Ressourcenschonende Wasserwirtschaft

Hydrowissenschaften: Schwerpunkt Wasserwirtschaft

Studium Elina (21) studiert an der Technischen Universität in Dresden im fünften Semester den Bachelorstudiengang Hydrowissenschaften. In der Vertiefung Wasserwirtschaft lernt sie zum Beispiel, mit welchen Verfahren man Flusswasser trinkbar machen kann. Ein Erfahrungsbericht auf abi.de. www.abi.de


Berufe in der Abfall- und Abwasserentsorgung

Unterrichtsidee auf planet-beruf.de Berufe in der Abfall- und Abwasserentsorgung haben eine hohe Systemrelevanz und tragen außerdem zum Umweltschutz bei. In dieser Unterrichtsidee für eine Doppelstunde lernen die Jugendlichen die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten und typische Tätigkeiten dieser Berufe kennen. www.planet-beruf.de Fächer: Arbeit-Wirtschaft-TechnikKlasse: SekundarstufeZeit: 90 minFormat: UnterrichtseinheitErweiterung des Berufswahlspektrums in Hinblick auf die grüne ArbeitsweltBerufsfeld: Recycling und Abfallwirtschaft, Ressourcenschonende Wasserwirtschaft


Ressourcenschonende Wasserwirtschaft in Bildern

Fotostrecken zum Berufsfeld Die Bildergalerie zeigt, wie der Arbeitsalltag in der ressourcenschonenden Wasserwirtschaft aussieht. Die Fotos lassen sich herunterladen und können für nicht-kommerzielle Zwecke unter Angabe des jeweiligen Copyrights kostenlos verwendet werden. Für alle Bilder gilt die Lizenz CC-BY-NC-ND 4.0. Zur Bildergalerie


Fachkraft für Wasserwirtschaft

Kannst du kein Wässerchen trüben? Ist das Wasser klar? Wird das Abwasser richtig wiederaufbereitet? Wird der Fluss durch den Bau der neuen Fabrik nicht gefährdet? Alles Fragen, mit denen sich die Fachkraft für Wasserwirtschaft beschäftigt, denn sie ist zuständig für die Überwachung und Kontrolle des ober- und unterirdischen Wassersystems. Sie plant Anlagen zur Wasserversorgung- und -entsorgung, kümmert sich um den Schutz der Gewässer und die Qualität des Wassers. LizzyNet stellt den Ausbildungsberuf auf ihrem Portal vor. www.lizzynet.de


Klimawende praktisch mitgestalten

Novelle der dualen Ausbildung für Umwelttechnologen Das Bundeswirtschafts- und Klimaschutzministerium und das Bundesumweltministerium haben gemeinsam und im Einvernehmen mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung die „Verordnung zur Neuordnung der Ausbildung in den umwelttechnischen Berufen“ erlassen. Die technischen Anforderungen in der Umwelttechnik sind seit der letzten Neuordnung der Berufe in 2002 deutlich gestiegen. Die neuen Anforderungen für die dreijährige duale Ausbildung in den umwelttechnischen Berufen werden zum Start des neuen Ausbildungsjahres am 01. August 2024 in Kraft treten. Pressemitteilung


Dialogformate für die Berufsorientierung

© Projekt "Jobs ohne Kohle?" Kommunikation nachhaltiger Berufe in der Bioökonomie Austausch auf Augenhöhe, Berufsinfos aus erster Hand und viel Raum für die Fragen, Interessen und Ideen von Jugendlichen – darauf setzen die neuen Dialogformate „Ask a Worker“, „Help a Worker“ und „Navigate a Worker“. Im direkten Austausch mit Berufstätigen lernen Jugendliche Berufe in der Bioökonomie kennen und gestalten den Austausch selbst mit – analog, hybrid oder digital. Nachhaltigkeitskonflikte aus dem Arbeitsalltag der Unternehmen oder unternehmerische Herausforderungen bilden den Ausgangspunkt für den Dialog. Die neuen Formate richten sich an Jugendliche ab Klasse 9 und können in der Schule, außerschulischen Bildung oder für unternehmerische Berufsorientierungsaktivitäten genutzt werden. Die Leitfäden zur Durchführung der 2- bis 3-stündigen Formate wurden im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2020/21 vom Wissenschaftsladen Bonn entwickelt. Leitfäden zu Dialogformaten Fächer: Arbeit-Wirtschaft-Technik, ArbeitslehreKlasse: ab Klasse 9Zeit: 2-3 StundenFormat: Leitfaden für DialogveranstaltungenReflexion ökologisch-sozialer Fragen im beruflichen KontextFörderung der Handlungskompetenz im nachhaltigen WirtschaftenErweiterung des Berufswahlspektrums in Hinblick auf die grüne ArbeitsweltBerufsfeld: übergreifend


