Seite 24 von 97
Waldpädagogik Karlsruhe

Berufe im Wald erkunden
Als außerschulischer Lernort führt die Waldpädagogik Karlsruhe Veranstaltungen für alle Bevölkerungsgruppen im Stadt- und Landkreis durch. Hierzu wurden zielgruppenspezifische Konzepte entwickelt, die dem Alter, dem Wissenstand und den Bedürfnissen der jeweiligen Zielgruppen entsprechen. Die waldpädagogischen Veranstaltungen sind inhaltlich an die Vorgaben des Bildungsplanes angepasst und fördern Kompetenzen im Sinne der Leitperspektive Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Schüler*innen an weiterführenden Schulen können sich bei uns praxisnah über die Berufe der Forstwirt*in und der Förster*in informieren.
Zielgruppe:
Kinder im Vorschulalter, Schüler*innen von der 1. bis zur 13. Klasse, Berufsschüler*innen, Multiplikator*innen
Kontakt:
Waldpädagogik Karlsruhe im Waldzentrum
Linkenheimer Allee 10
76131 Karlsruhe
Waldpaedagogik@fa.karlsruhe.de
www.waldpaedagogik-karlsruhe.de
NAWAREUM

Nachhaltigkeit erleben
Das NAWAREUM ist ein Museum über nachwachsende Rohstoffe und regenerative Energien mit einer Dauerausstellung, einem Museumsgarten und außerschulischen Bildungsangeboten. Von der Vorschule bis zum Abitur können Schüler*innen in die Themen Nachhaltigkeit, Umweltschutz, erneuerbare Energien, Klimawandel und Lebensmittelwertschätzung eintauchen und sich für daran anknüpfende Berufsbilder begeistern.
Die Führungen und Workshops für Schulklassen sind an den Lehrplan angelehnt. So können die Fächer Natur und Technik, Heimat- und Sachunterricht, Biologie, Physik, Chemie, Alltagskompetenz und Lebensökonomie, Politik und Gesellschaft, Englisch und auch Deutsch als Zweitsprache vertieft werden. Bei den Führungen durch die ganze Ausstellung werden die Schüler*innen spielerisch an die Themenbereiche des Hauses herangeführt und durch interaktive Elemente miteinbezogen. Die altersgemäßen Workshops bieten den Schüler*innen Gelegenheit, Dinge selbst zu entwickeln, zu erforschen und zu tun.
Zielgruppe:
Kinder im Vorschulalter, Schüler*innen von der 1. bis zur 13. Klasse
Kontakt:
NAWAREUM
Schulgasse 23a
94315 Straubing
www.nawareum.de
Niedersächsische Lernwerkstatt für solare Energiesysteme (NILS)

