Nachhaltige Architektur und Gebäudetechnik

Das Handwerk spielend erkunden

Eine App zum nachhaltigen Bauen Welche Gewerke an Bau und Sanierung beteiligt sind, wie die Schnittstellen aussehen und welche Fehler dabei häufig passieren und wie man sie verhindern kann, zeigt die GreenCraft App. Sie wurde vom gleichnamigen BMU-geförderten Projekt entwickelt. www.grüneshandwerk.de


Jobs in Handwerk und Bauwirtschaft

Zukunftsberufe-Blog Eine Verbindung zwischen Tradition und Innovation schaffen – dafür steht die Handwerk- und Baubranche stellvertretend für viele andere Branchen, die „grüner“, also nachhaltiger und ökologischer, werden wollen. Dass das gelingt, liegt auch an jedem und jeder Einzelnen von uns. So beginnt Maxi, 22 Jahre, ihren Artikel zum Thema Handwerk und Bau auf dem Zukunftsberufe-Blog des Projekts „Generation Zukunft – die Profis von morgen“. In Blogbeiträgen und interaktiven Infogrammen beleuchten hier Jugendautorinnen und -autoren die grüne Zukunft für diese Branche. Dabei gehen sie auch der Frage nach, was jede und jeder Einzelne im beruflichen Alltag für Umwelt, Klima und Mitmenschen tun kann. www.zukunftsberufe.info


Ausstellung zur Klimaanpassung: „Gebäude im Blick“

Rollups der Ausstellung "Gebäude im Blick"
© LIFE e.V.

Mobile Ausstellung für Auszubildende und Fachkräfte Die Bildungsausstellung „Gebäude im Blick“ informiert Auszubildende und Fachkräfte aus der Gebäudebranche über die Auswirkungen, die der Klimawandel auf Gebäude hat. Jedes Roll-Up thematisiert einen anderen Aspekt und gibt Ideen und Hinweise für Anpassungsmaßnahmen. Die Ausstellung wird kostenfrei verliehen! Sie eignet sich besonders gut für Schulen, Ausbildungszentren, Unis und Vereine oder auch Umweltfeste. Die Bildungsausstellung ist im Rahmen des Projekts „Forschungstransfer in Aus- und Weiterbildung zu Klimaanpassung in Technikbranchen“ – kurz FAKT – entwickelt worden. Zielgruppe:Schüler/innen, Auszubildende, pädagogische Multiplikator/innen Kontakt:LIFE e.V.Martina BergkTel.: 030 308798-21bergk@life-online.dewww.life-online.deProjekt FAKT


Wie funktioniert ein Passivhaus?

Grafik: Berufe im Passivhausbau
© Handwerkskammer Koblenz

An einem Passivhaus arbeiten verschiedenste Handwerker/innen zusammen Die Grafik der Handwerkskammer Koblenz informiert nicht nur darüber, was ein Passivhaus ist und welche Vorteile ein solches Gebäude birgt. Gezeigt wird auch, welche Handwerksberufe an der Errichtung eines Passivhauses beteiligt sind und welche Tätigkeiten jeweils anfallen. Die Infografik wurde im Rahmen des Projekts „Das Handwerk: Goldener Boden – grüne Zukunft“ entwickelt. Infografik Passivhaus


SmartHome

Grafik: Berufe für den Bau von intelligenten Gebäuden
© Handwerkskammer Koblenz

Mit dem vernetzen Haus zum Energiesparmeister werden! Für den Bau eines intelligenten Gebäudes braucht es grüne Jobs. Welche das sind und was an einem Haus alles intelligent sein kann, zeigt diese Infografik der Handwerkskammer Koblenz. Entstanden ist sie im Rahmen des Projekts „Das Handwerk: Goldener Boden – grüne Zukunft“. Infografik SmartHome


Vom Wald zu euch nach Hause

Grafik: Berufe in der Forstwirtschaft und Holzverarbeitung
© Handwerkskammer Koblenz

