JOBVERDE.de

Grüne Jobbörse für Changemaker

Ob im Bereich Erneuerbare Energien, grüne Mode oder Entwicklungszusammenarbeit – auf JOBVERDE.de finden Jobsuchende Stellenanzeigen von grünen und nachhaltigen Arbeitgebern aus verschiedenen Branchen. Außerdem liefert das Portal Hintergrundinformationen zum Thema grüne Karriere und gibt Arbeitgebern die Möglichkeit, sich als nachhaltige Akteure zu präsentieren.

www.jobverde.de

Bildungsserver Agrar

Webportal zu Berufen in der Landwirtschaft

Wer sich für einen Beruf in der Landwirtschaft interessiert, wird auf diesem Webportal fündig. Das Portal bietet eine Fülle an Informationen zu Ausbildung, Fort- und Weiterbildung sowie Studiengängen in der Land- und Forstwirtschaft. So gibt es übersichtliche Informationen zu Ausbildungsberufen, eine Datenbank mit Ausbildungsbetrieben und einen Überblick über Studiengänge im Agrarbereich. Berufsfilme veranschaulichen den Arbeitsalltag im Agrarbereich. Im Stellenmarkt finden sich Ausschreibungen von öffentlichen Einrichtungen.

www.bildungsserveragrar.de

Green-Energy-Jobs.net

Zielführendes Matching im Bereich der erneuerbaren Energien

Auf Green-Energy-Jobs.net können Jobsuchende den passenden Arbeitsplatz im Bereich der regenerativen Energien finden. Die Stellen im Bereich von Solar-, Wind-, Bioenergie, Wasserkraft, Geothermie und Umwelt- und Klimaschutz richten sich vorwiegend an technische Fach- und Führungskräfte. Das Angebot wird vom Karriere-Netzwerk Jobbörse.de ermöglicht.

www.green-energy-jobs.net

Wirtschaft und Energie

Energie im Wirtschaftsunterricht 

Das Webportal des Instituts für Ökonomische Bildung (IÖB) vermittelt am Beispiel der Energieversorgung und Energienutzung Einsichten in wirtschaftliche Konzepte. Auf diese Weise wird nicht nur ein fundiertes, sachliches Verständnis für die kontrovers diskutierten Fragen im Zusammenhang mit unserer Energieversorgung gefördert. Es lassen sich auch allgemeine Grundzüge ökonomischer Prozesse herausarbeiten – ein Stück Wirtschaft zum Anfassen. Speziell für die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler in der Sekundarstufe I wurden unterschiedliche Materialien entwickelt, darunter sechs Unterrichtseinheiten, u.a. zu den Themen Unternehmen und Klimapolitik. Die Materialien sind anpassbar, sie stehen sowohl als pdf- als auch Word-Dokument zur Verfügung. Darüber hinaus bietet das IÖB einen Unterrichtsplaner an, der eine individuelle Zusammenstellung der Materialien ermöglicht.

www.wirtschaftundenergie.de

greenjobs.de

Logo greenjobs.de

Die Jobbörse für Umweltfachkräfte

Für alle, die in den grünen Branchen arbeiten wollen, ist greenjobs.de die zentrale Anlaufstelle im deutschsprachigen Raum. Die Zukunftsmärkte der erneuerbaren Energien, der Energiewende und der Umwelttechnologie deckt greenjobs.de ebenso ab wie Umweltforschung, Umweltplanung, Umwelterziehung und Umweltverwaltung. Die Jobbörse richtet sich an Stellensuchende mit ausgewiesenem umweltrelevanten Ausbildungs- und/oder Berufshintergrund sowie an Unternehmen und Institutionen, die im weitesten Sinne im Umweltbereich arbeiten. Dabei wird nicht nur der engere klassische „Ökobereich“ abgedeckt, sondern die ganze Bandbreite umweltbezogener Arbeit. Die Stellenanzeigen werden über verschiedene Kanäle über die Plattform hinaus zielgerichtet weiter verbreitet. Die Jobbörse wird betrieben von der greenjobs GmbH.

