1635 Beiträge gefunden
Seite 136 von 205

Ausgepackt

Bild mit verschiedenen Verpackungen und Schriftzug "Ausgepackt"

Plastikfrei – unverpackt – Mehrweg? Gemeinsam für umweltfreundliche Verpackungen

In Deutschland wurde noch nie so viel Abfall gesammelt, getrennt und verwertet wie heute – trotzdem wachsen die Abfallberge weiter an. Im Bildungsprojekt „Ausgepackt“ (Laufzeit 11/2018 bis 2/2022) beschäftigten sich daher Schülerinnen und Schüler mit der Frage, wie Plastik und Verpackungsmüll reduziert werden können, um Natur, Umwelt und Klima zu schützen. In Bildungsworkshops, Unternehmensbesuchen und Dialogen mit Forschenden lernten die Jugendlichen aktuelle und innovative Ansätze in Wirtschaft und Forschung kennen, die sich mit klimafreundlichen Verpackungen und nachhaltigem Konsum beschäftigen.

plenergy

Jugendliche bei einer Veranstaltung, Schriftzug "plenergy" im Vordergrund

Vom Planspiel zur Energiewende

Als Initialzündung bietet „plenergy – Vom Planspiel zur Energiewende“ Jugendlichen den Einstieg, sich in ihrer Kommune für Klimaschutz und Energiewende einzusetzen. Im Projekt der Klimaschutzagentur Region Hannover entwickeln sie Ideen und neue Ansätze für junges Engagement. plenergy schafft Netzwerke und fördert Meinungsbildung sowie politische Teilhabe. Wer bei plenergy mitmacht, kann neue Perspektiven auf die Bedeutung von Klimaschutz gewinnen und auch für eine zukunftssichere Berufswahl nutzen.

Schülergenossenschaften

Nachhaltig wirtschaften – solidarisch handeln

Schülergenossenschaften-nachhaltig wirtschaften-solidarisch handeln ist ein Bildungsprojekt dreier deutscher Genossenschaftsverbände und weiterer regionaler Partner. Mit vielfältigen Angeboten werden Schülergruppen bei der Gründung und Betreibung einer Schülergenossenschaft unterstützt. Rund 180 Schülergenossenschaften gibt es deutschlandweit. Anders als andere Schülerfirmenmodelle sind sie besonders nachhaltig und demokratisch organisiert.

Bioenergiepark

Drei Jungen mit einem Messgerät, im Hintergrund ein Windrad

Saerbecker Energiewelten Ein ehemaliges Munitionsdepot wurde in einen Bioenergiepark umgewandelt, den Schülerinnen und Schüler nun besuchen und erleben können. Vor […]

Grüne Kompetenzen für alle Azubis

Nachhaltigkeit und Umweltschutz in der Ausbildung Im Frühjahr 2020 wurden die Standardberufsbildpositionen als Mindeststandards für sämtliche Ausbildungsberufe aktualisiert. Künftig werden […]

Grüne Kompetenzen für alle Azubis

Frau im schwarzen Blazer lächelt

Grüne Kompetenzen für alle Azubis Nachhaltigkeit und Umweltschutz in der Ausbildung Interview: Krischan Ostenrath Im Frühjahr 2020 wurden die Standardberufsbildpositionen […]

„Wir sind extrem anspruchsvoll“

Frau im schwarzen Blazer lächelt

„Wir sind extrem anspruchsvoll“ Mit Verantwortungsbewusstsein in die Gastronomie Interview: Stefanie Herzog Ganzheitliche Nachhaltigkeit – nach diesem Credo arbeitet das […]

Georg-Schlesinger-Schule

Schüler/innen an einem Informationsstand der Schule

Erfolg kommt von hier!

Die Georg-Schlesinger-Schule (GSS) ist das Oberstufenzentrum für Metall-, Verkehrs- und Umwelttechnik im Land Berlin mit 11 dualen Ausbildungsberufen und studienbefähigenden Bildungsgängen sowie der Berufsvorbereitung. Nachhaltigkeit und Umweltbildung sind Schwerpunktthemen der GSS in schulinternen Curricula aller Bildungsgänge.