Lernzentrum für solare Energiesysteme
Im Mittelpunkt des anerkannten außerschulischen Lernorts steht die umweltfreundliche und unerschöpfliche Sonnenenergie mit ihrer ökonomischen und ökologischen Relevanz in der globalen und lokalen Energiewende. Ziel der Einrichtung ist die Heranführung von Kindern und Jugendlichen an den Themenbereich Energieerzeugung und Energienutzung insbesondere im Hinblick auf Verfügbarkeit, Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit und Klimaschutz. Die Schüler*innen können hier erste praktische Erfahrungen mit der solaren Stromerzeugung (Photovoltaik) und Wärmegewinnung (Solarthermie) sammeln. In den Laboren des Instituts erhalten sie ebenfalls erste Einblicke in die wissenschaftliche Forschung. Das ISFH hat ein großes und gut ausgestattetes Schülerlabor und bietet Seminare für Schülergruppen von der Grundschule bis zum Abitur, sowie Lehrerfortbildungskurse an.
Zielgruppe:
Schulen, Lehrer*innen, Schüler*innen, Eltern, für Umwelt- und Energieprojekte, naturwissenschaftliche und technische Ausbildung, Lehrer*innenfortbildung
Kontakt:
Institut für Solarenergieforschung GmbH
Am Ohrberg 1
31860 Emmerthal
www.nils-isfh.de
Kündigungsgrund Klima
Den Job hinschmeißen für den Umweltschutz?
Wenn Klima und Umwelt bei deinem Arbeitgeber keine Rolle spielen, würdest du kündigen? Das Newsletter-Magazin Flip hat sich das Phänomen „Climate Quitting“ angeschaut und mit Menschen gesprochen, die konsequent waren.
Weiterer Artikel zum Thema auf Utopia.de
KlimaKompetenz für Zukunftsberufe
Lehr- und Lernmaterialien für die Ausbildung
Im Rahmen der Fortbildungsreihe „KlimaKompetenz für Zukunftsberufe“ wurden lizenzfreie Arbeits-, Lehr- und Lernmaterialien erarbeitet, die Personalentwickler*innen und Nachhaltigkeitsbeauftragten, Aus- und Weiterbilder*innen und Lehrkräften an Berufsschulen nun zur Verfügung stehen. Die Materialien unterstützen dabei, Klima- und Nachhaltigkeitskompetenzen zu erlangen und diese in der eigenen Bildungsarbeit wirkungsvoll einzusetzen. Die verfügbaren Materialien umfassen Stationsarbeiten, Unterrichtsmaterial und Handlungsanleitungen zu verschiedenen Schwerpunkthemen, darunter Nachhaltiges Bauen und Sanieren, Elektromobilität, Nachhaltiges Wirtschaften in der Modeindustrie, Stadtentwicklung, Lieferkette, Einkauf und Berichtspflicht sowie Vision „Circular Society“. Herausgeber sind das Institut für Betriebliche Bildungsforschung (IBBF) und das Unabhängige Institut für Umweltfragen (UfU).
Weiterbildungen zu Technischem Umweltschutz auf Portal „mein NOW“
Weiterbildung
Das Weiterbildungsportal „mein NOW“ der Bundesagentur für Arbeit bietet für Menschen im Erwerbsleben und auch für Arbeitgeber*innen eine gut strukturierte Übersicht über berufliche Weiterbildungen im gesamten Bundesgebiet. Im Bereich Technischer Umweltschutz sind etwa 70 Weiterbildungen auf dem Portal verzeichnet. Die Suche kann durch weitere Filter wie PLZ, Dauer oder Unterrichtsformen verfeinert werden.
Suchbegriff Umweltschutztechnik
Weiterbildungen zu Nachhaltigkeitskommunikation auf Portal „mein NOW“
Weiterbildung
Das Weiterbildungsportal „mein NOW“ der Bundesagentur für Arbeit bietet für Menschen im Erwerbsleben und auch für Arbeitgeber*innen eine gut strukturierte Übersicht über berufliche Weiterbildungen im gesamten Bundesgebiet. Im Bereich Nachhaltigkeitskommunikation und Campaigning sind über 1500 Weiterbildungen auf dem Portal verzeichnet. Die Suche kann durch weitere Filter wie PLZ, Dauer oder Unterrichtsformen verfeinert werden.
Suchbegriff Kommunikation Nachhaltigkeit
Weiterbildungen zu Umweltrecht, Politik und Verwaltung auf Portal „mein NOW“
Weiterbildung
Das Weiterbildungsportal „mein NOW“ der Bundesagentur für Arbeit bietet für Menschen im Erwerbsleben und auch für Arbeitgeber*innen eine gut strukturierte Übersicht über berufliche Weiterbildungen im gesamten Bundesgebiet. Im Bereich Umweltpolitik, -recht und -verwaltung sind über 5000 Weiterbildungen auf dem Portal verzeichnet. Die Suche kann durch weitere Filter wie PLZ, Dauer oder Unterrichtsformen verfeinert werden.
Suchbegriff Nachhaltigkeitsmanagement
Suchbegriff Klimaschutz Management