Month: März 2025

Berufsbildung in der Landwirtschaft: Die Biodiversität im Blick

BfN-Schriften 720 Die Publikation vom Bundesamt für Naturschutz ist das Ergebnis der Tagung „Biodiversität in der landwirtschaftlichen Berufsausbildung“, die im September 2024 Vertreter*innen aus der Landwirtschaft, Biodiversitätsberatung, Bildungspraxis und dem Naturschutz zusammenbrachte. Zahlreiche best practice-Beispiele zur Biodiversitätsbildung in der Landwirtschaft gaben Anlass gemeinsam darüber zu diskutieren, wie eine bessere Integration von Biodiversitätsthemen in die landwirtschaftliche Berufsausbildung zukünftig gelingen kann. Die Teilnehmenden einte der Wunsch, das Berufsbild „Landwirt*in“ hinsichtlich Themengebieten wie den Biodiversitätsschutz in der Agrarlandschaft zu modernisieren. www.bfn.bsz-bw.de


Engpässe für Energiewende trotz sinkender Fachkräftelücke

KOFA Kompakt 02/2025 Im Jahr 2024 ist die Anzahl der Stellen, die rechnerisch nicht mit passend qualifizierten Arbeitslosen besetzt werden können, auf 487.029 zurückgegangen. Hintergrund ist ein Rückgang der offenen Stellen bei gleichzeitig steigender Arbeitslosenzahl. Insbesondere in Berufen, die für die Energiewende benötigt werden, fehlen weiterhin zahlreiche Fachkräfte. Mit einer Fachkräftelücke von 18.343 waren die Besetzungsprobleme im Jahr 2024 bei Bauelektrik-Fachkräften besonders groß: Acht von zehn Stellen blieben rechnerisch unbesetzt. Die Bauelektrik gilt als Schlüsselberuf für die Energiewende, da der Beruf für die Planung, Installation und Wartung von Wind- und Solaranlagen ebenso wie im Kontext der Energiegewinnung mittels grünen Wasserstoffs unabdingbar ist. Auch bei Fachkräften der Elektrischen Betriebstechnik (Fachkräftelücke von 14.218) und bei Elektrotechnik-Expertinnen und Experten (8.519) konnten mehr als acht von zehn Stellen nicht besetzt werden. www.kofa.de


Energie mit Zukunft

Neuigkeiten von NGA-Mitgliedern Month: März 2025 © Green City e.V. Berufsorientierung und Nachhaltigkeit im Unterricht mit Green City Spätestens kurz vor dem Qualifizierenden Hauptschulabschluss stellt sich für Schüler*innen die Frage, welchen Beruf sie ergreifen möchten. Mögliche Ausbildungen und Jobs im Bereich Nachhaltigkeit zeigt ihnen das Bildungsprojekt „Energie mit Zukunft“ von unserem Netzwerkmitglied Green City e.V. Hier wird Berufsinformation mit dem Thema Klimaschutz kombiniert und vermittelt, wie die Schüler*innen klimabewusst leben können. Neben interaktiven Workshops sowie kostenlosen Arbeitsmaterialien bietet das Projekt Beratung und Fortbildungen für Lehrkräfte an Münchner Schulen.


Wie finde ich ein grünes Praktikum?

In eigener Sache Month: März 2025 © Dan Zoubek/Netzwerk Grüne Arbeitswelt 7 Schritte zum nachhaltigen Praktikumsbetrieb Mit dem neuen Leitfaden vom Netzwerk Grüne Arbeitswelt bereiten Lehrkräfte und Fachkräfte der Berufsberatung Schüler*innen auf den Wandel in der Arbeitswelt vor und ermöglichen es ihnen, Praxiserfahrung in nachhaltigen Betrieben zu sammeln. Mithilfe des neuen online-basierten Tool können junge Menschen Schritt für Schritt einen grünen Praktikumsplatz finden. Das Besondere: Die Schüler*innen sollen im Praktikum lokale Betriebe kennenlernen, die Teil der ökologischen Transformation sind und angefangen haben, nachhaltige Geschäftsmodelle zu etablieren. Solche Betriebe sind in den verschiedensten Branchen zu finden und bieten vielfältige Berufsmöglichkeiten.


Klimawissen ausgezeichnet vermitteln

Meldung aus dem Norden Month: März 2025 © Klimahaus Bremerhaven/Florian Müller Aktiv das Klima schützen? Wie das geht, zeigt das Klimahaus Bremerhaven. Das Klimahaus Bremerhaven ist mehr als ein Museum: Es ist eine Wissens- und Erlebniswelt zu den Themen Klima, Klimawandel und Wetter und eine Klimaerlebniswelt für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Auch das Thema grüne Berufe steht auf dem Programm und soll weiter ausgebaut werden. Als außerschulischer Lernort wurde das Klimahaus bereits mehrfach ausgezeichnet.


G.E.N.F.