www.greenjobs.de

Energie macht Schule

Drei junge Menschen vor dem Modell eines Windrads
© BDEW

Lehr- und Lernportal des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft

Mit der Seite „Energie macht Schule“ möchte der BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. für Lehrerinnen und Lehrer einen gebündelten Zugang zu Bildungsangeboten im Bereich Energiewirtschaft schaffen. Ziel ist es, das Thema für Schülerinnen und Schüler der Schulstufen Grundschule, Sekundarstufe I und Sekundarstufe II verständlich aufzubereiten. Gleichzeitig soll vor dem Hintergrund der Energiewende die Diskussion zum Energiemix der Zukunft angeregt werden, indem die damit verbundenen Chancen, aber auch Herausforderungen, aufzeigt und kritisch hinterfragt werden. Das Wissen, aber auch das Urteilsvermögen junger Menschen soll gestärkt werden, um sie für die zukünftige Arbeitswelt vorzubereiten. Speziell zur Berufsorientierung gibt es eine eigene Rubrik. Darüber hinaus informiert die Website über ausgewählte Termine und Veranstaltungen. Interessierte Lehrkräfte finden darüber hinaus Kontaktdaten zu regionalen und überregionalen Ansprechpartnerinnen und -partnern für Schulaktivitäten der Mitglieder des Verbandes.

www.energie-macht-schule.de

NaSch-Community

Netzwerk für Nachhaltige Schülerfirmen

Die NaSch-Community ist ein seit 2014 bestehendes Online-Angebot der Freien Universität Berlin in Zusammenarbeit mit der Eduversum GmbH. Derzeit sind mehr als 110 Nachhaltige Schülerfirmen aus dem gesamten Bundesgebiet registriert. Ziel des Projekts ist es, die Kommunikation aller Akteurinnen und Akteure in Nachhaltigen Schülerfirmen zu fördern und den Kreis der an Nachhaltigen Schülerfirmen Interessierten zu erweitern. Nachhaltige Schülerfirmen oder solche, die sich auf dem Weg dahin befinden, können in der NaSch-Community ein Schülerfirmenprofil und eine eigene Homepage erstellen und diese über den Schaukasten der NaSch-Community anderen Userinnen und Usern zugänglich machen. Mithilfe von Foren, einem Wiki und einer Materialbörse treten sie in Austausch mit anderen Schülerfirmen, aber auch mit nachhaltig wirtschaftenden Unternehmen, Expert/innen und Multiplikator/innen. Ergänzend bietet das Netzwerk vielfältige Informationen, Hilfestellungen und Materialien rund um Nachhaltige Schülerfirmen, deren Gründung und Betrieb sowie einen Arbeitsbereich für die eigene Schülerfirma. Die NaSch-Community ist Teil des von der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) des BMU geförderten Projektes „StartGreen@School - Nachhaltigkeitsorientierte Gründungskultur“ an Schulen.

www.nasch-community.de

Energiewende schaffen

Ausbildung und Studium für die Zukunft

Das Berufeportal „Energiewende schaffen“ informiert Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I und II sowie Berufsschüler/innen über die vielfältigen beruflichen Möglichkeiten der Energiewende. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf Tätigkeiten im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik), die sich mit Erneuerbaren Energien und Energieeffizienz beschäftigen. Beispiele für solche Berufe sind Mechatroniker/in für Windenergieanlagen oder Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik. Neben allgemeinen Informationen zu zahlreichen Berufen wurden Videos, Fotos und Blogbeiträge erstellt, die Einblicke in den Berufsalltag von Auszubildenden und in ausbildende Unternehmen geben. Auf diesem Weg sollen die Berufe für die Jugendlichen – aber auch für ihre Eltern – greifbar werden. Auf dem Portal gibt es zudem Informationsmaterial für Berufsberaterinnen und -berater sowie didaktisches Begleitmaterial für den Unterricht. Aufgebaut hat das Portal der Wissenschaftsladen Bonn e.V. im Rahmen des Projekts „Energiewende schaffen“.

www.energiewende-schaffen.de

Nachhaltig Investieren

Example Photo
Example Photo

Ratgeber

Mit dem Webportal www.nachhaltig-investieren.com richtet sich die Initiative für nachhaltiges Investieren an Privatanleger, die ihr Geld nicht mehr in ein “intransparentes Loch” werfen wollen, in dem sie, ohne es zu wissen, in alle Arten von Geschäften verwickelt sein können. Auf dem Webportal, im YouTube-Kanal und weiteren sozialen Medien wird erklärt, wie man nachhaltig investiert und diskutiert, was wirklich nachhaltig wirkt. In allen Anlage-Segmenten gibt es bereits nachhaltige Alternativen. Jedoch muss nicht nur auf die Nachhaltigkeit geachtet werden, sondern auch auf die Eckpfeiler aller seriösen Anlagestrategien: Risiko, Liquidität und Rendite. Ins Leben gerufen wurde die Initiative von dem Blogger Kilian Rüfer.

www.nachhaltig-investieren.com