Ökologische Landwirtschaft und Ernährung

Dialogformate für die Berufsorientierung

© Projekt "Jobs ohne Kohle?" Kommunikation nachhaltiger Berufe in der Bioökonomie Austausch auf Augenhöhe, Berufsinfos aus erster Hand und viel Raum für die Fragen, Interessen und Ideen von Jugendlichen – darauf setzen die neuen Dialogformate „Ask a Worker“, „Help a Worker“ und „Navigate a Worker“. Im direkten Austausch mit Berufstätigen lernen Jugendliche Berufe in der Bioökonomie kennen und gestalten den Austausch selbst mit – analog, hybrid oder digital. Nachhaltigkeitskonflikte aus dem Arbeitsalltag der Unternehmen oder unternehmerische Herausforderungen bilden den Ausgangspunkt für den Dialog. Die neuen Formate richten sich an Jugendliche ab Klasse 9 und können in der Schule, außerschulischen Bildung oder für unternehmerische Berufsorientierungsaktivitäten genutzt werden. Die Leitfäden zur Durchführung der 2- bis 3-stündigen Formate wurden im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2020/21 vom Wissenschaftsladen Bonn entwickelt. Leitfäden zu Dialogformaten Fächer: Arbeit-Wirtschaft-Technik, ArbeitslehreKlasse: ab Klasse 9Zeit: 2-3 StundenFormat: Leitfaden für DialogveranstaltungenReflexion ökologisch-sozialer Fragen im beruflichen KontextFörderung der Handlungskompetenz im nachhaltigen WirtschaftenErweiterung des Berufswahlspektrums in Hinblick auf die grüne ArbeitsweltBerufsfeld: übergreifend


ArcheSchäferei

zwei Schafe
Barbara Zeppenfeld, ArcheSchäferei

Umweltbildung im Grünen Mit der Gründung ihrer ArcheSchäferei im Jahr 2004 hat Barbara Zeppenfeld neben der Zucht von Wald- und Steinschafen die Basis für Umweltbildungsangebote gelegt. Sie bietet Projekte, Workshops und Seminare rund um Klimaschutz, Landschaftspflege, Wollverarbeitung, ökologische Themen und ihre Tiere an, die durchaus auch der beruflichen Orientierung dienen können. Im Angebot sind z.B. Naturgeburtstage, Ferienwochen, Module zum Thema Streuobstwiesen und verschiedene Workshops mit Bezug zu ihren gefährdeten Haustierrassen sowie zu Biodiversität und Nachhaltigkeit. Wer sich für die Schafzucht, extensive Landschaftspflege und tiergestützte pädagogische Angebote interessiert, kann hier ein Praktikum absolvieren. Für Interessent*innen praktischer Schafhaltung seltener Landschafe wird regelmäßig der „Grundkurs Erhaltungszucht“ angeboten. Zeitweise sind auch Schülerpraktika möglich. Auf der Webseite finden sich dazu Erfahrungsberichte. Zielgruppe: Kinder: Kindergärten, Schulen, Familien Erwachsene: Tiergestützte Pädagogik, Erhaltungszucht Kontakt:Barbara ZeppenfeldArcheSchäferei72770 Reutlingen-BronnweilerTelefon: 0172 53 55 499E-Mail: info@arche-alb.de www.arche-alb.de


Wie steht es um die Nachhaltigkeit des Korns?