Arbeiten mit Holz 32 Prozent der Fläche Deutschlands ist mit Wald bedeckt. Der Wald produziert nicht nur Sauerstoff und nimmt CO2 auf, sondern spendet auch Holz zum Bauen. Wie der Baum zum Tisch oder Dach wird und welche Berufsgruppen dabei anpacken, veranschaulicht die Infografik der Handwerkskammer Koblenz. Sie ist im Rahmen des Projekts „Das Handwerk: Goldener Boden – grüne Zukunft“ entwickelt worden. Infografik Arbeiten mit Holz


Mediashow zu nachhaltigem Bauen

Neue Technologien am Bau Die Mediashow bietet die Möglichkeit, sich interaktiv über neue Technologien auf dem Bau zu informieren. Zu den digitalen Technologien gehören beispielsweise Virtuell Reality Anwendungen, die Architektinnen und Architekten die Planung von Gebäuden erleichtert oder Drohnen, mit deren Hilfe riesige Bauprojekte visualisiert werden können. Vorgestellt werden außerdem die Möglichkeiten des 3-D-Drucks und neue Funktionen auf dem Smartphone, vom einfachen Maßband bis hin zu Wärmebildern, die eine schlecht isolierte Stelle am Haus in kürzester Zeit ausfindig machen. Die Mediashow wurde im Rahmen des Projekts „Bau-Berufe-Greening“ entwickelt. www.bau-berufe-greening.de


Bau-Berufe-Greening – Der Film

Nachhaltigkeit im Baugewerbe Der Infofilm zum Projekt Bau-Berufe-Greening veranschaulicht die beruflichen Möglichkeiten im Baugewerbe. Der Film führt durch zwei verschiedene Stationen, den Ausbildungsbetrieb Röwekamp und Stumpe und das Ausbildungszentrum in Kerpen. Die Ausbildungsberufe sind heutzutage durch den Einzug von Technik für Frauen und Männern gleichermaßen geeignet. Im Film werden auch die Möglichkeiten für Menschen mit Migrationshintergrund vorgestelllt. Interviews mit Auszubildenden zeigen, welche guten Perspektiven Bauberufe zu bieten haben. Der Film ist im Rahmen des Projektes „Bau-Berufe-Greening - Grüne Jobs in der Bauwirtschaft“ entstanden. Herausgeber ist der Verband für Interkulturelle Arbeit (VIA e.V.). Das Projekt wurde von 2015 bis 2019 durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit und den Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert. 7:09 min www.bau-berufe-greening.de


Wegweiser Zukunft

Wangeliner Workcamps Im Rahmen des Projekts „Wangeliner Workcamps – eine grüne Idee von Zukunft“ konnten 300 junge Menschen von 2016 bis 2018 grüne Zukunftsberufe praxisnah ausprobieren. Die einwöchigen Workcamps in Wangelin in Mecklenburg-Vorpommern fanden zu den Themen Lehmbau, Wandgestaltung, ökologisches Bauen und Restaurieren, Lehmbackofenbau, Upcycling, erneuerbare Energie und Biogartenbau statt. In diesem Video wird das Konzept der Wangeliner Workcamps vorgestellt. Der Film gibt einen kurzen Einblick in die Workcamps und lässt einige Organisator/innen und eine Teilnehmerin zu Wort kommen. Das Projekt wurde von 2015 bis 2018 durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und nukleare Sicherheit und das ESF-Bundesprogramm "Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung“ gefördert. 5:27 min www.wangeliner-workcamp.de


Ökologisches Bauen

Lehmbau als Perspektive Wie kann man im Bereich „Ökologisches Bauen“ arbeiten? Im Mittelpunkt dieses Films steht eine junge Bauingenieurstudentin, die sich über die Berufsperspektiven im Bereich ökologisches Bauen informiert. Sie befragt Fachleute, einen Architekten, eine Baubiologin, einen Baumeister mit Spezialisierung im Lehmbau und einem Bauingenieur. Der Film ist im Rahmen des Projektes „Wangeliner Workcamps - Eine Grüne Idee von Zukunft“ entstanden, einem Projekt, welches von 2015 bis 2018 durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und nukleare Sicherheit und das ESF-Bundesprogramm "Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung“ gefördert wurde. 10:12 min www.wangeliner-workcamp.de