Bildungsmaterial

Forscherwerkstatt Landwirtschaft

Landwirt vor Biogasanlage
© Energiewende schaffen / WILA Bonn

© Energiewende schaffen / WILA Bonn Nachhaltig wirtschaften in Anbetracht des Klimawandels Der Klimawandel beeinflusst die in der Zukunft erwarteten Ernteerträge. In dieser Werkstatt geht es um Mais, eine der wichtigsten Kulturpflanzen in der Landwirtschaft. Vermehrt wird neben Futtermais auch Silomais angebaut, der in Biogasanlagen für die Energieherstellung genutzt wird. Die Schülerinnen und Schüler versetzen sich in die Rolle eines Mitarbeiters in einem landwirtschaftlichen Betrieb und untersuchen, ob es aus Unternehmerperspektive sinnvoll ist, in das Silomaisgeschäft einzusteigen. Der Arbeitsauftrag in drei verschiedenen Niveaustufen angeboten. Entwickelt wurde die Forscherwerkstatt vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung. https://klimabildung-pik.de Fächer: fächerübergreifendKlasse: Sekundarstufe I und IIZeit: variabelFormat: ArbeitsmaterialienFörderung der Handlungskompetenz im nachhaltigen WirtschaftenBerufsfeld: Ökologische Landwirtschaft und Nahrungsmittelproduktion


Forscherwerkstatt Wasser

Frau untersucht einen Teich
© Dan Zoubek / Netzwerk Grüne Arbeitswelt

© Dan Zoubek / Netzwerk Grüne Arbeitswelt Nachhaltig wirtschaften in Anbetracht des Klimawandels Diese Werkstatt behandelt das Thema der Wasserverfügbarkeit unter dem Aspekt der Trinkwasserversorgung in Deutschland. Aus der Perspektive eines Wasserwerkes setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit diesem Thema im Rahmen eines Projektes auseinander und führen einen konkreten Rechercheauftrag aus. Der Arbeitsauftrag wird in drei verschiedenen Niveaustufen angeboten. Entwickelt wurde die Forscherwerkstatt vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung. https://klimabildung-pik.de Fächer: fächerübergreifendKlasse: Sekundarstufe I und IIZeit: variabelFormat: ArbeitsmaterialienFörderung der Handlungskompetenz im nachhaltigen WirtschaftenBerufsfeld: Ressourcenschonende Wasserwirtschaft


Forscherwerkstatt Weinanbau

Nachhaltig wirtschaften in Anbetracht des Klimawandels Der Klimawandel führt dazu, dass der Weinanbau auch in Deutschland zunehmend attraktiv wird, weil die Qualität des Weins aufgrund der günstigeren klimatischen Verhältnisse steigt. In dieser Werkstatt recherchieren die Schülerinnen und Schüler die Wirtschaftlichkeit des Weinanbaus in den kommenden 50 Jahren für eine bestimmte Region. Der Arbeitsauftrag wird in drei verschiedenen Niveaustufen angeboten. Entwickelt wurde die Forscherwerkstatt vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung. https://klimabildung-pik.de Fächer: fächerübergreifendKlasse: Sekundarstufe I und IIZeit: variabelFormat: ArbeitsmaterialienFörderung der Handlungskompetenz im nachhaltigen WirtschaftenBerufsfeld: Ökologische Landwirtschaft und Nahrungsmittelproduktion


Kapitalismus – oder was?

Über Marktwirtschaft und Alternativen Wohin entwickelt sich der Kapitalismus? Welche Alternativen werden diskutiert? Wie wollen wir die Wirtschaft gestalten? Das Bildungsmaterial von Attac spricht hochaktuelle Themen an wie Commons, Genossenschaften, Care Revolution oder partizipatorische Ökonomie und macht Mut, das „business as usual“ zu hinterfragen. Insgesamt werden vier Module angeboten: Marktwirtschaft und Kapitalismus, Konkurrenz oder Kooperation, Wachstum und Wachstumskritik sowie Tendenzen und Alternativen. www.attac.de Fächer: Gesellschaftswissenschaften, WirtschaftKlasse: Sekundarstufe I und IIZeit: variabelFormat: UnterrichtsmoduleFörderung der Handlungskompetenz im nachhaltigen WirtschaftenBerufsfeld: übergreifend


