• Berufsfelder

  • Material und Angebote zur Berufsorientierung


772 Beiträge gefunden
Seite 3 von 97

Job Dive 360°-Panorama: Grüne Berufe

Berufe rund um Tier, Natur, Umwelt, Nahrungsmittel und Technik

Das neue Panorama des Portals zynd zeigt die Vielfalt eines Berufsfeldes, das zukunftsstarke Ausbildungen rund um Tier, Natur, Umwelt, Nahrungsmittel und Technik bietet. Es taucht ein in dieses bunte Grün, lässt Auszubildende zu Wort kommen und vermittelt über Videos, Interviews, Fotostrecken sowie fachliche Wissenshappen authentische und spannende Einblicke.

www.zynd.de

Ideen für Berufsorientierung im MINT-Unterricht

Ergebnisse einer Ideenwerkstatt

Vom 8. bis 9. November 2024 hat Science on Stage die Ideenwerkstatt „Berufsorientierung im MINT-Unterricht“ in Kooperation mit Jugend forscht e.V. in Ulm ausgerichtet. Zwei Tage lang konnten sich die rund 50 teilnehmenden Lehrkräfte in praktischen Inputs und Gruppenarbeitsphasen mit dem Thema befassen und austauschen. Auf der Science on Stage-Webseite findet sich eine Zusammenfassung der Ergebnisse sowie einige Präsentationen, die auch für die Berufsorientierung im Bereich sozial-ökologischer Transformation relevant sind. Gelistet sind Ideen für den eigenen Unterricht, für die ganze Schule, für Exkursionen und zu außerschulischen Lernorten und Unternehmen.

www.science-on-stage.de

Programmieren für’s Klima

So geht Impact als Programmierer*in

Das Internet hat mehr mit dem Klima zu tun, als man auf den ersten Blick vielleicht denken mag. GoodJobs stellt in diesem Blogbeitrag das Jobprofil Programmierer*in vor und zeigt, wie Green Coding etwas für’s Klima tut.

www.goodjobs.eu

Chancen der ökologischen Transformation für die Fachkräftesicherung nutzen

Hessische Betriebe zeigen, wie das geht

Das Land Hessen stellt fünf mittelständische Arbeitgeber vor, die mit guten Praxisbeispielen zeigen, wie sie nachhaltiges Wirtschaften mit gelungener Fachkräftesicherung verbinden.

www.iwak-frankfurt.de

Social Entrepreneurship für eine impactgetriebene Arbeitswelt

Podcast: Einig uneinig – a better world to be discussed

Immer mehr Unternehmen setzen den Fokus neben Profit auch auf die Lösung gesellschaftlicher Probleme. Von Social Entrepreneurship ist die Rede, wenn vor allem die sozialen Ziele im Vordergrund stehen. Paul Berg ist Co-Founder von GoodJobs – einer Plattform für soziale und nachhaltige Jobs mit Sinn. Mit Prof. Dr. Alexandra Wuttig spricht Paul darüber, was Good Companys ausmacht und welchen Einfluss sie auf die Gesellschaft haben. Ab wann darf sich ein Unternehmen überhaupt social nennen? Wie kann es vor allem großen Konzernen mit größerem Netto Impact gelingen, gleichzeitig profitabel und nachhaltig zu wirtschaften? Welche Stellschrauben muss die Politik angehen, um weiterhin in eine positive Richtung zu gehen? Welche Herausforderungen müssen Sozialunternehmen überwinden, um eine gesellschaftliche Veränderung hervorzurufen – und wie könnte diese Veränderung tatsächlich aussehen?

Zum Podcast

Stadtplanung: Stadtplanung für eine lebenswerte Zukunft

Studium

Stadtplaner/innen entwickeln ganze Stadtteile, Städte und Regionen. Jan Hörner (21) studiert im vierten Semester Stadtplanung an der Technischen Hochschule Lübeck und liebt vor allem den kreativen und gestalterischen Aspekt seines Studiums.

www.abi.de

Pferdewirtin

Die Pferdeflüsterin

Mit großen Kaltblütern zieht Lea Thierbach schwere Baumstämme durchs Unterholz. Die Tiere gehorchen der Pferdewirtin dabei aufs Wort. Ein Erfahrungsbericht auf abi.de
www.abi.de

Pferdewirtin

Ausbildung

Neben der direkten Arbeit mit Hund, Katze und Maus gehört auch der Umgang mit möglichen Tierhaltern zu Hannah Müllers Aufgaben. Die 28-Jährige hat beim Tierschutzverein Nürnberg-Fürth und Umgebung e. V. und Tierheim Nürnberg eine Ausbildung zur Tierpflegerin mit der Fachrichtung Tierpension und Tierheim absolviert. Ein Erfahrungsbericht auf abi.de.

www.abi.de