fesa e.V.

Unterricht in einer Schulklasse
© fesa e.V.

Nachhaltige Energieversorgung und Klimabewusstsein fördern

Seit 1993 engagiert sich der fesa e.V. in Freiburg für eine sozial gerechte Energiewende und klimafreundliche Lebensstile. In zahlreichen Bildungsprojekten vermittelt fesa e.V. Kompetenzen für eine nachhaltige Zukunft und ein hochgradig aktuelles Berufsfeld.

weiterlesen...

UNESCO Geopark Harz . Braunschweiger Land . Ostfalen

Gruppe von Teilnehmenden einer Fortbildung
© Geopark HBLO

Nachhaltigkeit hautnah im größten Geopark Deutschlands

Ein Geopark dient als Instrument für eine nachhaltige regionale Entwicklung. Unter seinem Dach werden bestehende Einrichtungen miteinander vernetzt und gemeinsame Aktivitäten in verschiedenen Bereichen entfaltet.

weiterlesen...

BildungsCent e.V.

Gruppe von Menschen diskutiert
© Markus Schwerer

Lernorte zu Möglichkeitsräumen transformieren

Der Berliner Verein BildungsCent hat sich die Förderung einer neuen und nachhaltigen Lehr- und Lernkultur zur Aufgabe gemacht. Durch verschiedenste Bildungsangebote beflügelt, sollen sich junge Menschen als Gestalter/innen unserer Gesellschaft erfahren können.

weiterlesen...

DASA Arbeitswelt Ausstellung

Außenansicht DASA-Gebäude
© Harald Hoffmann

Vom Arbeitsschutz zu nachhaltiger Berufsorientierung

Der Klimawandel ist ein wichtiges Thema in der Arbeitswelt. Im Rahmen der Agenda 2030 unterstützt die DASA Arbeitswelt Ausstellung vor allem Jugendliche bei ihrer Berufsorientierung dabei, verstärkt auf umweltverträgliche und faire Arbeitsbedingungen zu achten. Die DASA möchte Jugendlichen sinnstiftende Ideen für ein ressourcenschonendes und gesundes Leben und Arbeiten liefern.

weiterlesen...

Deutsche KlimaStiftung

Workcamp Deutsche KlimaStiftung
© Deutsche KlimaStiftung

Vielfältige Handlungsoptionen für den Klimaschutz

Die Deutsche KlimaStiftung arbeitet inhaltlich und organisatorisch eng mit dem Klimahaus® Bremerhaven zusammen. Ihr Ziel ist es, mittels Veranstaltungen und Bildungsprojekten im In- und Ausland Handlungsmöglichkeiten für eine nachhaltige Entwicklung insbesondere für den Klimaschutz anschaulich darzustellen. Menschen jeden Alters sollen zu einer zukunftsfähigen Lebensweise animiert werden. Dazu stellt die Deutsche KlimaStiftung eigene Wanderausstellungen und Fördermittel bereit, initiiert Bildungsprojekte und organisiert Veranstaltungen. Sie wurde als Lernort der höchsten Kategorie im UNESCO-Weltaktionsprogramm ausgezeichnet.

weiterlesen...

KURS 21 e.V.

Schülergruppe bei Kurs 21
© Kurs 21 e.V.

Dialog zu Nachhaltigkeit zwischen Schulen und Unternehmen

Der Verein KURS 21 hat sich zum Ziel gesetzt, die regionalen Bildungslandschaften zu fördern und zukunftsfähig zu gestalten. Der Bildungsdienstleister bringt Schulen und Unternehmen in Projekten zusammen, in denen die Nachhaltige Entwicklung im Mittelpunkt steht. Zukunft braucht mehr Dialog.

weiterlesen...

Zeitbild Stiftung

Collage aus Bildern von Jugendlichen, die Berufe ausprobieren
© Zeitbild Stiftung

Für die Erziehung eines Kindes braucht es ein ganzes Dorf.

Zur Förderung von Bildung und Erziehung realisiert die Zeitbild Stiftung gemeinsam mit den obersten Bundesbehörden, der EU, mit Landesministerien, Unternehmen, Verbänden und Medien bundesweite und regionale Bildungsprojekte zu aktuellen Themen.

weiterlesen...

LeNa

Gruppenfoto von LeNa-Tagung
© LeNa

Lehrkräfte bilden und vernetzen

LeNa, das „Deutschsprachige Netzwerk LehrerInnenbildung für eine nachhaltige Entwicklung“ vereint zahlreiche Hochschulen und lehrerbildende Institutionen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Übergeordnetes Ziel des Netzwerks ist es, die Implementierung der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Lehrer/innenbildung zu fördern und weiterzuentwickeln.

weiterlesen...

SEEd – Social Entrepreneurship Education

© Jan Konitzki / SEEd.schule

Was wäre wenn Schüler*innen die Welt verändern?

Für heutige und zukünftige globale und regionale, ökologische und soziale Herausforderungen werden Macher*innen gesucht, die ihnen mit Engagement gegenübertreten. Mit SEEd lernen Schüler*innen das Handwerkszeug, um eigene soziale und nachhaltige Geschäftsideen zu erarbeiten und somit einen Einfluss auf die Gesellschaft nehmen zu können. Grundlage und Anhaltspunkte dafür gibt das von SEEd entwickelte „Playbook“.

weiterlesen...

LizzyNet

Häusergrafik mit Windrad, dazwischen Schilder mit den Aufschriften: Re-Use, Nachhaltige Wirtschaft, Upcycling und Green Economy
© LizzyNet

Interaktives Onlinemagazin

LizzyNet ist ein interaktives Onlinemagazin mit angeschlossener Community für Mädchen und junge Frauen im Alter von zwölf bis 25 Jahren. Das Besondere an LizzyNet ist die Mischung aus spannenden redaktionellen Inhalten und anspruchsvollem usergeneriertem Content. Ein großer Teil davon beschäftigt sich mit den Themen Umweltschutz, nachhaltigem Konsum und Lebensstil.

weiterlesen...