Praxisnahe Bildung für die Energiewende

Neuigkeiten von NGA-Mitgliedern

Sabrina

© EkoZet/Michael Sande

Passgenaue Angebote im Lernraum EkoZet

Das Energie-Kompetenz-Zentrum Rhein-Erft-Kreis (EkoZet) macht mit seinem außerschulischen Lernraum die Energiewende für Schüler*innen und Auszubildende erlebbar. Das EkoZet arbeitet nach den Prinzipien der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und bereitet junge Menschen auf die Herausforderungen des Strukturwandels im Rheinischen Revier vor. Jährlich erreicht das Zentrum rund 700 Schüler*innen aus etwa 20 verschiedenen Schulen der Region.

Read more


ReFashion MINT: Berufschancen entdecken

Meldung aus dem Süden

Sabrina

© Trägerverein Umwelttechnologie-Cluster Bayern e.V.

Schülerworkshops des Umweltcluster Bayern zur Zukunft des Textilrecyclings

Millionen Tonnen Kleidung, die jährlich einfach so entsorgt werden: FastFashion ist schon längst ein globales Umweltproblem. Aber wie können moderne Berufsfelder in Technik, Forschung und Entwicklung zu einer Lösung beitragen? Die neue Schulungsreihe ReFashion MINT des Umweltcluster Bayern in Kooperation mit dem ITA Augsburg bietet Schülerinnen und Schülern in Augsburg und Umgebung praktische Einblicke in die Zukunft des Textilrecyclings.

Read more


Bankenübergreifend lernen

Neuigkeiten von NGA-Mitgliedern

Sabrina

© BNW

Deutschlandweit einzigartiges Traineeprogramm

Ludwig Bolay durchläuft derzeit ein außergewöhnliches Traineeprogramm: Statt nur bei einem Arbeitgeber zu lernen, sammelt er Erfahrungen bei verschiedenen sozial-ökologischen Banken und Unternehmen der Sozialwirtschaft. Aktuell unterstützt er den Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft (BNW) in Berlin bei IT-Prozessen und politischer Arbeit. Das branchenübergreifende Programm ermöglicht es ihm, verschiedene Ansätze nachhaltigen Wirtschaftens kennenzulernen und Netzwerke zu knüpfen.

Read more


Berufsorientierung kann Festival

In eigener Sache

Sabrina

© Kevin Münkel

Das war das SHIFT NOW Festival 2025

Am 2. September 2025 verwandelte sich das Kulturzentrum Faust in Hannover zum kreativen Zukunftsort für junge Menschen: mit interaktiven Workshops, Talks, eine Upcycling-Modenschau und Live-Musik bot das Festival weit mehr als klassische Berufsorientierung für rund 2.500 Teilnehmende. Ob praktische Tipps, nachhaltige Impulse oder spannender Austausch – das SHIFT NOW Festival machte Lust auf Zukunft und zeigte, wie Berufsorientierung neu gedacht werden kann.

Read more


Green Skills im Beruf erfahrbar machen

In eigener Sache

Sabrina

© AdobeStock/yanlev

Berufspraktische Übungen für Jugendliche

Wie sieht die Arbeitswelt der Zukunft aus? Welche Kompetenzen werden für den Umbau einer klimaneutralen Wirtschaft gebraucht? Um jungen Menschen bereits in der Schulzeit berufsnahe Erfahrungen zu ermöglichen, entwickelt das Netzwerk Grüne Arbeitswelt gemeinsam mit nachhaltigen Unternehmen, Berufsschulen und wissenschaftlichen Instituten berufspraktische Übungen zu den 16 Berufsfeldern der grünen Arbeitswelt. Die ersten vier stehen bereits zum Download bereit.

Read more


Nachhaltigkeit als Schlüssel zur Fachkräftesicherung

Meldung aus dem Osten

Sabrina

© Adobe Stock/ninelutsk

Praxisreport aus Brandenburg zeigt Erfolgsfaktoren für KMU im Wandel

Das Zukunftszentrum Brandenburg hat im September den Praxisreport „Nachhaltigkeit zusammen gestalten" veröffentlicht. Er zeigt, wie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) Nachhaltigkeit erfolgreich verankern können. Im Fokus stehen konkrete Erfahrungen aus der unternehmerischen Praxis, die deutlich machen: Ohne Beteiligung der Mitarbeitenden und eine klare Unternehmenskultur bleibt Nachhaltigkeit Theorie. Für die grüne Arbeitswelt und die Berufsorientierung liefert die Studie spannende Anknüpfungspunkte.

Read more


Ausbildung und Praxis in der ökologischen Landwirtschaft

Neuigkeiten von NGA-Mitgliedern

Sabrina

© Adobe Stock/goodluz

Landesweite Übersichtsplattform zu Bio-Betrieben in Thüringen

Für alle, die eine berufliche Zukunft in der Bio-Branche anstreben, hat der Thüringer Ökoherz e.V., der Dachverband des ökologischen Landbaus in Thüringen eine landesweite Übersichtsplattform geschaffen. Die Informationsseite stellt Betriebe und Anbieter von Ausbildungsplätzen, Praktika, FÖJ-Stellen sowie Praxispartner für ein duales Studium in der ökologischen Landwirtschaft in Thüringen vor.

Read more


Campus Maschinenbau im Dialog

Neuigkeiten von NGA-Mitgliedern

Sabrina

© Leibniz Universität Hannover, Fakultät für Maschinenbau

Einblicke in den Studienalltag für angehende nachhaltige Ingenieur*innen

Im Rahmen des Projekts „Campus Maschinenbau im Dialog“ bietet die Fakultät für Maschinenbau der Leibniz Universität Hannover (LUH) Schüler*innen der 11. und 12. Klasse die Möglichkeit, den Bachelorstudiengang „Nachhaltige Ingenieurswissenschaften“ näher kennenzulernen.

Read more


FIT GREEN sucht Jugendliche für Formatentwicklung!

Neuigkeiten von NGA-Mitgliedern

Sabrina

© Netzwerk Grüne Arbeitswelt

Mitmach-Aktion #1: Online-Umfrage

Jungen Menschen ihre beruflichen Möglichkeiten in der Green Economy näherzubringen – dafür macht sich die Fachkräfteinitiative FIT GREEN stark und entwickelt aktuell drei neue Berufsorientierungsformate. Schulen und andere Bildungseinrichtungen können diese nach einer Testphase im Rheinischen Revier bundesweit in ihrer beruflichen Orientierungsarbeit ab Klasse 8 einsetzen. Um die Formate bestmöglich auf die Bedarfe der Jugendlichen auszurichten, setzt das Projekt auf Beteiligung, nicht nur bei der Durchführung der Formate, sondern bereits während der Materialerstellung – durch eine Online-Umfrage für Jugendliche. Das Projektteam freut sich über eine rege Verbreitung.

Read more


Einladung zur NGA-Jahreskonferenz 2025

In eigener Sache

Sabrina

Netzwerken in Dortmund am 18. November 2025

Auch in diesem Jahr freuen wir uns auf alte und neue Mitstreiter*innen im Einsatz für eine grüne Arbeitswelt. Ob Bildung, Wirtschaft, Medien oder Wissenschaft – auf der Jahreskonferenz des Netzwerk Grüne Arbeitswelt sind alle herzlich willkommen, die sich für eine berufliche Orientierung im Bereich Umwelt- und Klimaschutz engagieren oder mit der grünen Fachkräftefrage beschäftigen. Zu Gast sind wir dieses Mal von 10 bis 16 Uhr bei unserem Mitglied, der DASA Arbeitswelt Ausstellung in Dortmund.

Read more