Grafik mit Personen aus dem Lebensmittelhandwerk
© Korn-Scout

© Korn-Scout Lernmaterialien für die Ausbildung im Lebensmittelhandwerk Wie man mit seiner Ausbildung im Lebensmittelhandwerk den Nachhaltigkeitswandel entlang der Korn-Supply-Chain anstoßen kann, zeigen die im Projekt Korn-Scout entwickelten Bildungsmaterialien. Neben Unterrichtseinheiten gehören dazu Interviewfilme zum Berufsethos, Erklärfilme, Poster für Betrieb und Schule, didaktische Zeitschriften zur Nachhaltigkeit in den Berufen und das Planspiel 50 PERCENT?! zu den Themen Bio-Anbau und Nachhaltigkeit. Die Materialien richten sich an die Ausbildungsberufe Mälzer*in/ Brauer*in, Bäcker*in, Konditor*in, Fachkraft für Lebensmitteltechnik und Verfahrenstechnolog*in Mühlen- und Getreidewirtschaft. Sie können kostenlos von einem padlet heruntergeladen werden. Wer sich einen Überblick über das umfangreiche Lernangebot verschaffen möchte, schnappt sich am besten die interaktive Broschüre „Wie steht es um die Nachhaltigkeit des Korns?“. Sie zeigt, welche Themen im Einzelnen behandelt, wielange der Einsatz dauert und was dafür benötigt wird. Zudem zeigt die Broschüre beispielhaft auf, in welchen Lernfeldern die jeweiligen Materialien eingesetzt werden können. Lernmaterialien auf padlet Interaktive Broschüre Fächer: LebensmittelhandwerkKlasse: Berufliche BildungZeit: variabelFormat: Unterrichtseinheiten, Filme, Poster und mehrReflexion ökologisch-sozialer Fragen im beruflichen KontextFörderung der Handlungskompetenz im nachhaltigen WirtschaftenEntwicklung einer Werthaltung für Nachhaltigkeit im BerufBerufsfeld: Ökologische Landwirtschaft und Nahrungsmittelproduktion


Mutmacher

Junge Wege in die Landwirtschaft Der Verein Junges Bioland e.V. stellt auf seiner Internetseite junge Menschen vor, die zeigen, wie sie mit Leidenschaft die Landwirtschaft der Zukunft gestalten. Sie alle zeigen ganz persönliche Einblicke in ihren Hofalltag, erzählen von ihrer eigenen Entwicklung, ihren Erfolgserlebnissen – aber auch Zweifeln und Rückschlägen, an denen sie gewachsen sind. Parallel wird das Projekt auf Facebook und Instagram begleitet. Dort geben unter dem Hashtag #biolandmutmacher immer wieder kurze Videos, Fotos, Geschichten oder Zitate den Mutmacher*innen ein Gesicht. www.bioland.de


KlimaGENUSS

stilisierter Kochtopf mit Blättern
© Landratsamt Rems-Murr-Kreis

Eine App für das nachhaltige Kochen und Genießen Die Auswahl von Lebensmitteln hat einen wesentlichen Einfluss auf den persönlichen CO2-Fußabdruck. Wie nachhaltiges Kochen funktioniert und wie dabei auch noch leckere Gerichte entstehen, zeigt die kostenlose App KlimaGENUSS. Besonders junge Auszubildende aus dem Bereich der Lebensmittelverarbeitung können daraus vieles für ihren Berufsalltag übernehmen. Zu jedem Rezept gibt es einen Energiespartipp für den Umgang mit elektrischen Küchengeräten, durch den nicht nur CO2, sondern auch bares Geld eingespart wird. Die App enthält einen Saisonkalender, Infos zur Direktvermarktung und weitere Tipps zur klimafreundlichen Ernährung. Über die App können außerdem eigene klimafreundliche Rezepte eingereicht werden. Für Menschen mit interkulturellem Hintergrund wurde die App auf Türkisch, Englisch und Persisch übersetzt. Entwickelt wurde sie im Rahmen des Projekts „Nachhaltige Entwicklung in der beruflichen Bildung: Bereich Lebensmittelverarbeitung“, das die Geschäftsstelle Klimaschutz des Landratsamts Rems-Murr-Kreis initiiert hat. KlimaGENUSS-App - Play Store KlimaGENUSS-App - App Store


Stehst du auf Umwelt und Natur?

