Year: 2024
Auftakt 2024: Online-Networking für NGA-Mitglieder & Freunde
Meldung aus dem Osten Year: 2024 © Netzwerk Grüne Arbeitswelt Bring a Friend! Am 20. Februar greift die Regionalstelle Ost des Netzwerk Grüne Arbeitswelt ein Credo der letzten Treffen auf: Netzwerke müssen wachsen! Im Zuge dessen laden wir Akteur*innen und Institutionen aus der Unternehmens-, Bildungs- und Vereinslandschaft zu unserem Online-Netzwerktreffen ein. Tretet in NGA-Pitches in den gegenseitigen Austausch, diskutiert, was Berufe eigentlich „grün“ macht und erfahrt mehr über die Mitgliedschaft im Netzwerk.
Um Sie zu erreichen
In eigener Sache Year: 2024 Jetzt teilnehmen an unserer kurzen Umfrage Kaum jemand hat Zeit – und schon gar nicht für eine Umfrage. Und doch bitten wir Sie um Ihre Mitarbeit. Denn nur wenn wir wissen, worüber und wie Sie in Sachen grüner Berufsorientierung und Fachkräftesicherung informiert werden möchten, können wir passende Angebote stricken. Ob neue Webinar-Themen oder Ideen für Social Media-Aktionen – Ihre Hinweise helfen uns das Online-Angebot nach Ihren Wünschen zu gestalten. Das kann wiederum Ihnen helfen, gezielt mit solchen Informationen und Angeboten versorgt zu werden, die Sie auch benötigen – und so im Endeffekt Zeit zu sparen. Nutzen wir die Win-Win-Situation.
EGS-plan Ingenieurgesellschaft für Energie-, Gebäude- und Solartechnik mbH
Praktika im Bereich Bauphysik, Energiekonzeption und TGA-HLSK und Elektro Aufgaben: Sie bauen durch praxisnahe Projektarbeit im Team fundiertes Fachwissen auf. Außerdem planen Sie leistungsfähige, wirtschaftliche, nachhaltige, nutzer- und umweltfreundliche Bauwerke. Dabei setzen Sie aktuelle Erkenntnisse aus der Forschung um. Klassische Ingenieurskunst kommt nicht zu kurz – hier immer mit dem großen Ziel, erneuerbar und ressourcenschonend zu planen. Anforderungen: Sie haben gute PC-Kenntnisse und für Ihren Bereich schon fachliches Wissen, am besten durch ein passendes Studium. Außerdem bringen Sie Einsatzfreude, Engagement und Teamfähigkeit mit. Ideal ist es, wenn Sie eine Tätigkeit für ca. sechs Monate einplanen. Arbeitgeber: Wir sind ein Team aus über 100 vielseitigen Köpfen und stehen gemeinsam für das Ziel, die Zukunft im Gebäudesektor erneuerbar und nachhaltig zu gestalten. Egal, ob innovative Denkweise oder klassische Ingenieurskunst, bei uns gestaltet jeder die Energiewende mit. Wir freuen uns auf dich! Kontakt: Nicole Baier Tel. 0711 99007-797 bewerbung@egs-plan.de Mehr Infos: https://www.egs-plan.de
Planspiel Güterverkehr
Stop and Go? Politik als Verhandlungssache lernen Wie kann man den Güterverkehr möglichst effizient und umweltfreundlich organisieren? Welche Verkehrssysteme sollen politisch gefördert werden? Darüber streiten in diesem Planspiel Vertreter*innen von Verkehrs- und Umweltverbänden. Sie tragen ihre Forderungen und Argumente zwei Ministerien vor. Die Ministerien entscheiden, wer Geld für Modernisierung und Instandhaltung bekommt. Das von der Heinrich-Böll-Stiftung herausgegebene Planspiel dauert 2x 90 Minuten. Es kann in der Sekundarstufe II und in einer kaufmännischen Ausbildung an berufsbildenden Schulen sowohl analog wie digital eingesetzt werden. Handreichung und Spielmaterialien
Tourismus mit Zukunft
