer Region zusammen – schnell, einfach und digital. Neueinsteiger*innen ins Berufsleben und Quereinsteiger*innen bekommen einen Einblick in den Joballtag aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien. Bei der Messe können Kontakte geknüpft und Jobperspektiven aufgezeigt werden – für einen sinnstiftenden Job finden, mit dem die Zukunft grüner gestaltet werden kann. Veranstalter sind der Bundesverband Erneuerbare Energien e.V. und der Bundesverband WindEnergie e.V. Mehr Infos und Anmeldung


Karrieremesse Erneuerbare Energien 2025 Ost

25Juni25.-26.06.2025onlineEvents Kostenlos und Digital Die Karrieremesse Erneuerbare Energien (KEE) Nord bringt interessierte Fachkräfte aus Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen mit Recruiter*innen aus ihrer Region zusammen – schnell, einfach und digital. Neueinsteiger*innen ins Berufsleben und Quereinsteiger*innen bekommen einen Einblick in den Joballtag aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien. Bei der Messe können Kontakte geknüpft und Jobperspektiven aufgezeigt werden – für einen sinnstiftenden Job finden, mit dem die Zukunft grüner gestaltet werden kann. Veranstalter sind der Bundesverband Erneuerbare Energien e.V. und der Bundesverband WindEnergie e.V. Mehr Infos und Anmeldung


Karrieremesse Erneuerbare Energien 2025 Nord

2Apr02.-03.04.2025onlineEvents Kostenlos und Digital Die Karrieremesse Erneuerbare Energien (KEE) Nord bringt interessierte Fachkräfte aus Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Hamburg und Bremen mit Recruiter*innen aus ihrer Region zusammen – schnell, einfach und digital. Neueinsteiger*innen ins Berufsleben und Quereinsteiger*innen bekommen einen Einblick in den Joballtag aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien. Bei der Messe können Kontakte geknüpft und Jobperspektiven aufgezeigt werden – für einen sinnstiftenden Job finden, mit dem die Zukunft grüner gestaltet werden kann. Veranstalter sind der Bundesverband Erneuerbare Energien e.V. und der Bundesverband WindEnergie e.V. Mehr Infos und Anmeldung


YOU transform cities! – Jugend gestaltet Ihre Stadt

3Apr03.-05.04.2025HeidelbergCollegium Academicum Events Konferenz für junge Menschen und engagierte Erwachsene Jugendliche, Fachkräfte und Multiplikator*innen erarbeiten gemeinsam Ideen für die nachhaltige Stadtentwicklung – in Workshops, interaktiven Formaten und inspirierendem Austausch. Es geht um die Frage, wie junge Menschen Ihre Städte nachhaltig gestalten können und darum, wie Fachkräfte aus der Bildung für nachhaltigen Entwicklung, der Jugendarbeit oder Stadtentwicklung gute Rahmenbedingungen für solche Beteiligung und Projektarbeit schaffen können. Die dreitägige Veranstaltung wird organisiert von proBiene gGmbH, Urbanen Gärten Karlsruhe, Stadtbienen Berlin und dem Ökosozialem Forum Wien. Das Projekt wird durch die Europäische Union und die Servicestelle Jugendbeteiligung Baden-Württemberg gefördert. Die Teilnahme ist für Menschen unter 30 Jahren kostenfrei. Zur Anmeldung


Technik-trifft-Umwelt-Camp

2Nov02.-07.11.2025StraubingEvents Herbstferien-Camp zum Thema Nachhaltigkeit Bei diesem kostenlosen Ferien-Camp in Zusammenarbeit mit dem TUM Campus Straubing, der SENNEBOGEN Maschinenfabrik GmbH und der Sonplas GmbH beschäftigen sich die Teilnehmer*innen mit unterschiedlichen Fragestellungen rund um das Thema Nachhaltigkeit, Nachwachsende Rohstoffe und Erneuerbare Energie. Dabei lernen sie sowohl den Montageprozess eines E-Autos als auch die Antriebstechnik Green Hybrid kennen. Sie erhalten außerdem eine exklusive Führung im NAWAREUM – dem Mitmach-Museum zum Thema Nachhaltigkeit. Das Angebot richtet sich an Schüler und Schülerinnen von 15 bis 18 Jahren an bayrischen Schulen aller Schularten. Die Camp-Woche inklusive Übernachtung und Verpflegung ist kostenfrei, lediglich die An- und Abreise müssen selbst bezahlt werden. Da die Teilnahmezahl beschränkt ist, entscheidet nach Bewerbungsschluss ein Auswahl- und Losverfahren. Anmeldung: bis 5. Oktober 2025. Das Camp ist Teil der Technik-Camp-Reihe im Rahmen der MINT-Initiative Technik – Zukunft in Bayern des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft e. V. und wird durchgeführt mit Förderung der Bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeberverbände und des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie. Mehr Infos und Anmeldung