Selbstcheck: Berufe mit Pflanzen und Tieren Das Berufsfeld Landwirtschaft, Natur, Umwelt hält viele Einsatzmöglichkeiten bereit. Die Arbeit dort findet aber häufig unter besonderen Bedingungen statt. Mithilfe dieses Selbstchecks auf planet-beruf.de erhalten Jugendliche eine erste Einschätzung dazu, ob dieser Bereich für sie überhaupt in Frage kommt. Bundesagentur für Arbeit, www.planet-beruf.de


Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau

Führungen, Seminare, Hoffeste uvm. Aus knapp 32.000 Bio-Betrieben in Deutschland hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft 290 Betriebe ausgewählt und zu Demonstrationsbetrieben des Ökologischen Landbaus gemacht. Vom kleinen Rosenhof bis zum großen Ackerbaubetrieb mit über tausend Hektar Fläche, von der Bio-Imkerei bis Erlebnisbauernhof. Sie bündeln Expertise über Besonderheiten, Vorzüge und Herausforderungen des Ökolandbaus und öffnen ihre Türen und Tore für alle Interessierten, bieten Dialog und Vernetzung. Zielgruppe: Verbraucher*innen, Familien, Schulklassen, Umstellungsinteressierten oder Praktiker*innen des Ökolandbaus Kontakt: FiBL Projekte GmbH Julia Meier Kasseler Straße 1a 60486 Frankfurt am Main 069 713 76 99-45 5 E-Mail: Julia.Meier@fibl.org www.oekolandbau.de


Feuersteiner Intensivkurs

Weiterbildung im Biolandbau Wer seine Zukunft im Biolandbau, in der Bio-Branche oder allgemein im Bereich Ökologie und Nachhaltigkeit sieht, den könnte dieser Ausbildungs- und berufsbegleitende Weiterbildungskurs interessieren. Anhand erlebnisorientierter Methoden in der Natur und eines lebendigen Coachings entwickeln die Teilnehmenden für sich Perspektiven im Biolandbau. Im Austausch mit anderen erweitern sie den Blick über den Horizont. Bei Exkursionen wird die Bio-Branche erlebbar. Kosten: 890 Euro. Zielgruppe: Junge Menschen zwischen 17 und 27 (Interessierte bis 35 bitte explizit anfragen) Kontakt:Katja GilbertBioland BayernTelefon: 0821 34680 178E-Mail: katja.gilbert@bioland.de www.bioland.de/intensivkurs


Berufsfeld Landwirtschaft, Natur und Umwelt

BERUFE.TV der Bundesagentur für Arbeit Berufe in Landwirtschaft, Natur und Umwelt liegen im Trend. Denn nachhaltige und umweltbewusste Produktionsverfahren sowie der schonende Umgang mit unserer Umwelt sind wichtiger denn je. Der Überblicksfilm der Bundesagentur für Arbeit vermittelt anschaulich, welche Tätigkeiten in den verschiedenen Bereichen eine Rolle spielen, welche Interessen und Fähigkeiten man mitbringen sollten und wie Arbeitszeiten und -orte aussehen. Das ist auf planet-beruf.de, der Website der Bundesagentur für Arbeit, veröffentlicht. 5:35 min Bundesagentur für Arbeit, www.planet-beruf.de


Klimaschutz in der Landwirtschaft

Komplexe Verhandlungen auf spielerische Weise erfahren Für den Weg zur Treibhausgasneutralität hat die Deutsche Bundesregierung das Klimaschutzprogramm 2030 und den Klimaschutzplan 2050 ausgehandelt. Darin werden Wege aufgezeigt, wie Deutschland treibhausgasneutral werden kann. Solche Aushandlungen sind äußerst komplex, da verschiedene Interessensgruppen in die Verhandlungen mit einbezogen werden müssen. In diesem für die Sekundarstufe II erarbeiteten Planspiel übernehmen die Schüler*innen verschiedene Rollen und treten über Maßnahmen zur Reduktion von Treibhausgasen im Sektor Landwirtschaft miteinander in Verhandlung. Dabei müssen sie versuchen, Interessenskonflikte zu überbrücken. Das Rollenspiel soll zur nachhaltigen Verinnerlichung des behandelten Wissens beitragen und die Schüler*innen dabei unterstützen, Handlungsoptionen für sich abzuleiten. Die Materialien wurden im Auftrag des Bundesumweltministeriums von BildungsCent e.V. erstellt und für Umwelt im Unterricht überarbeitet. www.umwelt-im-unterricht.de