Green IT

Smart Home

Smart leben, lernen und arbeiten in Gegenwart und Zukunft Welche Wünsche haben die Schülerinnen und Schüler für ihre zukünftige Lebens- und Arbeitswelt? Welche Bedeutung hat die intelligente Technik dabei? Und welche Auswirkungen hat diese auf das Berufsbild und die Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik? Nachdem sich die Schülerinnen und Schüler in das Konzept Smart Home und Smart Living eingearbeitet und berufliche Herausforderungen diskutiert haben, entwickeln sie Gestaltungsideen für die Einbindung intelligenter Gebäudetechnik in Schule und privatem Umfeld. Die Unterrichtseinheit ist bei Lehrer Online veröffentlicht (CC BY-NC-ND 4.0). www.lehrer-online.de Fächer: Arbeit-Wirtschaft-Technik, GesellschaftswissenschaftenKlasse: Klasse 7-10Zeit: 6-8 SchulstundenFormat: ArbeitsmaterialienErweiterung des Berufswahlspektrums in Hinblick auf die grüne Arbeitswelt Sammlung von Praxiserfahrungen in grünen Tätigkeiten oder BerufenBerufsfeld: Green IT


Erwartungen und Wünsche

Grüne Zukunft jetzt entdecken! Fünf Jugendliche unterwegs in der grünen Arbeitswelt - Folge 1 Was will ich später beruflich eigentlich machen? Um das herauszufinden, schauen sich Ben, Sophie, Tim, Christopher und Laura die grüne Arbeitswelt einmal ganz genau an. Und ihr könnt sie dabei begleiten! Findet mit ihnen heraus, wie man in der Green IT den Klimaschutz unterstützen kann oder ob es dem Supermarkt Original Unverpackt bereits gelingt, vollkommen auf Verpackungen zu verzichten. Bevor die Reise losgeht, berichten die fünf Jugendlichen und jungen Erwachsenen in dieser Folge, welche Berufe sie sich für ihre Zukunft vorstellen können und was sie von Interviews mit grünen Unternehmen und Organisationen erwarten. Das Video ist der Teil der Serie "Grüne Zukunft jetzt entdecken!" des Netzwerk Grüne Arbeitswelt. 4:22 min


In den Startlöchern

Grüne Zukunft jetzt entdecken! Fünf Jugendliche unterwegs in der grünen Arbeitswelt - Folge 2 Laura, Christopher, Ben, Sophie und Tim sind bereit: Die Reise kann losgehen! Wohin? Das verraten euch die Jugendlichen in dieser Folge. Ein paar Tipps: #Berlin #Unverpackt #Recycling #Fashion #Nachhaltige Finanzierung #Umweltbildung #Green IT. Das Video ist der Teil der Serie "Grüne Zukunft jetzt entdecken!" des Netzwerk Grüne Arbeitswelt. 3:37 min


Die Stationen im Kurzcheck

Grüne Zukunft jetzt entdecken! Fünf Jugendliche unterwegs in der grünen Arbeitswelt - Folge 3 Viele Fragen brennen Laura, Christopher, Ben, Sophie und Tim unter den Nägeln: Was haben grüne Jobs bei Lumenaza mit Software-Entwicklung zu tun? Warum setzt das Modelabel Ecoalf auf Recycling? In welche nachhaltigen Branchen investiert die GLS Bank? Was zeichnet das Umwelt-Bildungszentrum Berlin aus? Und wie sieht der Arbeitsalltag bei Original Unverpackt aus? Die Spannung steigt in den letzten Minuten vor den Interviews. Das Video ist der Teil der Serie "Grüne Zukunft jetzt entdecken!" des Netzwerk Grüne Arbeitswelt. 04:07 min


Ben bei Lumenaza

Grüne Zukunft jetzt entdecken! Fünf Jugendliche unterwegs in der grünen Arbeitswelt - Folge 6 Software-Programmierung und Klimaschutz passen nicht zusammen? Ganz im Gegenteil: Für die Energiewende braucht es clevere digitale Lösungen aus der Green IT, um erneuerbare Energien zu speichern, zu transportieren und nutzbar zu machen. Das Berliner Unternehmen Lumenaza hat eine Software entwickelt, mit der es Photovoltaik-, Biogas- und Windkraftanlagen miteinander verbinden und Ökostrom regional vertreiben kann. Ben hat Lumenaza besucht und erfahren, welche grünen Jobs es hier gibt und welche Fachkenntnisse man dafür mitbringen sollte. Ob Informatikerinnen, Biologen oder BWLerinnen – für eine nachhaltige Energiewelt sind verschiedenste Fachkräfte im Einsatz. Das Video ist der Teil der Serie "Grüne Zukunft jetzt entdecken!" des Netzwerk Grüne Arbeitswelt. 8:42 min


Grüne Zukunft jetzt entdecken! Letzter Take und los geht's!

