Poster für die nachhaltige Berufsorientierung

Poster Nachhaltige Berufsorientierung im Lebensmittelhandwerk
© CorEdu

Wie werden die Berufe in der Zukunft aussehen?

Im Rahmen des EU geförderten Projektes „BBNE for Future“ sind neun Poster für die Berufsorientierung entstanden, die neben den nachhaltigkeitsbezogenen Herausforderungen der Industrien auch Maßnahmen darstellen, die zu deren Bekämpfung umgesetzt werden können. Weiterhin geben die Poster einen Einblick in die Kompetenzen und die Berufe der Zukunft und sollen Schüler*innen zum Nachdenken anregen. Abgedeckt werden die Themenbereiche Verpackungsindustrie, Textilindustrie, Stahlindustrie, Lebensmittelindustrie, Landwirtschaft, Holzindustrie, Elektroindustrie, Bauindustrie und Automobilindustrie. Unsere Netzwerkmitglied CorEdu war an der Entwicklung der Poster beteiligt.

Zu den Postern


Nachhaltige Berufsorientierung mit Zukunftsblick

Poster Nachhaltige Berufsorientierung im Lebensmittelhandwerk
© CorEdu

Gastbeitrag

Iken Draeger

Poster Nachhaltige Berufsorientierung im Lebensmittelhandwerk
© CorEdu

Wie werden die Berufe in der Zukunft aussehen?

Eine nachhaltige Berufsorientierung geht für uns weit über die Förderung der grünen Kompetenzen hinaus. Eine zukunftsfähige und zeitgemäße Berufsorientierung muss sich auch die Fragen stellen, wie verändern sich die Ausbildungsberufe, welche neue Berufe sind am Entstehen und welche Kompetenzen liegen im Fokus?

Read more


Beratungstag „Green jobs for you“

Gebäudefassade der Arbeitsagentur
© Agentur für Arbeit Frankfurt am Main

Meldung aus dem Westen

Iken Draeger

Gebäudefassade der Arbeitsagentur
© Agentur für Arbeit Frankfurt am Main

Agentur für Arbeit Frankfurt am Main setzt neue Akzente

Am 25. Oktober findet am Berufsinformationszentrum Main BiZ in Frankfurt ein besonderer Beratungstag statt. Unter dem Motto „Green jobs for you“ können sich Berufseinsteigende, Umsteigende und Beschäftigte zu beruflichen Perspektiven im Bereich Ökologie und Nachhaltigkeit beraten lassen. Damit nimmt sich die Agentur für Arbeit Frankfurt am Main diesem aktuellen Thema an, das nicht nur die Politik mit Blick auf die grüne Fachkräftefrage, sondern auch vielen Menschen persönlich umtreibt.

Read more


Wichtige Begriffe im Berufsfeld Lager und Logistik

Materialien zur berufsbezogenen Sprachförderung

Die Broschüre enthält wichtige Begriffe mit Bildern und einfachen Erklärungen zum Berufsfeld Lager und Logistik. Entstanden ist sie im Rahmen des Projekts Wirtschaft integriert, das Menschen mit erhöhtem Sprachförderbedarf durch eine kontinuierliche Förderkette von der beruflichen Orientierung bis zum erfolgreichen Ausbildungsabschluss unterstützt. Wirtschaft integriert ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen. Es ist ein aktuell vom Land Hessen, den Agenturen für Arbeit sowie den Jobcentern finanziertes Programm, das vom Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e.V. hessenweit koordiniert wird.

Download Broschüre


Wichtige Begriffe im Berufsfeld Elektro

Materialien zur berufsbezogenen Sprachförderung

Die Broschüre enthält wichtige Begriffe mit Bildern und einfachen Erklärungen zum Berufsfeld Elektro. Entstanden ist sie im Rahmen des Projekts Wirtschaft integriert, das Menschen mit erhöhtem Sprachförderbedarf durch eine kontinuierliche Förderkette von der beruflichen Orientierung bis zum erfolgreichen Ausbildungsabschluss unterstützt. Wirtschaft integriert ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen. Es ist ein aktuell vom Land Hessen, den Agenturen für Arbeit sowie den Jobcentern finanziertes Programm, das vom Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e.V. hessenweit koordiniert wird.