Kanalfacharbeiter*in

Beruflich zum Umweltschutz beitragen Die Arbeit von Kanalfacharbeiter*innen wird vermutlich mit Dreck und Gestank in Verbindung gebracht, nicht jedoch mit Umwelt- und Gesundheitsschutz. Dabei leisten Kanalfacharbeiter*innen hierzu einen beträchtlichen Beitrag. Der Job ist extrem anspruchsvoll, erfordert körperliche und mentale Fitness, Teamfähigkeit und Umsichtigkeit. Welche Aufgaben und Gefahren Beschäftigte in ihrem Beruf bewältigen müssen und welche Weiterbildungsmöglichkeiten diese zukunftsfähige Branche bietet, thematisiert dieser Berufs-Info-Film des Arbeitsmarktservice (AMS) Österreich. 07:23 min www.karrierevideos.at


Kanalfacharbeiter*in

Beruflich zum Umweltschutz beitragen Die Arbeit von Kanalfacharbeiter*innen wird vermutlich mit Dreck und Gestank in Verbindung gebracht, nicht jedoch mit Umwelt- und Gesundheitsschutz. Dabei leisten Kanalfacharbeiter*innen hierzu einen beträchtlichen Beitrag. Der Job ist extrem anspruchsvoll, erfordert körperliche und mentale Fitness, Teamfähigkeit und Umsichtigkeit. Welche Aufgaben und Gefahren Beschäftigte in ihrem Beruf bewältigen müssen und welche Weiterbildungsmöglichkeiten diese zukunftsfähige Branche bietet, thematisiert dieser Berufs-Info-Film des Arbeitsmarktservice (AMS) Österreich. 07:23 min www.karrierevideos.at


Klärfacharbeiter*in

Ein Job mit sicherer Zukunft Viele Ressourcen werden knapper, auch unser Wasser. Umso wichtiger sind Kläranlagen, die Abwasser reinigen, so dass es zurück in die Natur geleitet werden kann und für den Menschen wieder nutzbar wird. In diesem Berufs-Info-Film des Arbeitsmarktservice (AMS) Österreich, stellt ein Klärfacharbeiter seinen anspruchsvollen Beruf vor. Er berichtet wie er als gelernter Mechaniker in der Wasseraufbereitung Fuß gefasst hat, was das mit Umweltschutz zu tun hat und warum man für diesen Job wetterfest sein und keine Platz- und Höhenangst haben sollte. 06:26 min www.karrierevideos.at


Klärfacharbeiter*in

Ein Job mit sicherer Zukunft Viele Ressourcen werden knapper, auch unser Wasser. Umso wichtiger sind Kläranlagen, die Abwasser reinigen, so dass es zurück in die Natur geleitet werden kann und für den Menschen wieder nutzbar wird. In diesem Berufs-Info-Film des Arbeitsmarktservice (AMS) Österreich, stellt ein Klärfacharbeiter seinen anspruchsvollen Beruf vor. Er berichtet wie er als gelernter Mechaniker in der Wasseraufbereitung Fuß gefasst hat, was das mit Umweltschutz zu tun hat und warum man für diesen Job wetterfest sein und keine Platz- und Höhenangst haben sollte. 06:26 min www.karrierevideos.at