Events – Umweltverträglich planen

Umweltverträgliche Organisation einer Großveranstaltung Ausgehend von Medienberichten über Mega-Events wie der Fußball-Weltmeisterschaft diskutieren die Schülerinnen und Schüler, was alles zur Organisation einer solchen Veranstaltung dazugehört. Mithilfe von Texten zu Praxisbeispielen und zum Umweltmanagement bei Veranstaltungen erarbeiten sie Vorschläge, wie man eine Großveranstaltung umweltverträglich organisieren kann. Dabei lernen sie nicht nur mögliche Umweltbelastungen durch Großereignisse einzuschätzen, sondern erfahren auch, wie sich berufliches Handeln – in diesem Fall im Bereich Eventmanagement – an Kriterien der Nachhaltigkeit ausgerichtet werden kann. Die Unterrichtseinheit lässt sich begleitend zu einer sportlichen Großveranstaltung einsetzen. Aber auch Konzerte, Festivals oder politische Konferenzen bieten sich als Anlass an. Die Unterrichtseinheit ist bei „Umwelt im Unterricht“ veröffentlicht (CC BY-SA 4.0). www.umwelt-im-unterricht.de Fächer: Arbeit-Wirtschaft-Technik, GesellschaftswissenschaftenKlasse: SekundarstufeZeit: 2-3 SchulstundenFormat: UnterrichtseinheitFörderung der Handlungskompetenz im nachhaltigen WirtschaftenReflexion ökologisch-sozialer Fragen im beruflichen KontextBerufsfeld: Nachhaltigkeitskommunikation und Campaigning


Konzeption einer nachhaltigen Geschäftsidee

Produkte in einem Unverpacktladen
© Netzwerk Grüne Arbeitswelt

© Netzwerk Grüne Arbeitswelt Verantwortungsvoll handeln in Wirtschaft und Beruf Welche Handlungsspielräume es gibt, um in Wirtschaft und Beruf nachhaltig zu wirken, erarbeiten die Schülerinnen und Schüler am Beispiel nachhaltiger Schülerfirmen. Zunächst überlegen sie, welche Produkte oder Dienstleistungen im Umfeld der Schule fehlen oder verbesserungswürdig sind. Auf Grundlage dieser Bedürfnisreflektion und am Marketing orientierter Methoden entwickeln sie im Team eigene nachhaltige Geschäftsideen, die in einem „Pitch“ präsentiert und gemeinsam bewertet werden. Die Unterrichtseinheit ist bei „Umwelt im Unterricht“ veröffentlicht (CC BY-SA 4.0). www.umwelt-im-unterricht.de Fächer: Wirtschaft, GesellschaftswissenschaftenKlasse: SekundarstufeZeit: 3-4 SchulstundenFormat: UnterrichtseinheitEntwicklung einer Werthaltung für Nachhaltigkeit im BerufFörderung der Handlungskompetenz im nachhaltigen WirtschaftenBerufsfeld: übergreifend


Bau Berufe Greening

Ausstellung Bau Berufe Greening
© VIA e.V.

© VIA e.V. Grüne Jobs in der Bauwirtschaft Das Magazin „Bau Berufe Greening – Grüne Jobs in der Bauwirtschaft“ stellt mit Hilfe von Berufsbildern und anschaulichen Beispielen die zahlreichen beruflichen Möglichkeiten in nachhaltig und ökologisch ausgerichteten Bauberufen dar. Das Profil und die grünen Potenziale von 11 Ausbildungsberufen werden detailliert in der 40-seitigen Broschüre beschrieben. Tätigkeiten, Art der Betriebe und des Arbeitsortes, die schulischen Voraussetzungen und Anforderungen in den einzelnen Berufen geben Einblick in das Berufsfeld. Darüber hinaus werden Tipps zur Suche nach einen Ausbildungsplatz gegeben. Das Magazin richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8. Es kann von Lehr- und Fachkräften in der Berufsorientierung im Fach Arbeit, Wirtschaft, Technik eingesetzt werden. Es ist im Rahmen des Projektes Bau-Berufe-Greening – „Grüne Jobs in der Bauwirtschaft“ entstanden. Herausgeber ist der Verband für Interkulturelle Arbeit (VIA e.V.). Das Projekt wurde von 2015 bis 2019 durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit und den Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert. Magazin Bau Berufe Greening Fächer: Arbeit-Wirtschaft-TechnikKlasse: ab Klasse 8Zeit: variabelFormat: RechercheErweiterung des Berufswahlspektrums in Hinblick auf die grüne ArbeitsweltFähigkeits-Interessen-Abgleich mit den Anforderungen grüner JobsBerufsfeld: Nachhaltige Architektur und Gebäudetechnik


