Material & Medien
Digitalisierung für eine lebenswerte Zukunft
Tonspur N im Gespräch mit Julia Fink Im Gespräch mit Julia Fink von der Kompetenzplattform nachhaltig.digital geht es um Unternehmen und deren Beitrag zu einer umwelt- und sozial verträglichen Transformation unserer Gesellschaft. Wie gehen wir bewusst mit der Digitalisierung um und welche Rolle kann dabei insbesondere der Mittelstand spielen? www.tonspur-n.eu
Nachhaltig versichern
Tonspur N im Gespräch mit Hanna Denk Der Podcast führt die Zuhörerinnen und Zuhörer in die Welt der Versicherungen. Mit Hanna Denk, ERGO Versicherung Österreich, spricht Tonspur N wir über die Herausforderungen dieser Branche in Bezug auf Nachhaltigkeit, wie viel Arbeit Nachhaltigkeitsratings wirklich sind und was die EU Kommission im Bereich Nachhaltige Finanzwirtschaft plant. Aber auch das operative Geschäft kommt nicht zu kurz inklusive dem Großprojekt einer überdachten Fahrradanlage und ganz viel interner Kommunikation. www.tonspur-n.eu
Prüfen und Beraten
Tonspur N im Gespräch mit Bernhard Gehmayr Bernhard Gehmayr gibt im Tonspur N Podcast einen Einblick in den Alltag der Beratungsfirma EY. Er führt im Nachhaltigkeitsteam Audits durch und ist auch in der Unternehmensberatung tätig. In der Sendung wird außerdem der Stand der Nachhaltigkeitsberichterstattung in Österreich betrachtet und über das Nachhaltigkeits- und Diversitätsverbesserungsgesetz berichtet. www.tonspur-n.eu
Groß, wichtig und komplex
Tonspur N im Gespräch mit Amira Zauchner In dieser Folge spricht die Redaktion von Tonspur N mit Amira Zauchner, der Nachhaltigkeitsmanagerin der BUWOG. Sie erzählt von ihrer Motivation für Nachhaltigkeit, ihrer Ausbildung und ihrem Werdegang. Im Zentrum der Folge wird der Alltag einer Nachhaltigkeitsmanagerin beleuchtet. Nebenbei erfahren die Zuhörerinnen und Zuhörer was derzeit das größte, wichtigste und komplexeste Nachhaltigkeitsthema von Amira ist. www.tonspur-n.eu
Studentische BotschafterInnen für Nachhaltigkeit
Tonspur N im Gespräch mit oikos Vienna Julia Schwarzbauer und Bernhard Gehmayr stellen die Studierendenorganisation oikos Vienna an der Wirtschaftsuniversität Wien vor, erzählen über ihre Motivation sich zu engagieren und warum die Sustainable Development Goals als Schwerpunktthema für 2017 ausgewählt wurden. www.tonspur-n.eu
Frauen in der Nachhaltigkeitsszene
4 Frauen. 4 Nachhaltigkeits-Karrieren In diesem Podcast geht es um Karrierewege, Wissensquellen und männliche Podien. Die Interviewpartnerinnen dieser Tonspur N-Folge sind Sylvia Mandl, Sozioökonomin/ÖIN, Anja Christanell, Sozialwissenschaftlerin/WU und Julia Krenmayr, Internationale Entwicklung/Vollpension. www.tonspur-n.eu
Wie passt Nachhaltigkeit an Deutschlands bekannteste Business-School?
Der „Geil Montag“-Podcast von GoodJobs Deutschlands Wirtschaftsunis, allen voran die WHU in Vallendar bei Koblenz, waren bisher nicht unbedingt bekannt dafür, sich im Rahmen ihrer Forschung und Lehre über Themen wie Social Business, verantwortungsvolles Unternehmertum oder Nachhaltigkeit Gedanken zu machen. Aber der breite gesellschaftliche Diskurs zu Kapitalismuskritik und Klimaschutz ist auch an den selbsternannten Elite-Hochschulen nicht spurlos vorbei gegangen. Freddi Lange berichtet im „Geil Montag“-Podcast über sein Studium, seine ersten Gründer-Erfahrungen in Bielefeld und seine Aufgaben bei der SensAbility Konferenz. www.goodjobs.eu
Gärtner – ein vielfältiger Beruf
Vielfalt, Teamarbeit, Kreativität und Natur Vielfalt, Teamarbeit, Kreativität und Natur – dies sind nur einige Argumente, die für den Beruf Gärtner/in sprechen. Das Kurzvideo macht Lust, das Berufsfeld näher zu erkunden. Es entstand im Rahmen der Nachwuchswerbearbeit im Landesverband Gartenbau Rheinland und unterstützt damit die Nachwuchswerbekampagne des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG) „Gärtner der Zukunft gewachsen“. 2:03 min. www.beruf-gaertner.de
Berufs-Check Gärtner/in
Finde die passende Fachrichtung für deine Ausbildung Die Ausbildung zum Gärtner bzw. zur Gärtnerin ist sehr vielseitig. Wer gerne in der Natur arbeitet, ist hier gut aufgehoben. Doch bist du auch bereit größere Maschinen zu bedienen? Oder interessierst du dich eher für kreative Elemente im Gartenbau? Die Entscheidung für eine gärtnerische Fachrichtung ist manchmal gar nicht so leicht. Mit dem Gärtner-Berufs-Check können Jugendliche passende Fachrichtung ganz einfach finden. www.beruf-gaertner.de
Plant and Run
Erlebe mit Virtual Reality den Beruf Gärtner/in Mit dem 360-Grad-Video „Plant and Run“ der ZVG-Nachwuchswerbekampagne „Gärtner. Der Zukunft gewachsen“ können Jugendliche herausfinden, ob sie Gärtner/innen der Zukunft sind. Sieben Aufgaben gilt es zu meistern, um den Highscore zu brechen. Also VR-Brille aufziehen und Go! 3:15 min. www.beruf-gaertner.de