Initiativ Praktikum – Gestalten Sie die Zukunft der Immobilienwelt mit uns! Aufgaben: Es ist, je nach Interesse und Fähigkeiten, die direkte Mitarbeit in einem unserer unterschiedlichen Geschäftsbereiche möglich. Die Mitarbeit beinhaltet eine Vielfalt an themenspezifischen Aufgaben (je nach Bereich). Anforderungen: Motivierte, interessierte Menschen, die an der Immobilienwirtschaft interessiert sind. Arbeitgeber: Willkommen bei der G.E.N.F. Grundstücksgesellschaft mbH – einem innovativen Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und den langfristigen Erhalt von Wohn- und Gewerbeimmobilien spezialisiert hat. Mit Sitz im pulsierenden Berlin arbeiten wir an Projekten, die nicht nur heute, sondern auch in Zukunft Maßstäbe setzen. Unser Erfolg basiert auf einem starken Team, das aus Fachkräften verschiedenster Bereiche besteht und gemeinsam an der Verwirklichung unserer Ziele arbeitet. Bei uns steht eine offene, kollegiale Unternehmenskultur im Mittelpunkt, in der Zusammenarbeit und Vertrauen gefördert werden. Wir sind davon überzeugt, dass nur durch den gemeinsamen Einsatz von Wissen, Ideen und Engagement nachhaltige Ergebnisse entstehen können. Kontakt: kontakt@genf.berlin Mehr Infos: www.genf.berlin


Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung

Logo IZT

Praktikum, FÖJ oder ÖBFD Aufgaben: Da es sich um unterschiedliche Stellen handelt, kann individuell abgesprochen werden, wo der Interessensbereich liegt. Anforderungen: Interessierte Leute, die sich für Themen wie Transformation der Gesellschaft, Nachhaltigkeit und transdisziplinäre Forschung interessieren. Beim Praktikum sollte es sich um ein Pflichtpraktikum handeln. Arbeitgeber: Das IZT – Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung gemeinnützige GmbH wurde 1981 gegründet und adressiert die großen gesellschaftlichen Herausforderungen mit Blick auf die notwendige tiefgreifende Transformation der Gesellschaft und ist der Nachhaltigkeit und der Gestaltbarkeit von Zukünften verpflichtet. Es versteht sich als dem Gemeinwohl verpflichtete inter- und transdisziplinäre wissenschaftliche Forschungseinrichtung, welche verschiedenste Perspektiven, gesellschafts- und naturwissenschaftliche Expertise sowie Praxiswissen integriert und insbesondere vor dem Hintergrund zunehmend hoher Volatilität der Rahmenbedingungen sowie dynamischer Risikolagen handlungsrelevantes Orientierungswissen schafft. Weitere Informationen unter www.izt.de. Kontakt: Aus Gründen des Datenschutzes wird darum gebeten, Bewerbungen ausschließlich an bewerbung@izt.de zu richten oder über unser Online-Bewerbungstool einzureichen. Mehr Infos: www.izt.de


Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Unterricht umsetzen

18Juni11-16 UhrBerlin Global Village Am Sudhaus 2, 12055 BerlinMonth: März 2025 Fachtagung von EPIZ e.V. Wie können berufliche Schulen zu Orten des Wandels werden? Welche Impulse braucht es, um BBNE (Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung) und Klimabildung erfolgreich im Unterricht zu verankern? Diese Konferenz von EPIZ e.V. bietet Lehrkräften die Möglichkeit, konkrete Ansätze, bewährte Good Practices und wirksame Hebel für die Gestaltung zukunftsmutiger Schulen kennenzulernen. Anhand von drei Praxisbeispielen aus Berliner Oberstufenzentren (OSZ) wird gezeigt wie berufliche Schulen Nachhaltigkeit und Klimaschutz im Unterricht verankern und nach dem Whole School Approach ganzheitlich in ihre Strukturen einbinden. In Podiumsgesprächen und Workshops tauschen sich Lehrkräfte, Auszubildende, Verwaltung und Wissenschaft über erfolgreiche Ansätze und Herausforderungen aus. Im Rahmen der Fachtagung haben berufliche Schulen und Akteur*innen der Zivilgesellschaft die Gelegenheit, Projekte und Materialien zu den Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit auf einem Markt der Möglichkeit vorzustellen. Mehr Infos und Anmeldung


Karrieremesse Erneuerbare Energien 2025 Süd/West

10Sep10.-11.09.2025onlineMonth: März 2025 Kostenlos und Digital Die Karrieremesse Erneuerbare Energien (KEE) Nord bringt interessierte Fachkräfte aus Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und dem Saarland mit Recruiter*innen aus ihrer Region zusammen – schnell, einfach und digital. Neueinsteiger*innen ins Berufsleben und Quereinsteiger*innen bekommen einen Einblick in den Joballtag aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien. Bei der Messe können Kontakte geknüpft und Jobperspektiven aufgezeigt werden – für einen sinnstiftenden Job finden, mit dem die Zukunft grüner gestaltet werden kann. Veranstalter sind der Bundesverband Erneuerbare Energien e.V. und der Bundesverband WindEnergie e.V. Mehr Infos und Anmeldung


Karrieremesse Erneuerbare Energien 2025 Ost

25Juni25.-26.06.2025onlineMonth: März 2025 Kostenlos und Digital Die Karrieremesse Erneuerbare Energien (KEE) Nord bringt interessierte Fachkräfte aus Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen mit Recruiter*innen aus ihrer Region zusammen – schnell, einfach und digital. Neueinsteiger*innen ins Berufsleben und Quereinsteiger*innen bekommen einen Einblick in den Joballtag aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien. Bei der Messe können Kontakte geknüpft und Jobperspektiven aufgezeigt werden – für einen sinnstiftenden Job finden, mit dem die Zukunft grüner gestaltet werden kann. Veranstalter sind der Bundesverband Erneuerbare Energien e.V. und der Bundesverband WindEnergie e.V. Mehr Infos und Anmeldung