Nachhaltigkeit im Bäckerhandwerk

© Handwerkskammer Koblenz Eine Infografik über nachhaltiges Bäckerhandwerk für den Einsatz im Unterricht Was haben Bäckerhandwerksberufe mit Nachhaltigkeit zu tun? Die Infografik „Nachhaltigkeit im Bäckerhandwerk“ gibt Antwort auf die Frage und zeigt welche Berufe damit zusammenhängen. Nachhaltigkeit kann durch eine Vielzahl an Möglichkeiten, wie beispielsweise die Nutzung von regionalen Mühlen, energieeffizienten Backöfen erzielt werden. Die Grafik kann als Ausgangspunkt einer Diskussion über Nachhaltigkeit im Bäckerhandwerk und die dazugehörigen Berufe, vom Müller/in bis zum/zur Konditormeister/in, dienen. Sie ist im Rahmen des Projekts „Das Handwerk: Goldener Boden – grüne Zukunft“ entstanden. Herausgeber ist die Handwerkskammer Koblenz. Das Projekt wurde von 2015 bis 2019 durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) und den Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert. Infografik Nachhaltigkeit im Bäckerhandwerk Fächer: Arbeit-Wirtschaft-TechnikKlasse: 7-8Zeit: 20 minFormat: DiskussionReflexion ökologisch-sozialer Fragen im beruflichen KontextErweiterung des Berufswahlspektrums in Hinblick auf die grüne ArbeitsweltBerufsfeld: Ökologische Landwirtschaft und Nahrungsmittelproduktion


Nachhaltiges Bauen

Abbildung eines Hauses mit Verzeichnis der Berufe im Bauhandwerk
© Handwerkskammer Koblenz

© Handwerkskammer Koblenz Eine Infografik über Bauen und Bauberufe für den Einsatz im Unterricht Welche Bauberufe gibt es im Bereich Nachhaltiges Bauen? Die Infografik „Nachhaltiges Bauen“ informiert nicht nur darüber, welche Naturbaustoffe wo eingesetzt werden können, sondern auch über die vielfältigen Berufe, die damit zusammenhängen. Die Grafik kann als Ausgangspunkt einer Diskussion über nachhaltiges Bauen und Bauberufe dienen. Die Infografik ist im Rahmen des Projekts „Das Handwerk: Goldener Boden – grüne Zukunft“ entstanden. Herausgeber ist die Handwerkskammer Koblenz. Das Projekt wurde von 2015 bis 2019 durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) und den Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert. Infografik Nachhaltiges Bauen Fächer: Arbeit-Wirtschaft-TechnikKlasse: 7-8Zeit: 20 minFormat: DiskussionReflexion ökologisch-sozialer Fragen im beruflichen KontextErweiterung des Berufswahlspektrums in Hinblick auf die grüne ArbeitsweltBerufsfeld: Nachhaltige Architektur und Gebäudetechnik


TECH.NIK-Broschüre „Vielseitig – Praktisch - Cool“

Cover der Broschüre mit Mädchen
© Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V.

© Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V. Eine Handreichung für Lehrkräfte Diese Handreichung gibt Lehrerinnen und Lehrern eine Hilfestellung für die Anwendung der TECH.NIK-Broschüre „Vielseitig – Praktisch – Cool“ im Unterricht. Es werden eine Reihe passender Unterrichtsideen (Praxisworkshops, Medienprojekte) und Tipps zum Erkunden des Themenfelds Technikberufe vorgestellt. Dabei wird besonderes Augenmerk auf die Zielgruppe Mädchen und junge Frauen gelegt. Dieser Leitfaden hilft dabei, Schüler/innen ab Klasse 9 die zahlreichen Technik- und Ingenieurwissenschaftsberufe näher zu bringen. Das Heft ist in der Reihe „Komm mach MINT“ erschienen und richtet sich an Lehrer/innen und Berufsorientierungsfachkräfte. Herausgeber ist das Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V. mit dem Projekt „Komm, mach MINT.“ material.kompetenzz.net Fächer: Arbeit-Wirtschaft-TechnikKlasse: 9-13Zeit: variabelFormat: UnterrichtsmoduleErweiterung des Berufswahlspektrums in Hinblick auf die grüne ArbeitsweltFähigkeits-Interessen-Abgleich mit den Anforderungen grüner JobsSammlung von Praxiserfahrungen in grünen Tätigkeiten oder BerufenBerufsfeld: übergreifend