Tiere und Pflanzen
Arboristin
Faszination für das Lebewesen Baum Heiße, trockene Sommer machen den Straßenbäumen in den Städten immer mehr zu schaffen. Arboristen wie Helen Prüfer (29) wissen, was zu tun ist, um ihren ökologischen, emotionalen und monetären Wert zu erhalten. Aber nicht immer können sie geschädigte Bäume retten. Ein Erfahrungsbericht auf abi.de. www.abi.de
Tierarzt für Nutztiere
Aufs Rind gekommen Benjamin Gahr ist Tierarzt im Bereich Nutztiere in einer Gemeinschaftspraxis im niedersächsischen Heeslingen. Zu den Aufgaben des 31-Jährigen gehören unter anderem die Therapie kranker Rinder, der Fruchtbarkeitsservice sowie die Herdenbestandsbetreuung. Ein Erfahrungsbericht auf abi.de. www.abi.de
Landschaftsökologe
Im Einsatz für Flora und Fauna Felix Närmann (33) arbeitet als Landschaftsökologe in der Naturschutzstation Ems. Seine Aufgabe: den Fluss und dessen Umgebung für Pflanzen und Tiere wieder lebenswert zu machen. Ein Erfahrungsbericht auf abi.de.. www.abi.de
Tierärztin
Hunde, Katzen und ein Hahn Dr. Julia Brennecke arbeitet als Tierärztin in zwei Kleinstädten in Mecklenburg-Vorpommern. Für abi.de berichtet die 33-Jährige, wie es ihr gelingt, die Bedürfnisse der Patienten, deren Besitzerinnen und Besitzer und ihr Privatleben unter einen Hut zu bekommen. www.abi.de
Winzer: Arbeiten im Weinberg und in der Kellerei
Ausbildung Von der Traube bis zum Wein: Johannes Schink (23) lernt in seiner Ausbildung zum Winzer alles rund um den Weinanbau, die Lese, die Produktion und die Vermarktung von Weinen. Ein Erfahrungsbericht auf abi.de. Zum Erfahrungsbericht
Berufe für Naturverbundene
Grüne Berufe in der Natur Wer gern draußen ist und auch später im Beruf nicht nur am Schreibtisch sitzen will, für den oder die könnte ein naturverbundener Beruf genau das richtige sein? Die Auswahl an Berufen mit Natur ist groß – egal, ob man sich für Pflanzen, Tiere, Umwelt oder Technik interessiert. Abi.de stellt in diesem Artikel die Bandbreite an Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten vor. Zum Artikel
Ein Beruf, der überall sichtbar ist
Podcast über den Beruf Gärtner*in Gärtnerinnen und Gärtner üben einen sehr naturnahen Beruf aus. Ihre Arbeit ist damit ausgesprochen sinnstiftend und im gesellschaftlichen Streben nach mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz relevanter denn je. Aufgeteilt in insgesamt sieben Fachrichtungen, bietet der Gartenbau zukunftweisende Karrierewege. Dabei reicht seine Geschichte bis in die Steinzeit zurück. An guten Gründen, sich um Obst, Gemüse, Pflanzen und Gehölze zu kümmern, mangelt es also nicht – auch weil hiermit ein unverzichtbarer Beitrag zum Artenschutz und der Sicherung von Lebensmitteln geleistet wird. Der Podcast ist Teil von LEANDO Talks, einer Podcastreihe des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB). Zum Podcast
Warum ich Gärtner:in geworden bin?
Imagefilm zum Beruf Gärtner*innen erzeugen mit ihren gärtnerischen Produkten wie Obst, Gemüse, Stauden, Zierpflanzen und Gehölzen und Dienstleistungen positive Emotionen in der Gesellschaft und leisten einen wichtigen Beitrag für unsere Umwelt. Der vom Zentralverband Gartenbau e.V. produzierte Imagefilm möchte für eine Berufsausbildung im Gartenbau begeistern. Zum Imagefilm www.beruf-gaertner.de
Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG)
Praktikum zur Unterstützung laufender Projekte im ZVG Aufgaben: Zur Unterstützung laufender Projekte sucht der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) eine*n interessierte*n und engagierte*n Praktikant*in (w/m/d). Das Praktikum am Standort Berlin ermöglicht den Einblick in die vielfältige Arbeitswelt eines Verbandes. Anforderungen: sicherer Umgang mit allen MS Office Programmen; Organisationstalent, Teamfähigkeit und Kommunikationsfreude; großes Engagement, Zielstrebigkeit und Flexibilität; Lust, in einem netten und aufgeschlossenen Team an spannenden Projekten mitzuarbeiten. Arbeitgeber: Der ZVG ist Berufs- und Wirtschaftsverband. Er vertritt die Interessen von Gartenbauunternehmen aus sieben Fachrichtungen gegenüber der Bundesregierung, Bundestag, Parteien und Behörden. Er vertritt national und international den Gartenbau in allen berufs- und wirtschafts- sowie gesellschaftspolitischen Fragen. Kontakt: Aussagekräftige Bewerbung inkl. Lebenslauf, Foto und Zeugnissen sowie dem frühestmöglichen Eintrittstermin bitte ausschließlich per E-Mail an info@derdeutschegartenbau.de Mehr Infos: www.derdeutschegartenbau.de
Ausbildungsberufe mit Tieren
Auch moralische Fragen berücksichtigen Sich um Tiere kümmern, sie gesund pflegen, füttern oder in der Natur betreuen, sie halten und ihre Erzeugnisse verkaufen: Wer etwas mit Tieren machen will, kann aus einer großen Bandbreite an Ausbildungsberufen rund ums Tier wählen. Welche Berufe dazu gehören und welche Fragen bei der Berufswahl zu klären sind, hat abi.de zusammengefasst. www.abi.de