Download Broschüre


BIBB-Jahresbericht 2022

„Für eine beschleunigte Transformation braucht es vor allem qualifizierte Fachkräfte!“

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat seinen Jahresbericht 2022 veröffentlicht. Er informiert über die wichtigsten Entwicklungen in der beruflichen Aus- und Weiterbildung sowie über die Höhepunkte der Arbeit des BIBB im vergangenen Jahr. Im Bericht finden sich verschiedene Bezüge auch zur grünen Arbeitswelt, u.a. zu Berufen im Kontext der Energiewende und zur Nachhaltigkeit in der Berufsbildung.

www.bibb.de


Masterstudiengang: Bildung - Nachhaltigkeit - Transformation

Die akademische Weiterbildung für Change Agents!

Nachhaltiges Handeln ist in allen Lebensbereichen und im beruflichen Kontext auf sehr unterschiedliche Weise möglich. Im Weiterbildungsstudiengang (Master) an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde lernen die Studierenden, wie man Menschen über nachhaltige Entwicklung informiert, motiviert und befähigt, das eigene Handeln nachhaltig(er) zu gestalten. Das Ziel des akkreditierten Studiengangs ist die Ausbildung von qualifizierten Nachhaltigkeitsexpert*innen mit fundiertem Fachwissen, die ihr Wissen an andere vermitteln können sowie sich und andere zum Handeln bringen. Der Studiengang eignet sich auch für Berufstätige, denn er kombiniert Fernstudium mit Online-Lehrangeboten und 2-3 Präsenzphasen (Fr, Sa, So) pro Semester an der Hochschule.

www.hnee.de


Nachhaltiges Wirtschaften

Bachelorstudium

Der managementorientierte Studiengang an der Alanus Hochschule in Alfter, NRW, bereitet Studierende auf den Berufsstart in Unternehmen, Stiftungen, und staatlichen Einrichtungen zur aktiven Gestaltung einer nachhaltigen Wirtschaft vor. Der Studiengang eignet sich für all diejenigen, die künftig zum Beispiel in einem Start-up aus dem Bio-Sektor oder in der Nachhaltigkeitsabteilung eines Großunternehmens arbeiten möchten. So lernen die Studierenden beispielsweise globale Lieferketten sozial- und ökologisch auszugestalten und erhalten das Handwerkszeug zur Entwicklung nachhaltiger Geschäftsmodelle.

www.alanus.edu


SHK for Future

Wissenswertes rund um das SHK-Handwerk

Berufe im Sanitär-, Heizungs- und Klimahandwerk sind Klimaschutz-Berufe. Anlagenmechaniker*innen sparen helfen, CO2 zu sparen, Ofen- und Luftheizungsbauer*innen bauen moderne Heizanlagen, Klemptner*innen arbeiten mit nachhaltigen Materialien. Wer aktiv an seiner Zukunft und der Zukunft der Erde mitgestalten möchte, findet auf dem Blog Zeit zu starten des Zentralverband Sanitär Heizung Klima Informationen zu nachhaltigen Berufen im SHK-Handwerk.

www.zeitzustarten.de

Ausbildungsfilme

Fachartikel: Berufsbild SHK


Nachhaltigkeit haben wir uns als Versicherung auf die Fahne geschrieben

Interview bei GoodJobs

Eigentlich wollte Hanna Meier raus aus der Versicherungsbranche – bis sie den Versicherer im Raum der Kirchen (VRK) kennengelernt hat. Wie es dazu kam, was die Arbeit beim VRK ausmacht und welche Rolle Nachhaltigkeit bei der Versicherung spielt, erzählt Hanna im Interview mit GoodJobs.

www.goodjobs.eu