Grüne Zukunft jetzt entdecken! Letzter Take und los geht's! Fünf Jugendliche unterwegs in der grünen Arbeitswelt - Folge 9 Text: Sabrina Jaehn Geschafft! Die Interviews sind im Kasten und die Reise durch die grüne Arbeitswelt geht zu Ende. Oder fängt sie jetzt erst richtig an? Was Laura, Christopher, Ben, Sophie und Tim aus den spannenden Gesprächen mitnehmen, verraten die fünf in der letzten Folge von "Grüne Zukunft jetzt entdecken!". Und welchen grünen Job habt ihr für euch entdeckt?


Letzter Take und los geht's!

Grüne Zukunft jetzt entdecken! Fünf Jugendliche unterwegs in der grünen Arbeitswelt - Folge 9 Geschafft! Die Interviews sind im Kasten und die Reise durch die grüne Arbeitswelt geht zu Ende. Oder fängt sie jetzt erst richtig an? Was Laura, Christopher, Ben, Sophie und Tim aus den spannenden Gesprächen mitnehmen, verraten die fünf in der letzten Folge von "Grüne Zukunft jetzt entdecken!". Und welchen grünen Job habt ihr für euch entdeckt? 05:03 min  


Grüne Zukunft jetzt entdecken! Ben bei Lumenaza

Grüne Zukunft jetzt entdecken! Ben bei Lumenaza Fünf Jugendliche unterwegs in der grünen Arbeitswelt - Folge 6 Text: Sabrina Jaehn Software-Programmierung und Klimaschutz passen nicht zusammen? Ganz im Gegenteil: Für die Energiewende braucht es clevere digitale Lösungen aus der Green IT, um erneuerbare Energien zu speichern, zu transportieren und nutzbar zu machen. Das Berliner Unternehmen Lumenaza hat eine Software entwickelt, mit der es Photovoltaik-, Biogas- und Windkraftanlagen miteinander verbinden und Ökostrom regional vertreiben kann. Ben hat Lumenaza besucht und erfahren, welche grünen Jobs es hier gibt und welche Fachkenntnisse man dafür mitbringen sollte. Ob Informatikerinnen, Biologen oder BWLerinnen – für eine nachhaltige Energiewelt sind verschiedenste Fachkräfte im Einsatz.


Mit Medieninformatik am Puls der Zeit

Studium Neue Technologien und Medien haben neue Märkte, Anwendungsbereiche und Studiengänge geschaffen. Einer dieser Studiengänge ist die Medieninformatik, eine spezielle anwendungsorientierte Variante der Informatik. Medieninformatiker/innen brauchen aktuelles, praxisorientiertes Anwendungswissen und ein solides Fundament aus den unterschiedlichsten Disziplinen von der Medienpsychologie bis zur Mathematik. Sie sollten dabei immer ein Auge auf neue gesellschaftliche und technologische Entwicklungen haben, wie zum Beispiel dem immer wichtiger werdenden Bereich Green-IT. Weitere Informationen zum Studiengang Medieninformatik und Tipps für ein erfolgreiches Studium liefert das Portal von Jobtensor. www.jobtensor.com


Smarte Lösungen durch Elektrotechnik

Studium Der Anteil der smarten Geräte steigt in Haushalten und gewerblichen Gebäuden rasant an. Immer mehr Elektrogeräte werden über Netzwerke und das Internet miteinander verbunden. Das erhöht zwar die beruflichen Anforderungen an die Elektrotechniker und Elektrotechnikerinnen, bietet aber auch völlig neue Möglichkeiten. Die Steuerung von Lichtern, Jalousien und sogar Heizungen über das Internet ermöglicht eine effizientere Nutzung der Technik. Smarte Geräte sind somit nicht für die Nutzerinnen und Nutzer komfortabel, sondern tragen auch zu einer nachhaltigen Energiewirtschaft bei. Welche Kenntnisse das Studium der Elektrotechnik noch vermittelt, wo man es studieren kann und wie die Zukunftsaussichten in diesem Bereich sind, zeigt das das Portal Jobtensor. www.jobtensor.com