Technik-trifft-Umwelt-Camp

3Aug03.-07.08.2025RosenheimEvents Sommerferien-Camp zum Thema Nachhaltigkeit Bei diesem kostenlosen Ferien-Camp in Zusammenarbeit mit der Technischen Hochschule Rosenheim und der Kiefel GmbH lernen die Teilnehmenden nicht nur ein Unternehmen und dessen Ausbildungsberufe kennen, sondern besuchen auch eine Hochschule und erfahren mehr über deren Studiengänge rund um das Thema Nachhaltigkeit. Zu Beginn des Camps bekommen die Teilnehmenden einen Projektauftrag, welchen sie gemeinsam in der Gruppe und mit Unterstützung von Profis während des Camps lösen. Das Angebot richtet sich an Schüler und Schülerinnen von 15 bis 18 Jahren an bayrischen Schulen aller Schularten. Die Camp-Woche inklusive Übernachtung und Verpflegung ist kostenfrei, lediglich die An- und Abreise müssen selbst bezahlt werden. Da die Teilnahmezahl beschränkt ist, entscheidet nach Bewerbungsschluss ein Auswahl- und Losverfahren. Anmeldung: bis 6. Juli 2025. Das Camp ist Teil der Technik-Camp-Reihe im Rahmen der MINT-Initiative Technik – Zukunft in Bayern des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft e. V. und wird durchgeführt mit Förderung der Bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeberverbände und des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie. Mehr Infos und Anmeldung


Technik-trifft-Umwelt-Camp

21Apr21.-25.04.2025am Bayrischen UntermainEvents Osterferien-Camp zum Thema Nachhaltigkeit Bei diesem kostenlosen Ferien-Camp in Zusammenarbeit mit der Technischen Hochschule Aschaffenburg, dem Roland-Eller-Umweltzentrum und der Alcon/CIBA VISION GmbH beschäftigen sich die Teilnehmer*innen mit verschiedenen Arten von Zukunftsenergien. Durch interaktive und praktische Aktivitäten lernen sie erneuerbare Energien kennen und entdecken innovative Energieträger. Das Angebot richtet sich an Schüler und Schülerinnen von 15 bis 18 Jahren an bayrischen Schulen aller Schularten. Die Camp-Woche inklusive Übernachtung und Verpflegung ist kostenfrei, lediglich die An- und Abreise müssen selbst bezahlt werden. Da die Teilnahmezahl beschränkt ist, entscheidet nach Bewerbungsschluss ein Auswahl- und Losverfahren. Anmeldung: bis 16. März 2025. Das Camp ist Teil der Technik-Camp-Reihe im Rahmen der MINT-Initiative Technik – Zukunft in Bayern des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft e. V. und wird durchgeführt mit Förderung der Bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeberverbände und des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie. Mehr Infos und Anmeldung


Berufliche Orientierung DER ZUKUNFT

9Apr14-16.30 UhrOnlineEvents Online-Fachtagung von SCHULEWIRTSCHAFT und Bundesagentur für Arbeit Berufliche Orientierung der Zukunft: Gen Z, KI, Zukunftskompetenzen – Schlagworte, die uns täglich begegnen und Fragen aufwerfen: Ist die Berufliche Orientierung von heute noch zeitgemäß? Wie sieht sie in Zukunft aus? Die Anforderungen an Jugendliche in der Arbeitswelt von morgen sind vielfältig und verändern sich schnell. Um sie gut auf den Übergang von der Schule in den Beruf vorzubereiten, muss Berufliche Orientierung zukunftsorientiert gestaltet sein, innovative Formate bieten und den Umgang mit Unsicherheiten, Komplexität und digitalen Herausforderungen stärken. Mehr Infos und Anmeldung


Klimakrise: Finanzierung der nachhaltigen Transformation

3Nov17-18:30 UhronlineEvents Online-Probeseminar der Universität Witten/Herdecke Die Online-Probeseminare der Universität Witten/Herdecke richten sich speziell an Studieninteressierte, die sich für die Fachbereiche Wirtschaft, Politik, Recht, Philosophie, Psychologie oder Gesellschaft interessieren. Sie bieten die Möglichkeit, ganz unverbindlich zu erfahren, wie ein Seminar abläuft sowie die verschiedenen Studienrichtungen an der Universität Witten/Herdecke näher kennenzulernen. Thema des Seminars am 3. November ist „Klimakrise: Finanzierung der nachhaltigen Transformation“, mit Joscha Wullweber (Politische Ökonomie und Gesellschaft). Die Veranstaltungen finden das ganze Jahr über statt und können flexibel gebucht werden. Einzelpersonen sind dabei ebenso willkommen wie Gruppen, so dass sich die Seminare auch problemlos in den Unterricht, in Aktionstage oder Projektwochen einbinden lassen. Alle Termine und Anmeldung