Informations- und Bildungsmaterial zum Thema „Nachhaltigkeit im Tourismus“ Die Schüler*innen-Broschüre des Bremer Informationszentrum für Menschenrechte und Entwicklung (biz) orientiert sich an den Lernfeldern des Rahmenlehrplans für Tourismuskaufmann*frau und beinhaltet Informationen zu den Themen Tourismusentwicklung und Nachhaltigkeit, Vertriebsformen und Marketing, Destinationen und Reiseformen, Reiseleistungen, Gütesiegel und Richtlinien sowie konkrete Tipps für die im Tourismus Beschäftigten. Zzgl. gibt es Arbeitsblätter für Lehrkräfte für den direkten Einsatz im Unterricht, die sich an den Inhalten der Broschüre orientieren. Broschüre Fächer: WirtschaftKlasse: Sekundarstufe II und berufliche BildungZeit: variableFormat: ArbeitsheftReflexion ökologisch-sozialer Fragen im beruflichen KontextEntwicklung einer Werthaltung für Nachhaltigkeit im BerufFörderung der Handlungskompetenz im nachhaltigen WirtschaftenBerufsfeld: Nachhaltige Mobilität, Tourismus, Land- und Stadtentwicklung
Werkheft Wirtschaft
Version 2023 Das überarbeitete Wirtschafts-Werkheft vom Informationsbüro Nicaragua e.V. setzt sich mit verschiedenen Dimensionen unseres Wirtschaftens auseinander. Dabei knüpft es an aktuelle Debatten und Entwicklungen an, wie das deutsche und europäische Lieferkettengesetz. Nach einem Blick in Themen Pluraler Ökonomik beleuchten die Methoden anhand konkreter Situationen und Beispiele die Themen Arbeitsbedingungen und Arbeitsrechte, Eigentum und Eigentumsformen, feministische Kapitalismuskritik und Handelspolitik und Lieferketten. www.infobuero-nicaragua.org Fächer: Wirtschaft, Arbeit-Wirtschaft-Technik, außerschulische BildungKlasse: ab 14 JahrenZeit: variableFormat: Interaktive MethodenReflexion ökologisch-sozialer Fragen im beruflichen KontextEntwicklung einer Werthaltung für Nachhaltigkeit im BerufFörderung der Handlungskompetenz im nachhaltigen WirtschaftenBerufsfeld: übergreifend
Studiengänge zur nachhaltigen Forstwirtschaft und Holzverarbeitung
Studium Die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) bietet verschiedene Studiengänge zur nachhaltigen Forstwirtschaft und Holzverarbeitung an. Im Bachelor werden die Studiengänge Forstwirtschaft, Holzingenieurwesen, International Forest Ecosystem Management sowie Sozialökologisches Waldmanagement angeboten. Im Master können die Studierenden zwischen den Studiengängen Forest Information Technology, Forestry System Transformation, Global Change Management (GCM) und Holzingenieurwesen wählen. www.hnee.de
HNEE-Studiengänge im Berufsfeld Ökologische Landwirtschaft und Ernährung
Studium Die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) bietet verschiedene Studiengänge zur ökologischen Landwirtschaft und nachhaltigen Ernährung an. Im Bachelor werden die Studiengänge Ernährungs- und Agrarkultur nachhaltig gestalten sowie Ökolandbau und Vermarktung, letzterer auch im dualen Studiengang, angeboten. Im Master gibt es den Studiengang Ökologische Landwirtschaft und Ernährungssysteme. www.hnee.de
HNEE-Studiengänge Naturschutz und Tourismus
Studium Die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) bietet verschiedene Studiengänge mit Nachhaltigkeitsbezug an. Im Bachelor wird der Studiengang Landschaftsnutzung und Naturschutz angeboten. Im Master können die Studierenden zwischen den Studiengängen Biosphere Reserves Management, Global Change Management, Nachhaltige Regionalentwicklung: Bildung – Management – Naturschutz sowie Nachhaltiges Tourismusmanagement wählen. Berufsbegleitend werden die Masterstudiengänge Bildung – Nachhaltigkeit – Transformation sowie Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement angeboten. www.hnee.de
Weiterbildungen zum ökologischen Bauen finden auf Portal „mein NOW“
Weiterbildung Das Weiterbildungsportal „mein NOW“ der Bundesagentur für Arbeit bietet für Menschen im Erwerbsleben und auch für Arbeitgeber*innen eine gut strukturierte Übersicht über berufliche Weiterbildungen im gesamten Bundesgebiet. Im Bereich ökologisches Bauen sind über 500 Weiterbildungen auf dem Portal verzeichnet. Die Suche kann durch weitere Filter wie PLZ, Dauer oder Unterrichtsformen verfeinert werden. Suchbegriff Ökologisches Bauen Suchbegriff Energieberatung Gebäude